Der Kongress in Gostyn´ hat bestätigt, was wir im Herzen schon immer wussten: Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast. Die Eindrücke waren so vielfältig, dass es schwerfällt, einen oder zwei konkret hervorzuheben. Wir suchen natürlich nach Inspiration und Verbesserung unserer Angebote.
Unsere Fahrbibliothek stand in den vergangenen Tagen eigentlich nur für kleinere Reparaturen und die Inspektion in der Werkstatt. Wie gesagt – eigentlich. Wir hätten auch gerne unsere Touren am Montag wieder aufgenommen, aber leider sind wir nicht durch den TÜV gekommen. Der Kongress hat uns allerdings gezeigt, dass auch ganz andere Modelle „gefahren“ werden können. Wir haben uns auf dem kurzen Dienstweg mit der Volkshochschule verständigt und nutzen jetzt das mobile Klassenzimmer der VHS, um keine 4-Wochen-Tour ausfallen zu lassen. Wir bestücken dieses Fahrzeug mit unterschiedlichen Medien und können über das WLAN des „Mobilen Klassenzimmers“ die ganz normale Ausleihe fahren und im Falle eines Internat-Ausfalles die Notausleihe-Funktion nutzen. Dass die Fahrbibliothek in den nächsten Tagen incognito unterwegs ist, haben wir über die Homepage der Bibliothek und überverschiedene Social Media-Kanäle veröffentlicht. Jetzt können wir nur hoffen, dass die Reparaturen zügig und vollständig durchgeführt werden.
Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Veranstaltungen der Leseförderung mit den „Lesekindern“ in diesem Fahrzeug nicht wie geplant abgehalten werden können. Impuls nach einer solchen Lösung zu suchen, haben wir aus den Vorträgen aus Afrika und der Ausstattung der polnischen Fahrbibliotheken gezogen.
Die Planung des Kongresses war gut strukturiert, die Begleitung bei Fragen effizient und die Umsetzung vor Ort hat uns sehr gut gefallen. Es ist immer für mich von Vorteil, wenn ich Vorträgen in der eigenen Muttersprache folgen kann, weil mein Englisch nicht so berauschend ist. Deshalb gilt mein besonderer Dank den Dolmetschern, die während des Kongresses wirklich großartig auf alle Umstände reagiert haben.
Gabriele Kontek, Christian-Weise-Bibliothek, Kreisbibliothek des Landkreises Görlitz