Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
  • Fortbildung
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Autor: Fechner

Drei Fragen und Antworten zum Kongress

Posted on 18. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Drei Fragen und Antworten zum Kongress
Drei Fragen und Antworten zum Kongress

Heute beantwortet Jörg Malchau, Mobile Bibliothek Dresden, die drei Fragen zum IMLC

Was nimmst du mit als Anregung?
Die größte Anregung oder auch Inspiration war für mich keine konkrete Idee oder Umsetzung von Themen, sondern der Austausch und das Feedback mit Gleichgesinnten aus anderen Regionen und Ländern. Zu sehen, dass wir mit unserem Bestreben und unserem Herzblut eine vielleicht kleine, aber dabei in der Sache vereinte Gemeinschaft sind, hat mir viel Kraft und Optimismus für die zukünftige Arbeit gegeben. Der soziale Ansatz und der immer wieder erstaunliche persönliche Einsatz aller KollegInnen, die ich während der Zeit kennenlernen und sprechen durfte, war und ist ein riesiger Zugewinn für mich und die täglich zu erledigenden Aufgaben.
Welcher Vortrag war dein persönlicher Favorit?
Das ist schwer festzumachen, deswegen grenze ich das auf 3 Vortäge bzw. Regionen ein:
– die Kolleginnen aus der Ukraine mit ihrem Einsatz unter schwersten Bedingungen
– der Kollege aus Portugal mit seiner Einschätzung, was mobile Dienste in ländlichen Gegenden für die dort größtenteils ältere bis alte Bevölkerung leisten können und sollten
– das polnische Projekt in Benin, das über Länder und Kontinente hinweg agiert und so den Zugang zu Wissen und damit auch die Chancen zur Teilhabe in der Gesellschaft für Bevölkerungsschichten ermöglicht, die sonst schwer oder gar nicht erreichbar sind
Was hat dir am Kongress besonders gut gefallen?
Die lockere, aber trotzdem konzentrierte Atmosphäre; der Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen; die Organisation inkl. Verpflegung und abendlicher Party; und vor allem auch der persönliche Kontakt zu meinem Ansprechpartner vor Ort: Tomasz Teodorzcyk

#IFBK, Ausland

Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast

Posted on 17. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast
Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast

Der Kongress in Gostyn´ hat bestätigt, was wir im Herzen schon immer wussten: Fahrbibliotheken sind in jedem Sinne bunt, flexibel und immer nah am Kunden, Besucher, Nutzer oder Gast. Die Eindrücke waren so vielfältig, dass es schwerfällt, einen oder zwei konkret hervorzuheben. Wir suchen natürlich nach Inspiration und Verbesserung unserer Angebote.
Unsere Fahrbibliothek stand in den vergangenen Tagen eigentlich nur für kleinere Reparaturen und die Inspektion in der Werkstatt. Wie gesagt – eigentlich. Wir hätten auch gerne unsere Touren am Montag wieder aufgenommen, aber leider sind wir nicht durch den TÜV gekommen. Der Kongress hat uns allerdings gezeigt, dass auch ganz andere Modelle „gefahren“ werden können. Wir haben uns auf dem kurzen Dienstweg mit der Volkshochschule verständigt und nutzen jetzt das mobile Klassenzimmer der VHS, um keine 4-Wochen-Tour ausfallen zu lassen. Wir bestücken dieses Fahrzeug mit unterschiedlichen Medien und können über das WLAN des „Mobilen Klassenzimmers“ die ganz normale Ausleihe fahren und im Falle eines Internat-Ausfalles die Notausleihe-Funktion nutzen. Dass die Fahrbibliothek in den nächsten Tagen incognito unterwegs ist, haben wir über die Homepage der Bibliothek und überverschiedene Social Media-Kanäle veröffentlicht. Jetzt können wir nur hoffen, dass die Reparaturen zügig und vollständig durchgeführt werden.

Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Veranstaltungen der Leseförderung mit den „Lesekindern“ in diesem Fahrzeug nicht wie geplant abgehalten werden können. Impuls nach einer solchen Lösung zu suchen, haben wir aus den Vorträgen aus Afrika und der Ausstattung der polnischen Fahrbibliotheken gezogen.

Die Planung des Kongresses war gut strukturiert, die Begleitung bei Fragen effizient und die Umsetzung vor Ort hat uns sehr gut gefallen. Es ist immer für mich von Vorteil, wenn ich Vorträgen in der eigenen Muttersprache folgen kann, weil mein Englisch nicht so berauschend ist. Deshalb gilt mein besonderer Dank den Dolmetschern, die während des Kongresses wirklich großartig auf alle Umstände reagiert haben.

