Das (vorläufige) Programm zum 2. Internationalen Fahrbibliothekskongress ist online.
Die Fachtagung und das Bücherbustreffen finden am 8./9. September 2023 im Nordseeheilbad Cuxhaven statt.
Das Programm,
weitere Informationen und
Anmeldeformulare
finden Sie unter https://www.fahrbibliothek.de/ifbk23/.
Kategorie: Neue Fahrzeuge
Elektrischer Bücherbus in Dunedin (Neuseeland) ersetzt zwei Diesel-Bücherbusse.
eBücherbusse für Neuseeland
Saarbrücken: Grenzüberschreitender elektrischer Bi-Bus eingeweiht und übergeben


Am Donnerstag, 15. Dezember, wurde der neue grenzüberschreitende elektrische Bi-Bus in einer Feierstunde auf dem Gustav-Regler-Platz an die Stadtbibliothek übergeben. […] Damit verfügt die Landeshauptstadt über einen der ersten elektrischen Bücherbusse in Europa und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und deutsch-französische Bildungskooperation. Ziel des 2019 gestarteten „Bi-Bus“-Projekts ist es, Kinder an deutschen und französischen Grundschulen auf spielerische Art und Weise für die Nachbarsprache zu begeistern und die Lese- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Das Gesamtbudget des Projektes beläuft sich auf 2,1 Millionen Euro und wird zu 60 Prozent von der Europäischen Union über EFRE-Mittel im Rahmen des europäischen Programms Interreg V A Großregion gefördert. Außerdem unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes das Projekt.
[…] Oberbürgermeister Uwe Conradt dankte den Projektpartnerinnen und -partnern für die hervorragende Zusammenarbeit und gab den Bus zur direkten Erkundung frei. Viele große und kleine Gäste kamen auf den Gustav-Regler-Platz, um sich den neuen Bus anzuschauen. Für die Kleineren gab es deutsch-französische Überraschungen im Bi-Bus und in der Kinder- und Jugendabteilung der Bibliothek, zum Beispiel ein bilinguales Kamishibai mit den Bi-Bus-Maskottchen Maja und Lucien, den Besuch eines deutsch-französischen Briefträgers vom Théâtre oblique, einen Bi-Bus zum Basteln und Radiergummis mit Bi-Bus-Logo als Erinnerung.
MODERNE AUSSTATTUNG UND UMFANGREICHER BESTAND
Das neue elektrisch betriebene Fahrzeug wurde mit einem ansprechenden Außendesign gestaltet. Das Innere des Busses ist ausgestattet mit gemütlichen Leseecken mit Naturmotiven, einem großen Aktionsbereich, multimedialer und moderner technischer Ausrüstung sowie Tablets. Im Bi-Bus gibt es einen umfangreichen Bestand aus Bilderbüchern, Erstlesebüchern und Kinderromanen, Comics, Hörbüchern, Sachbüchern aus allen Wissensgebieten, DVDs, Zeitschriften und Tonies.

Schon ab Dezember kommt die neue Ausstattung des Bi-Busses mit seinem vielfältigen Programm an den teilnehmenden deutschen und französischen Grundschulen zum Einsatz. Dazu gehören das Vorlesen von Geschichten in beiden Sprachen, Bilderbuchkino, Handpuppentheater, bilinguale Spiele und vieles mehr. In der rollenden, grenzüberschreitenden Bibliothek können die Kinder außerdem Medien aus dem zweisprachigen Bestand ausleihen. Fachlich qualifizierte Mitarbeitende unterstützen bei der Suche nach geeigneten Titeln. Auch Lehrkräfte können Medien für Unterricht und Projektwochen ausleihen.
Ab 2023 wird das Projekt zwischen der Landeshauptstadt Saarbrücken, den Gemeindeverbänden Forbach Porte de France, Saint-Avold-Synergie, Sarreguemines Confluences und der Région académique Grand Est fortgeführt.
HINTERGRUND
Die Stadtbibliothek Saarbrücken betreibt seit mehr als 30 Jahren einen Bücherbus für Grundschulen. Seit Beginn des durch Interreg V A Großregion geförderten Projekts im Jahr 2019 ist der Bücherbus grenzüberschreitend unterwegs und besucht Schulen im Eurodistrict SaarMoselle. Das „Bi“ im Namen Bi-Bus steht für Bi-national, Bi-lingual oder auch Bi-kulturell. In den vergangenen Jahren hat das Projekt mehr als 16.000 Grundschulkinder erreicht.
Nach drei Jahren endet das erfolgreiche Interreg-Projekt mit dem Start des neuen elektrischen Bücherbus-Fahrzeugs. Als Grundlage für die langfristige Fortführung des Projekts unterzeichnen die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Gemeindeverbände Forbach Porte de France, Saint-Avold Synergie und Sarreguemines Confluences sowie die Région académique Grand Est eine neue Kooperationsvereinbarung.
Weitere Informationen: www.stadtbibliothek.saarbruecken.de, https://www.bi-bus.eu/
Ein Tausendbüchler für Wiesbaden
Wiesbaden: Neuer Bücherbus für Grundschulkinder wird eingeweiht
Feierliche Einweihung des neuen Bücherbusses für Grundschulkinder am 4. November 2022
Was spannendes. Und was zum Basteln.
Stadtbibliothek Chemnitz erhält neuen Bücherbus
[..] Damit kann wieder für zahlreiche Stadtteile, Schulen und soziale Einrichtungen ein mobiler Bibliotheksservice angeboten werden. Mit dem neuen Bücherbus erfahren die Nutzerinnen und Nutzer in ihrem direkten Wohnumfeld u. a. Angebote aus dem aktuellen Bestand bzw. Beratung zum gesamten Medienangebot der Stadtbibliothek sowie bibliothekspädagogische Veranstaltungen vor allem an Haltepunkten mit Schulen.
Der Produktionszeitraum für den Bücherbus, der adäquat zum Dieselfahrzeug ausgestattet werden soll, beläuft sich auf ca. ein Jahr, sodass das Fahrzeug frühestens im 4. Quartal 2023 zum Einsatz kommen wird.
[…] Die Kosten für den Elektro-Bücherbus belaufen sich auf rund 422.000 Euro, darin enthalten sind die Kosten für einen Rollstuhllift in Höhe von 25.000 Euro. […]
Fotogalerie aus Flensburg
Fotogalerie von deutsch-dänischen Bücherbustreffen in Flensburg