Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Monat: Mai 2023

Rückblick Bibliocon in Hannover

Posted on 23. Mai 20234. Juli 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Rückblick Bibliocon in Hannover

Die Vortragsfolien der für Fahrbibliotheken relevanten Vorträge bei der BiblioCon 2023 in Hannover stehen auf dem OPUS-Server als Download bereit

S. Schilling: Das Stuttgarter Lernmobil als Beispiel einer gelungenen Partnerschaft zwischen Bibliothek und Verwaltung
Stadtbibliothek Stuttgart, Direktion, Stuttgart, Deutschland
„Bildung nimmt Fahrt auf!“ – Seit Juli 2021 ist das Lernmobil unter diesem Motto auf den Stuttgarter Straßen unterwegs. Geboren wurde die Idee eines mobilen Lernraums Ende 2020 von der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft (BiP), die stationäre Lernräume in Unterkünften für Geflüchtete etablierte. Um noch mehr Kinder und Jugendliche in räumlich beengten oder prekären Wohnsituationen zu erreichen, wandte sich die BiP an die Stadtbibliothek, die mit 18 Stadtteilbibliotheken und 22 Haltestellen der Fahrbibliothek fest im Stadtgebiet verankert ist und auf einen großen Erfahrungsschatz bei der Arbeit in unterschiedlichsten Sozialräumen zurückgreifen kann.
[Vortragsfolien]


M. Fechner: Medientankstellen, Paketstation & Co: Automatisierte Mini-Zweigstellen im Test
Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Büchereiabteilung, Rendsburg, Deutschland
Medien zur Ausleihe dort anbieten, wo die Menschen sowieso sind: im Supermarkt, im Fitness-Studio, in Dorfgemeinschaftshäusern: Automatisierte Medienschränke bieten Bibliotheken die Möglichkeit den stark verbreiteten Bücher-Tausch-Regalen eine kuratierte Auswahl an attraktiven Bibliotheksmedien entgegen zu stellen und Ausleihe unabhängig von den eigenen Öffnungszeiten und außerhalb der eigenen Räume anzubieten. Vorgestellt werden drei neue Service-Möglichkeiten.
[Vortragsfolien]

B. Decker Mit dem Stabü-Mobil unterwegs: Das erste Jahr
Stadtbücherei in der MAG, Geislingen an der Steige, Deutschland
Im Rahmen des Digitalprogrammes WissensWandel hat die Stadtbücherei in der MAG in Geislingen an der Steige das Projekt „Stabü-Mobil: digital-nachhaltig-nah“ umgesetzt. Seit dem Frühjahr 2022 sind die Mitarbeitenden der Bücherei mit einem kleinen Elektrotransporter in Geislingen unterwegs und bieten an Schulen, Kindertagesstätten und auf Festen im Stadtgebiet wohnortnahe Angebote der digitalen Medienbildung und der mediengestützten Lesesozialisation.
[Vortragsfolien]

J. von Freymann: Platzklauer, Staubfänger, Geldfresser – Leihen statt kaufen! „Bibliothek der Dinge“, Kreisfahrbücherei Celle
Fahrbücherei Landkreis Celle, Eschede, Deutschland
Wie das Konzept der „Bibliothek der Dinge“ auch in einer rollenden Bibliothek realisiert werden kann, wird am Beispiel der Fahrbücherei des Landkreises Celle gezeigt. Hier können seit April 2021 „Dinge“ kostenlos entliehen werden. Der Referent berichtet über erste Erfahrungen, das Konzept selbst, die Auswahl und Beschaffung der Gegenstände, deren Finanzierung und Präsentation im Bücherbus.
[Vortragsfolien]

S. Dettlaff: Fahrbüchereien in ländlichen Räumen als mobile Dritte Orte – Erfahrungen aus der dreijährigen Projektphase
Fahrbücherei Barkelsby, Barkelsby, Deutschland
Gaming-Turnier, ein Lesefest, eine Autorenlesung im Wald, ein Sprachen-Slam – vier individuelle Kulturzeiten in vier Gemeinden. Infoterminals und Abholregale im MarktTreff, eine automatisierte Abholstation im Dorfgemeinschaftshaus …. Diese neuen Angebote der zwei Fahrbüchereien im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind ein Teil der Ergebnisse aus dem dreijährigen Projekt des Büchereivereins Schleswig-Holstein zur Weiterentwicklung von ländlichen Fahrbüchereien: Fahrbüchereien als mobile 3. Orte.
[Vortragsfolien]

Die #Fahrbibliothek Hannover ist geöffnet! #111BiblioCon #BiblioCON #BiblioCON23 pic.twitter.com/jol8vDn3yN

— fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek) May 24, 2023

Wart Ihr eigentlich schon IN der Fahrbibliothek Hannover? Noch bis 18:00h vor dem HCC.#111BiblioCon #BiblioCON23 #BiblioCon @BiblioCon23 pic.twitter.com/9pnrpmtAv1

— fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek) May 24, 2023

Wir unterbrechen die #111BiblioCon an dieser Stelle für einen kurzen Programmhinweis.#BiblioCON #BiblioCON23 #IFBK23 pic.twitter.com/p22lEhr6ki

— fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek) May 24, 2023

Fortbildung, Zusammenarbeit von FBen

Wolfenbüttel: Bücherbus bringt Gemüsepflanzen mit

Posted on 23. Mai 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Wolfenbüttel: Bücherbus bringt Gemüsepflanzen mit
Wolfenbüttel: Bücherbus bringt Gemüsepflanzen mit

Als ergänzendes Angebot zur Saatgutbibliothek bringt der Bücherbus Wolfenbüttel jetzt auf seinen Nachmittagstouren durch den Landkreis auch kleine Gemüsepflanzen zum Tausch mit.

Zum Start der Aktion gibt es unter anderem eine Auswahl an Tomaten-, Kürbis- und Topinamburpflanzen.

Die Aktion ist als Tauschbörse gedacht, Pflanzen können aber auch nur abgegeben oder nur mitgenommen werden. Gern gesehen sind traditionelle samenfeste Sorten, um den Erhalt und die Verbreitung traditioneller Kulturpflanzensorten zu fördern.

www.wf-b.de/bücherbus

Allgemeines, Aus der Praxis

Petition: Der Nürnberger Bücherbus muss bleiben!

Posted on 11. Mai 202311. Mai 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Petition: Der Nürnberger Bücherbus muss bleiben!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Zur entsprechenden Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/der-nuernberger-buecherbus-muss-bleiben

News aus Fahrbibliotheken, Schliessungen

Ein rumänischer Bücherbus bei „logo“

Posted on 11. Mai 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Ein rumänischer Bücherbus bei „logo“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

(ab 6:11)

Ausland, Filme

Der SC Paderborn und der Bücherbus

Posted on 4. Mai 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Der SC Paderborn und der Bücherbus

Marco Schuster, Fußballprofi beim SC Paderborn, war dort als Praktikant im Bücherbus des Kreises und hat dem Team unter die Arme gegriffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Filme, Offentlichkeitsarbeit

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme