viele von Ihnen nutzen ja eine Onlineanbindung, damit die Verbuchungen zeitgleich erfolgen können.
Die Stadtbibliothek Wolfsburg hat im Mai 2015 den neuen Bücherbus in Betrieb genommen und seitdem testen wir mit mäßigem Erfolg verschiedene Antennen und Onlineanbieter.
Zur Zeit testen wir einen Router, der sich automatisch das stärkste Netz von zwei Anbietern heraussucht und wir haben vor wenigen Wochen die stärksten Antennen in den Bus eingebaut, die wir finden konnten. Trotzdem ist das Ergebnis ziemlich unbefriedigend, denn für eine "richtige" Verbuchung reicht es an einigen Haltestellen weder vom Empfang noch von unserem monatlichen Datenvolumen.
Obwohl wir den neuen Bus haben, verbuchen wir also weiterhin mit Zettelkasten, denn die menschlichen Kräfte arbeiten wesentlich effektiver als unser Netz.
Die zwei Arbeitslaptops werden im Moment nur für Recherche und für das Zurückbuchen von Medien aus anderen Zweigstellen verwendet.
Ohne den Benutzeropac und nur mit Recherche und Zurückbuchen (keine reguläre Ausleihe!) verbrauchen unsere Laptops zusammen jede Woche ein Datenvolumen von 2,6 GB. Was laut unserer IT-Technik gar nicht möglich sein kann, weil Ausleihvorgänge nicht so viel Daten verbrauchen würden.
Zur Zeit ist nach 2 Wochen unser Datenvolumen für den Monat aufgebraucht und die letzten 2 Wochen des Monats ist die Verbindung dann natürlich noch langsamer als vorher.
Wie sieht das in Ihren Bücherbussen aus? Kennen Sie ihren monatlichen Datenverbrauch?
Und welche Bandbreite (mit LTE?) haben Ihre Anbieter?
Die IT-Abteilung und ich sind schon sehr gespannt auf Ihre Antworten.
Claudia Pabst
Fahrbibliothek Wolfsburg
claudia.pabst@stadt.wolfsburg.de
(Direkten Kontakt bitte über die Emailadresse, da ich zur Zeit nur 2 Tage in der Woche im Haus bin.

05361-282868
0160-4787873