Gabriele Kontek, Christian-Weise-Bibliothek, Kreisbibliothek des Landkreises Görlitz

#IFBK, Ausland

Es findet sich immer ein Weg, Medien mobil zu machen und die Leselust zu fördern

Posted on 16. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Es findet sich immer ein Weg, Medien mobil zu machen und die Leselust zu fördern
Es findet sich immer ein Weg, Medien mobil zu machen und die Leselust zu fördern

Aus unserer Zeit in Gostyń nehmen wir viele inspirierende Eindrücke mit. Besonders beeindruckt hat uns die kreative Nutzung unterschiedlichster Fahrzeuge: vom Fahrrad über umgebaute Postautos bis hin zu Lastwagen. Das zeigt, dass sich immer ein Weg findet, Medien mobil zu machen und damit die Lesekompetenz sowie die Leselust der ländlichen Bevölkerung zu fördern.
Als Anregung für die Kreis- und Fahrbibliothek Dahme-Spreewald haben wir die Idee einer
Saatgutbibliothek mitgenommen. Außerdem möchten wir unser Veranstaltungskonzept um
Bilderbuchkino-Veranstaltungen zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz in Schulen und Kitas erweitern.
Auch die Idee zur Durchführung von Workshops in Dorfgemeinschaften hat uns sehr gefallen, da die Bevölkerung aktiver eingebunden wird. Dadurch kann nicht nur die Bürgerbeteiligung gestärkt, sondern auch der Bücherbus als kultureller Bestandteil der Ortschaft etabliert werden.
Ein persönliches Highlight war für uns der Vortrag von Kateryna Aleksieienko über die Situation der Bibliotheken in den Kriegsgebieten der Ukraine. Es verdient großen Respekt, mit welchem Engagement und Stärke die Bibliotheken dort ihre wichtige Arbeit fortsetzen und trotz aller Herausforderungen des Krieges Lösungen finden, um weiter für die Menschen da zu sein.
Besonders gut gefallen hat uns am Kongress die durchgehende Simultanübersetzung bei den Fachvorträgen. Auch der offene fachliche Austausch über eigene Hindernisse und deren praktischen Lösungen war für uns sehr bereichernd. Zudem haben wir die herzliche Gastfreundschaft, das familiäre Umfeld und die ausgezeichnete Verpflegung sehr geschätzt.

David Nuß und Vanessa Helmchen, Fahrbibliothek Dahme-Spreewald

#IFBK, Ausland

Eindrücke vom International Mobile Library Congress in Gostyn, Polen 2025

Posted on 15. September 2025 By Fechner 1 Kommentar zu Eindrücke vom International Mobile Library Congress in Gostyn, Polen 2025
Eindrücke vom International Mobile Library Congress in Gostyn, Polen 2025

Etwa 10 Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland haben sich auf den Weg nach Gostyn gemacht, der Wiege der polnischen Fahrbibliotheken. 2019 sind kurzentschlossen einige Polen zum ersten internationalen Fahrbibliothekskongress der Fachkommission Fahrbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbands in Hannover angereist. Daraus entstand ein reger Austausch und eine Freundschaft zwischen den polnischen Bibliotheksteam und der Fachkommission, stark geprägt und gelebt von dem damaligen Vorsitzenden Johannes von Freymann. Es war daher sehr schön, dass er uns nach Polen begleitet hat. In Gostyn entstand die erste Fahrbibliothek Polens, ein leuchtend kleiner gelber Transporter – uns allen gut bekannt als DHL Transporter – aus dem ein bunter, lebendiger und nicht zu überhörender rollender mobiler Kulturort wurde. Mit viel Leidenschaft und einem guten Programm ist diese Fahrbibliothek Vorbild für mehrere andere Fahrzeuge in Polen geworden.

Das Organisationsteam hat ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Am Freitag erwarteten uns 14 Fachvorträge aus Benin, Deutschland, Kroatien, Lettland, Polen, Portugal, Slowenien und der Ukraine. Es wurden drei Kongresssprachen angeboten: deutsch, englisch, polnisch.

Ein paar der mitgereisten Kolleg*innen werden in den nächsten Beiträgen ihre persönlichen Eindrücke und Highlights vorstellen. Das Tagungshotel versorgte uns zwischendurch mit leckeren Kostproben der modernen polnischen Küche, so dass wir uns in den Pausen neben interessanten Fachgesprächen auch körperlich stärken konnten. Den Abschluss bildete eine Party in der Bibliothek Gostyns mit Live-Musik und einer Möglichkeit zum Vertiefen von bestehenden und dem Schließen neuer Freundschaften.

Am Samstag lernten wir die touristischen Attraktionen Gostyns und seiner Umgebung kennen. Trotz des anhaltenden Regens konnten uns Oldtimer-Museum, Kutschenfabrik, Kirche und Basilika beeindrucken. Ab 15 Uhr rollten dann mit viel Gehupe und Klingeln die Fahrbibliotheken auf dem Marktplatz ein. Der Regen lies zum Glück nach und wieder war Zeit zum Netzwerken und Entdecken der Angebote. Toll, dass sich einige Teams aus Deutschland noch speziell für den Samstag auf den Weg gemacht haben. Wir haben Bücherbusse aus Gips bemalt, einem polnischen Literaturgespräch gelauscht, Haikus gedichtet, Musik gehört, Papier gepresst und vieles mehr.

Es waren volle Tage, die uns alle begeistert haben und den berüchtigten  „Fahrbücherei-Virus“ 😊 angefacht haben!

Melanie Fechner, Bibliotheken SH

#IFBK, Ausland

Jetzt anmelden: Deutsch-Dänisches Bücherbustreffen in Flensburg

Posted on 21. April 20221. Juni 2022 By Fechner Keine Kommentare zu Jetzt anmelden: Deutsch-Dänisches Bücherbustreffen in Flensburg
Jetzt anmelden: Deutsch-Dänisches Bücherbustreffen in Flensburg

Jetzt anmelden zum dt.-dänischen Bücherbustreffen in Flensburg! Fahrbibliotheken aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland sind eingeladen, am 10. September 2022 an der Flensburger Hafenspitze zusammenzukommen und sich zu präsentieren! Eine frühe Anreise lohnt sich: Auftakt des Bücherbustreffens bildet eine deutsch-dänische Fachtagung am Vormittag, zu der Interessierte ebenfalls herzlich eingeladen sind. Ein gemeinsamer Festabend und weitere Überraschungen bieten Gelegenheit für den grenzübergreifenden Austausch!

Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich! Weitere Infos und das Programm sind unter www.bz-sh.de zu finden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim deutsch-dänischen Bücherbustreffen 2022 in Flensburg!

Die Dansk Centralbibliotek organisiert das Treffen in Zusammenarbeit mit Filibussen / Forbundet Kultur og Information, dem Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig und den Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein.

Lisa Wetendorf, Büchereizentrale Schleswig-Holstein, wetendorf@bz-sh.de

In eigener Sache, Jubiläen, Neue Fahrzeuge, News aus Fahrbibliotheken, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Dt.-dänisches Bücherbustreffen in Flensburg: Anmeldung startet in Kürze

Posted on 21. März 202229. März 2022 By Fechner Keine Kommentare zu Dt.-dänisches Bücherbustreffen in Flensburg: Anmeldung startet in Kürze
Dt.-dänisches Bücherbustreffen in Flensburg: Anmeldung startet in Kürze

Zweimal musste das deutsch-dänische Bücherbustreffen bereits coronabedingt verschoben werden, im September ist es endlich soweit: Am 10.09.2022 sind Fahrbibliotheken aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland eingeladen, an der Flensburger Hafenspitze zusammenzukommen und sich zu präsentieren! Eine frühe Anreise lohnt sich: Auftakt des Bücherbustreffens bildet eine deutsch-dänische Fachtagung am Vormittag, zu der Interessierte ebenfalls herzlich eingeladen sind. Ein gemeinsamer Festabend und weitere Überraschungen bieten Gelegenheit für den grenzübergreifenden Austausch!

Mit dabei sind u.a. die Fahrbüchereien aus Schleswig-Holstein, die einen Einblick in ihre Fahrzeuge der neuesten Generation geben. Außerdem öffnen die Bücherbusse der Dansk Centralbibliotek ihre Türen. Nach mehreren hunderttausend Kilometern mit „Jytte“ und „Dagmar“ auf den Landstraßen in Südschleswig ist es Zeit für einen Ersatz. In den letzten Jahren hat eine Gruppe von Mitarbeiter*innen intensiv an der Entwicklung eines neuartigen Bücherbus-Konzepts gearbeitet. Das Team der Dansk Centralbibliotek freut sich darauf, die brandneuen Busse „Agnes“ und „Otto“ auf dem Treffen zu präsentieren.

Auf dem Programm steht außerdem das 60-jährige Jubiläum der Fahrbüchereien im Kreis Schleswig-Flensburg, das in diesem Jahr gefeiert wird.

Die Dansk Centralbibliotek organisiert das Treffen in Zusammenarbeit mit Filibussen / Forbundet Kultur og Information, dem Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig und den Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein.

Die Anmeldung ist ab Mitte April unter www.bz-sh.de möglich! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim deutsch-dänischen Bücherbustreffen 2022 in Flensburg!

Lisa Wetendorf, Büchereizentrale Schleswig-Holstein, wetendorf@bz-sh.de

Jubiläen, Neue Fahrzeuge, News aus Fahrbibliotheken, Offentlichkeitsarbeit

Save the date: Bücherbus-Treffen in Flensburg 10.09.2022

Posted on 7. April 20217. April 2021 By Fechner Keine Kommentare zu Save the date: Bücherbus-Treffen in Flensburg 10.09.2022

Ein neuer Termin für das ursprünglich in 2020 geplante Treffen dänischer und deutscher Fahrbüchereien in Flensburg ist gefunden.

Am 10.09.2022 soll es nun nach zwei Corona-bedingten Verschiebungen losgehen …

Ausland, Fortbildung, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme