
Aussenschwingtüren in Fahrbibliotheken - problematisch?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Apr 2017, 15:07
Re: Aussenschwingtüren in Fahrbibliotheken - problematisch?
Das sind ja keine schönen Nachrichten... Und wenn die Türen bei den anderen von Kiitokori gebauten Fahrzeugen tatsächlich dem Augsburger Modell entsprechen, dann könnte da noch eine ganze Menge zusätzlicher Ärger auf uns zukommen. 

Re: Aussenschwingtüren in Fahrbibliotheken - problematisch?
Während das neue Augsburger Fahrzeug in der Garage steht und es kaum Hoffnung gibt, dass sich an diesem traurigen Zustand so bald etwas ändert, feiert der alte ausgemusterte Bücherbus seine Auferstehung:
https://www.genialokal.de/buchhandlung/ ... en/Archiv/
https://www.facebook.com/pg/BuchOtter-1 ... e_internal
Tja, Göppel konnte halt noch Fahrzeuge bauen, die wirklich gut und haltbar waren... Leider kann man das von Volvo / Kiitokori nicht behaupten!
https://www.genialokal.de/buchhandlung/ ... en/Archiv/
https://www.facebook.com/pg/BuchOtter-1 ... e_internal
Tja, Göppel konnte halt noch Fahrzeuge bauen, die wirklich gut und haltbar waren... Leider kann man das von Volvo / Kiitokori nicht behaupten!
Tradition ist wie eine Laterne: Dem Klugen leuchtet sie den Weg, der Dumme hält sich an ihr fest.
Re: Aussenschwingtüren in Fahrbibliotheken - problematisch?
Hauptsache, es gibt Gespräche mit dem Auftragnehmer in guter Atmosphäre! Diese werden nun bereits seit über einem Jahr geführt. Aber vielleicht ist das dürftige Ergebnis ja auch dem Umstand geschuldet, dass VOLVO als Sponsor der Augsburger Sommernächte aufgetreten ist.... Fortschritte in der Sache gibt es jedenfalls weiter nicht. Trotzdem kann der Eingeweihte über manche Aussagen im folgenden Bericht der Augsburger Allgemeinen nur staunen:
http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 47201.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 47201.html
Tradition ist wie eine Laterne: Dem Klugen leuchtet sie den Weg, der Dumme hält sich an ihr fest.
Re: Aussenschwingtüren in Fahrbibliotheken - problematisch?
Ein großes Lob für die Aktualität der Seite www.fahrbibliothek.de! Es ist wirklich staunenswert, wie schnell sich die Nachricht aus Augsburg doch verbreitet hat. Leider sind dabei ein paar kleine - wohl ziemlich unwesentliche - Details auf der Strecke geblieben...
Zum ersten der Kommentar zum verlinkten Artikel der Augsburger Allgemeinen, der unter der Überschrift steht: "Nicht ganz nachvollziehbar"
Denn genau das ist es: Nicht nachvollziehbar! Die berührungssensitive Gummileiste war exakt der letzte untaugliche Reparaturversuch durch Volvo / Kiitokori. Und nun wird der Ausbau genau dieser Leiste als Durchbruch und Erfolg gefeiert. Verkehrte Welt!?
Und offenbar vertraut die Stadt dem durch den Hersteller selbst in Auftrag gegebenen Gutachten des TÜV Rheinland nicht, das ja offenbar dem Gutachten des vereidigten Sachverständigen Lude widerspricht. Wie ist es sonst zu erklären, dass der Augsburger Bücherbus nun ständig Tag der offenen Türe hat
oder die Kunden vor dem gefährlichen Tür-Konstrukt von Volvo / Kiitokori durch einen Security-Posten geschützt werden müssen
?
Nur zur Klarheit: Nach Auskunft der Berufgenossenschaft Verkehr drohen allen, die Türen mit solchen Sicherheitsmängeln betreiben, im Falle eines Unfalls strafrechtliche Ermittlungen (fahrlässige Körperverletzung...)! Hier in Augsbarg war bisher niemand bereit, die Mitarbeiter von der persönlichen Haftung freizustellen und die Verantwortung zu übernehmen. Ob sich das nun ändert?
Hier der Link zum Artikel in der Augsburger Allgemeinen: http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 30936.html
Der Komentar ist wohl nur über den Pressreader nachzulesen in der Ausgabe der Augsburger Allgemeinen vom 30.08.2017
Zum ersten der Kommentar zum verlinkten Artikel der Augsburger Allgemeinen, der unter der Überschrift steht: "Nicht ganz nachvollziehbar"
Denn genau das ist es: Nicht nachvollziehbar! Die berührungssensitive Gummileiste war exakt der letzte untaugliche Reparaturversuch durch Volvo / Kiitokori. Und nun wird der Ausbau genau dieser Leiste als Durchbruch und Erfolg gefeiert. Verkehrte Welt!?
Und offenbar vertraut die Stadt dem durch den Hersteller selbst in Auftrag gegebenen Gutachten des TÜV Rheinland nicht, das ja offenbar dem Gutachten des vereidigten Sachverständigen Lude widerspricht. Wie ist es sonst zu erklären, dass der Augsburger Bücherbus nun ständig Tag der offenen Türe hat


Nur zur Klarheit: Nach Auskunft der Berufgenossenschaft Verkehr drohen allen, die Türen mit solchen Sicherheitsmängeln betreiben, im Falle eines Unfalls strafrechtliche Ermittlungen (fahrlässige Körperverletzung...)! Hier in Augsbarg war bisher niemand bereit, die Mitarbeiter von der persönlichen Haftung freizustellen und die Verantwortung zu übernehmen. Ob sich das nun ändert?
Hier der Link zum Artikel in der Augsburger Allgemeinen: http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 30936.html
Der Komentar ist wohl nur über den Pressreader nachzulesen in der Ausgabe der Augsburger Allgemeinen vom 30.08.2017
Tradition ist wie eine Laterne: Dem Klugen leuchtet sie den Weg, der Dumme hält sich an ihr fest.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Sep 2017, 14:06
Re: Aussenschwingtüren in Fahrbibliotheken - problematisch?
Also – welcher Artikel trifft es denn nun?
https://www.daz-augsburg.de/?p=58164 „Die Augsburger Zeitung“
https://www.daz-augsburg.de/?p=58164 „Die Augsburger Zeitung“
Re: Aussenschwingtüren in Fahrbibliotheken - problematisch?
Alles gut !?
Damit sich jede / jeder selbst ein Bild machen kann, hier zwei weitere Links zu aktuellen Berichten aus Augsburg:
Augsburger Allgemeine:
http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 72116.html
Pressemitteilung der Stadt Augsburg:
http://www.augsburg.de/presse-medien/pr ... d122a58423
Dass die Türen komplett ausgetauscht werden, wurde übrigens schon mal von Volvo zugesagt. Ob's diesmal wirklich passiert und Abhilfe schafft, muss sich zeigen...
Damit sich jede / jeder selbst ein Bild machen kann, hier zwei weitere Links zu aktuellen Berichten aus Augsburg:
Augsburger Allgemeine:
http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 72116.html
Pressemitteilung der Stadt Augsburg:
http://www.augsburg.de/presse-medien/pr ... d122a58423
Dass die Türen komplett ausgetauscht werden, wurde übrigens schon mal von Volvo zugesagt. Ob's diesmal wirklich passiert und Abhilfe schafft, muss sich zeigen...
Tradition ist wie eine Laterne: Dem Klugen leuchtet sie den Weg, der Dumme hält sich an ihr fest.
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Sep 2012, 07:50
- Kontaktdaten:
Zwischenfrage des Admin
Hier tummeln sich mindestens 2 Nutzer mit identischen IP-Adressen (was den Verdacht nahelegt, dass hier jemand Selbstgespräche führt), zudem gibt es nun auch noch 2 Profile mit nahezu identischen Namen.
An die Beteiligten: Was soll das?
An die Beteiligten: Was soll das?
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Sep 2012, 07:50
- Kontaktdaten:
Abschließende Pressemitteilung der Stadt Augsburg zum Bücherbus
Pressemitteilung der Stadt Augsburg vom 29.8.2017:
Damit ist für die Fachkommission Fahrbibliotheken dieses Thema beendet und wir schließen diesen Thread.Bücherbus der Stadtbücherei wieder im Einsatz
29.08.2017 12:09 | Kategorie: Pressemitteilungen
Ab Montag, 4. September, ist der Bücherbus der Stadt Augsburg wieder unterwegs. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern der Volvo Busse Deutschland GmbH und des Zulieferers Kiitokori sowie einem Sachverständigen des TÜV Rheinland wurde durch Messungen der bestehenden Schließkräfte festgestellt, dass der Bücherbus alle relevanten Vorschriften einhält. Damit kann der Bus nach Aussage des Sachverständigen im jetzigen Zustand in Betrieb gesetzt werden.
Dessen ungeachtet hat sich die Stadt Augsburg mit den Verantwortlichen des Herstellers darauf verständigt, dass eine zusätzliche Vorrichtung an der hinteren Doppeltür des Busses angebracht wird. Damit soll sichergestellt werden, dass sich Personen beim Schließen der Tür nicht verletzen. Auch die Bedenken der Stadt hinsichtlich der Sicherheit des Busses werden damit berücksichtigt.
Bis zum Einbau der ergänzenden Sicherheitseinrichtung stellt die Stadt durch den Einsatz von zusätzlichem Personal sicher, dass beim Ein- oder Aussteigen in den Bücherbus keine Gefahr für die Besucher besteht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste