

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Gegen das Vergessen: Helmut „Sonny“ Sonneberg ist Fan von Eintracht Frankfurt, humorvoller Lebenskünstler und Holocaust-Überlebender. In diesem Film erzählt der 90-Jährige über sein Leben während des Nazi-Regimes, die Deportation ins Lager Theresienstadt, das Leben in Frankfurt davor und danach und seine Liebe zur Eintracht – und auch über seine Arbeit im Bücherbus der Stadtbücherei Frankfurt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.
In einer weiteren Folge von „Moin! Die Reportage“ fährt Reporterin Ulrike Werner im deutschen Bücherbus mit durchs südliche Dänemark.
Bibliothekarin Ursula Krämer hält an abgelegenen Winkeln, wo Leserinnen und Leser gleich Wäschekörbe voller deutschsprachiger Bücher leihen. Während sie neuen Lesestoff suchen, erzählen sie über ihr dänisch-deutsches Lebensgefühl. Im dänischen Grenzland leben ca. 15.000 Menschen als deutsche Minderheit.
Seite des Zentralvereins der deutschen Minderheit in Dänemark
Seite der Deutschen Büchereien in Nordschleswig
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Zur Erklärung: Die Busbibliothek Bremen hat sich mit einem etwas verwackelten Video in den Zugriffsstatistiken nach vorne gemogelt 😉
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Ansonsten hatten vier Fahrbibliotheken mehr als 1000 virtuelle Besuche:
Berlin Steglitz-Zehlendorf | 1596 |
Ostholstein | 1259 |
Hamburg | 1177 |
Münster | 1022 |
außer Konkurrenz: Bremen | 2877 |
Das Fahrbibliothekstreffen anlässlich des Bibliothekartages 2021 wird zwar in den virtuellen Raum verlegt, zumindest eine Fahrbibliothek wird aber auch tatsächlich vor Ort sein: Die Busbibliothek Bremen wird am 16. Juni ab etwa 9:00h vor dem Congress Centrum für interessierte Kongress-Besucher*innen ihre Tür öffnen. Selbstverständlich gelten auch dort der Situation angemessene Abstands- und Hygieneregeln, sowie Zutrittsbegrenzungen.
Vor dem Fahrzeug wird kurz die coronabedingte Bremer „click & collect“-Variante gezeigt.
Zudem wird der Entwurf einer Handy/Tablet-basierten Busbibliotheks-Einführung für ältere Grundschüler*innen präsentiert, die derzeit zur Wieder-Aufnahme des Betriebs an Schulen entwickelt wird.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren