Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab dem 11. Mai darf auch die Kreisfahrbücherei Celle ihren Bücherbus wieder durch den Landkreis schicken, natürlich auch nur mit einem eingeschränkten Service. Unten stehend unser 4-Stufenkonzept, mit dem wir uns bei unserer Verwaltung und dem Corona-Krisenstab für eine Wiederaufnahme des Ausleihbetriebs "beworben" haben. Zunächst ist Stufe 2 genehmigt worden.
Viele Grüße aus der Südheide!
Wiederaufnahme des Ausleihbetriebs der Kreisfahrbücherei Celle – 4 Stufen
Jeweils unter Berücksichtigung der Anforderungen bezüglich Hygiene, Abstand und Warteschlangen (Grundlage: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS v. 16.4.2020).
Der Wiedereinstieg in den Ausleihbetrieb kann schrittweise erfolgen, wobei wir für die Stufen 1, 2 und 3 bereits vorbereitet sind, aber Stufe 2 als Wiedereinstieg unter Berücksichtigung einer zunächst vorsichtigen Lockerung der Einschränkungen präferieren. Diese Vorgehensweise wird bereits in einigen Fahrbibliotheken praktiziert.
1. Ausleihe nur am Standort der Kreisfahrbücherei in Eschede
Ausleihe: Vorbestellungen nur Online oder telefonisch - Selbstabholung in Eschede nur nach telefonischer Anmeldung und Terminvergabe (keine Warteschlange!) – Bereitstellung der bereits verbuchten Medien vor der Bürotür je nach Menge in Tasche oder Kiste
Rückgabe: Nur nach telefonischer Anmeldung und Terminvergabe - entliehene Medien werden in vor der Bürotür bereitgestellte Kisten gestellt – erst nach 48 Stunden „Quarantäne“ erfolgt die Rückbuchung der Medien und Einsortierung in die Regale
2. Ausleihe im Bücherbus OHNE Medienangebot und OHNE direkten Kundenkontakt IM Bücherbus
Bücherbus fährt nach Plan alle Haltestellen (vorerst ausgenommen Schulen und KiTas!) an
Ausleihe: Leser melden Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail an. Die vorbestellten Medien werden bereits verbucht in Taschen verpackt und je nach Wetter auf einem Tisch vor dem Bücherbus oder im Eingangsbereich des Bücherbusses zur Abholung bereitgestellt.
Rückgabe: Entliehene Medien werden von den LeserInnen selbst in bereitgehaltene Kisten gestellt (je nach Wetter vor oder im Eingangsbereich des Bücherbusses), die auf den Lastenauszügen des Unterbaus verstaut werden. Erst nach 48 Stunden „Quarantäne“ erfolgt die Rückbuchung der Medien und Einsortierung in die Regale des Magazins.
Für die entliehenen Medien in Schulen bzw. KiTas könnten Kisten verteilt werden, die nach Befüllung mit Rückgaben und individueller Absprache von uns abgeholt werden.
(Alternativ KEINE Rückgabe: Entliehene Medien verbleiben bis zum Ende des eingeschränkten Ausleihbetriebs bei den LeserInnen)
3. Ausleihe im Bücherbus OHNE Medienangebot
Bücherbus fährt nach Plan alle Haltestellen (vorerst ausgenommen Schulen und KiTas!) an
Ausleihe: Vorbestellungen nur Online oder telefonisch – Abholung an den jeweiligen Haltepunkten des Bücherbusses – Bei großen Mengen Bereitstellung der bereits verbuchten Medien je nach Menge in Tasche oder Kiste – LeserInnen können die Medien auch in eigene Transportbehälter umpacken
Rückgabe: Entliehene Medien werden von den LeserInnen selbst in bereitgehaltene Kisten gestellt (je nach Wetter vor oder im Eingangsbereich des Bücherbusses), die auf den Lastenauszügen des Unterbaus verstaut werden. Erst nach 48 Stunden „Quarantäne“ erfolgt die Rückbuchung der Medien und Einsortierung in die Regale des Magazins.
Für die entliehenen Medien in Schulen bzw. KiTas könnten Kisten verteilt werden, die nach Befüllung mit Rückgaben von uns abgeholt werden.
(Alternativ KEINE Rückgabe: Entliehene Medien verbleiben bis zum Ende des eingeschränkten Ausleihbetriebs bei den LeserInnen)
4. Ausleihe im Bücherbus MIT Medienangebot vor Ort
Bücherbus fährt nach Plan alle Haltestellen (vorerst ausgenommen Schulen und KiTas!) an
Ausleihe: Vorbestellte Medien werden wie gewohnt vor Ort verbucht und den LeserInnen mitgegeben – Medien in den Bücherbusregalen können gesichtet und wie gewohnt entliehen werden
Rückgabe: Entliehene Medien werden von den LeserInnen selbst in bereitgehaltene Kisten gestellt (je nach Wetter vor oder im Eingangsbereich des Bücherbusses), die auf den Lastenauszügen des Unterbaus verstaut werden. Erst nach 48 Stunden „Quarantäne“ erfolgt die Rückbuchung der Medien und Einsortierung in die Regale des Magazins bzw. des Bücherbusses.
Für die entliehenen Medien in Schulen bzw. KiTas könnten Kisten verteilt werden, die nach Befüllung mit Rückgaben von uns abgeholt werden.
(Alternativ KEINE Rückgabe: Entliehene Medien verbleiben bis zum Ende des eingeschränkten Ausleihbetriebs bei den LeserInnen)
Maßnahmen zur Hygiene:
- LeserInnen und Leser müssen im Bücherbus einen Mund-Nasen-Schutz tragen (Stufe 3 und 4)
- MitarbeiterInnen tragen im Bücherbus ebenfalls einen Mund-Nasen-Schutz (2, 3 und 4)
- An der Eingangstür befindet sich ein Händedesinfektionsspender mit der Aufforderung an die LeserInnen, diesen vor dem Eintreten in den Bücherbus zu benutzen (3 und 4)
- Die Ausleihtheke ist mit einer Trennwand versehen und nur mittels einer Durchreiche nutzbar (3 und 4)
- Im Bücherbus besteht auch für die LeserInnen die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen (3 und 4)
- Einsatz von Flächendesinfektionsmittel für Spuckschutz, Abtrennung und Treppengriffe (3 und 4)
- Regelmäßige Händedesinfektion der Mitarbeiter
Maßnahmen zur Abstandseinhaltung:
- Da in der Breite des Bücherbusses 1,5m Abstand nicht realisierbar: Längsteilung des Nutzerbereichs im Bücherbus durch feste Folienvorhänge (mit Klettverschlüssen an der Decke befestigt) bis 50 cm über dem Boden (Stufe 3 und 4)
- Auf dem Boden in Längsrichtung Abkleben von Bereichen in 1,5 m-Abständen (3 und 4)
- An der Eingangstür Hinweis an Wartende, einen Abstand von 2m einzuhalten (Stufe 3 und 4)
- Maximal 3 LeserInnen (Rückgabe, Warteposition, Ausleihe) dürfen sich gleichzeitig im Bücherbus aufhalten und müssen die dort vorgegebenen Abstände einhalten (3 und 4)
- Zutritt wird entweder durch Personal geregelt oder eine Rot-Grün-Ampel (notwendig, da der Bücherbus von außen nicht in Gänze einsehbar ist) (3 und 4)
Maßnahmen zur Vermeidung von größeren Warteschlangen
- Hinweisplakat an der Eingangstür: 2m-Abstand beim Warten vor dem Bücherbus (Stufe 2,3 und 4)
- Aufstellung von Pylonen im 2m Abstand (2,3 und 4)
- Personal kontrolliert Einhaltung (2,3 und 4)
Benötigte Materialien:
1 Händedesinfektionsspender (vorhanden)
Halterung für Spender im Bücherbus (vorhanden)
Händedesinfektionsmittel (vorhanden, Nachbeschaffung über Amt 21?)
Flächendesinfektionsmittel (vorhanden)
Ausleihthekenschutz (fertiggestellt)
Trennvorhang Folie im Regalbereich (fertiggestellt)
Mind. 12 Nase-Mund-Schutzmasken aus Baumwolle (vorhanden, selbst gefertigt)
3 weitere Euro-Kisten für Rückgaben (werden bei OBI gekauft)
Fakultativ: Rot-Grün Ampel mit Fernsteuerung (vorhanden)
6 Pylone (Dauerleihgabe Straßenmeisterei)
