
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Sie lieben Abwechslung, Menschen, Medien und Schleswig-Holstein? Wir haben die passende Stelle für Sie:
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein sucht ab 01.09.2022
Eine Bibliothekarin (m/w/d)
Gesucht wird ein/e Bibliothekar/in (Diplom, Bachelor oder Master mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen) oder eine/n Fachangestellte/n für Medien und Information mit Berufserfahrung.
In Kombination der beiden Aufgaben ergibt sich eine unbefristete Teilzeitstelle (37 Stunden wöchentlich). Die Wochenstunden verteilen sich auf die vier genannten Einsatztage. Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe TVöD 9b.
Jede Fahrbücherei verfügt über einen Bestand von 20.000 Medien, als Bibliotheksmanagementsystem wird KOHA eingesetzt. Die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte…
Worauf kommt es uns an. Was erwarten wir von Ihnen?
Was wir Ihnen bieten:
– eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im
ländlichen Raum
Urlaub kann nur während der zentral festgelegten Stehzeiten der Fahrbüchereien genommen werden (Betriebsferien)
Für Rückfragen steht Ihnen gerne das Leitungsteam der Büchereiabteilung Frau Fechner und Frau Much zur Verfügung. 04331-125572
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Bewerbungen werden bis zum 20.07.2022 an die Geschäftsleitung der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Postfach 680, 24752 Rendsburg, oder per Mail an karriere@bz-sh.de erbeten.
Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 55.000 Einwohnern) ist beim Fachbereich Kultur – Stadtbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
in Teilzeit mit 23,5 Stunden/Woche (19,5 Stunden unbefristet, 4 Stunden befristet bis 30.06.2025) zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD.
[…]
Bibliothekar*in als Busleitung bei der Münchner Stadtbibliothek (w/m/d)
E 10 TVöD, mehrere Stellen, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit
Verfahrensnummer: 18181
Ihr Einsatzbereich:
Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Fahrbibliotheken, Rosenheimer Str. 5, ab Herbst 2022 Rudolf-Vogel-Bogen 5
Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben gehört die Leitung, inklusive Personalführung, Ressourcenverantwortung, Etatverwaltung, Bestandsarbeit, Clearing und strategischer Weiterentwicklung des Teams und seiner Aufgabenbereiche.
Sowohl qualifizierte Recherche und diversitätssensible Beratung, wie auch die Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit stehen aufgrund der besonderen Zielgruppe und spezifischen Kooperationspartner*innen besonders im Fokus. Sie sind im ständigen Austausch mit Grundschulen und Kindertagesstätten. Wir erwarten Aufgeschlossenheit für abteilungsübergreifende Kooperationen und die Bereitschaft zu konzeptionellen Neuentwicklungen.
Die Abstimmung der Arbeitszeit auf die Fahrzeiten der Bücherbusse ist erforderlich. Die Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung können deshalb nur in eingeschränkter Form wahrgenommen werden. Bei Teilzeitkräften sind sich ergänzende Arbeitszeiten erforderlich.
Das müssen Sie mitbringen:
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss Bachelor oder Master of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. zur*zum Diplombibliothekar*in, vorzugsweise mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen oder
einen Bachelorabschluss im Bereich Buch- und Medienwissenschaften mit nachgewiesener, mehrjähriger, berufspraktischer Erfahrung, vorzugsweise in einer öffentlichen Bibliothek
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
Fachkenntnisse: bibliothekarisches Wissen mit aktuellen Kenntnissen der Bibliothekswelt sowie damit in Zusammenhang stehender innovativer Entwicklungen; Kenntnisse relevanter digitaler Bibliotheksangebote; sicherer Umgang mit fachlicher Standardsoftware und -hardware sowie die Offenheit und Bereitschaft, sich mit neuen und sich verändernden IT- und Web 2.0-Anwendungen auseinanderzusetzen und diese zu nutzen; fachliche und methodische Problemlösungskompetenz; Kenntnisse zu Projekt- und Veränderungsmanagement (stark ausgeprägt)
verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen-Führung, insbesondere Kommunikationsfähigkeit und Sensibilität für die diverse Stadtgesellschaft, hinsichtlich der Zusammensetzung des Teams, der zu betreuenden Kundschaft und des Kontakts zu Kooperationspartner*innen (stark ausgeprägt)
Service- und Dienstleistungsorientierung, insbesondere Souveränität im Kontakt mit den Kund*innen und unterschiedlichsten Zielgruppen auch bei Spitzenbelastungen (stark ausgeprägt)
Von Vorteil sind:
mehrjährige praktische Erfahrung in öffentlichen Bibliotheken, vorzugsweise in einer Führungsposition
praktische Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
medienpädagogische Kenntnisse oder Erfahrung in der Veranstaltungs- und Vermittlungsarbeit aus der Praxis
Kooperationen mit Projektpartner*innen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Herr Kalus, Tel.: 089/48098-3231, E-Mail: siegfried.kalus@muenchen.de (fachliche Fragen zu den Fahrbibliotheken) und Frau Güttler, Tel.: 089/48098-3392, E-Mail: stbgl.kult@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennen zu lernen.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 17.07.2022
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere/arbeitgeberin.
Die Stadtbücherei Ingolstadt schickt einen neuen Bücherbus auf Tour durch die Ingolstädter Ortsteile und in die Gemeinden Karlskron, Eitensheim und Ernsgaden. Seit 1972 gibt es dieses Angebot der „rollenden Zweigstelle“ der Stadtbücherei und der neue Bus – mittlerweile der dritte – löst seinen Vorgänger ab, der seit 2001 im Einsatz war.
[…] Die Stadtbücherei feiert den neuen Bücherbus am Samstag, 2. Juli, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr mit einem Familienfest vor der Stadtbücherei im Herzogskasten.
[zur vollständigen Presssemitteilung der Stadt]
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Der Vorab-Fragebogen für das Berichtsjahr 2022 ist im Service-Wiki der DBS veröffentlicht: https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/IgAKBQ. Hier finden Sie auch eine komplette Auflistung der neuen, geänderten und entfallenen Fragen. […]
Besonders hervorheben ist die Sperrung der Fragen 2 bis 4 (Frage 2: Zahl der Einrichtungen, Frage 3: … darunter: Zweigstellen, Frage 4: … darunter: Fahrbibliotheken) ab dem Berichtsjahr 2022. Diese Fragen werden zukünftig automatisiert aus der Adressdatenverwaltung der einzelnen Bibliotheken gefüllt. Sollten sich Änderungen an diesen Eintragungen ergeben, sind diese im Adressfragebogen vorzunehmen. Um die Adressdatenverwaltung der Bibliothek aufzurufen, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten der Bibliothek (DBS-ID plus Kennwort) auf der Seite https://www.bibliotheksstatistik.de/start an. Bei der jährlichen Statistikeingabe ist der Adressfragebogen dem Statistikbogen vorgeschaltet. Sie können daher bei der jährlichen Dateneingabe zunächst alle Angaben in der Adressdatenverwaltung prüfen/ändern und dann erst zur Jahresstatistik für das Berichtsjahr 2022 wechseln. Vgl. hierzu auch die FAQ für Öffentliche Bibliotheken unter https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/N4CKBg oder für Fahrbibliotheken unter https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/HACdBw
Einige Impressionen von der Eröffnung des neuen Bücherbusses am 24. Juni 2022 in Ulm.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Herzliche Glückwünsche an die Kolleginnen und Kollegen und viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Arbeitsplatz!