Monat: März 2016
BIB Jahresthema 2016/2017: Bibliotheken in Bewegung – Mobile Services – Mobiler Service
Ein weiterer Veranstaltungshinweis für den Bibliothekskongress in Leipzig am Dienstag, dem 15.3.2016:
Die Welt dreht sich – wir leben in einer bewegten Welt und wir alle sind ständig in Bewegung.
Deshalb lautet das Motto zum Jahresthema 2016/2017 des BIB „Bibliotheken in Bewegung – Mobile Services – Mobiler Service“. Doch was ist fachlich darunter zu verstehen?
Wir verstehen darunter, dass nicht nur unsere Bibliothekskundschaft ständig in Bewegung ist und die Bibliotheken ortsunabhängig und online nutzen wollen, sondern auch, dass wir uns auf unsere Kundinnen und Kunden verstärkt zubewegen müssen, um den gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden.
Dies bedeutet,
- einen professionellen mobilen Auskunftsservice zu bieten,
- die Menschen an ihren wechselnden Aufenthaltsorten zu erreichen,
- flächendeckend modernste Fahrbibliotheken zu betreiben, dort wo es stationäre Bibliotheken nicht gibt,
- flexible aufsuchende Bibliotheken nah bei den Menschen einzurichten wie beispielsweise in Jugendzentren, Flüchtlingsunterkünften, Pflegeheimen.
Das Motto bedeutet aber auch mehr Mobilität in unseren Verwaltungsstrukturen, wie beispielsweise
- unbürokratischer zeitweiliger Stellentausch,
- innerdeutsche Hospitanzen in anderen Branchen,
- mobile Arbeitsplätze, die eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.
Bibliotheken können die Gesellschaft bewegen. Dazu müssen wir uns bewegen und sollten unsere Bibliotheken zeigen, z. B. durch Bibliospots an Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren – eben da, wo sich die Menschen tagsüber bewegen.
Vorstellung des Jahresthemas 2016/2017 auf dem Bibliothekskongress in Leipzig am Dienstag, dem 15.3.2016 von 14-15.30 Uhr im Seminarraum 6/7 (65).
Bibliothekskongress in Leipzig
Veranstaltungen zum Thema Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekskongress:
Mittwoch, 16.03.2016, 09:00 – 16:00
Präsentation der Fahrbibliotheken vor dem Kongressgebäude
Zugesagt haben Fahrbibliotheken aus Leipzig, Borna (Leipziger Land), Magdeburg, Halle und Berlin-Mitte.
TK 3: Zielgruppen und Dienstleistungen
14:00 – 15:30 Uhr – Seminarraum 8
Wir kommen Ihnen entgegen – die Fahrbibliotheken
Sitzungsleiter/in: Johannes von Freymann, Fahrbücherei Landkreis Celle, Eschede
14:00 – 14:30 Uhr
Medien shutteln mit dem MediaShuttle! – Das Konzept der
Fahrbibliothek Pforzheim
Ines Neumann, Stadtbibliothek Pforzheim
14:30 – 15:00 Uhr
Mobile Datenträger total vernetzt – Erster Fahrbibliothekskongress
Dirk Wissen, Berufsverband Information Bibliothek e. V., Reutlingen; Johannes von Freymann, Deutscher Bibliotheksverband, Celle
15:00 – 15:30 Uhr
Weckworte für den Wolfenbütteler Bücherbus –
Ein Erfahrungsbericht über zwei Jahre Neuausrichtung
Gabriele Nintemann, Bücherei im Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (Fahrbücherei)
Zur 50-jährigen Geschichte der Fahrbibliothek Heilbronn
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Fahrbibliothek Heilbronn“ am 28. September 2015 hat der Schauspieler und Theatermacher Thomas Fritsche Filme rund um Geschichte und Gegenwart der Heilbronner Fahrbibliothek zusammengestellt.
L-TV Aktuell vom Dienstag, 29.09.2015 Beitrag: „Robi, das blaue Wunder“