Die Volksstimme stelle am am 5.5.2017 die Fahrbücherei Salzwedel in einem Kurzporträt vor.
Der Bücherbus ist vor allem in kleinen Orten ein wichtiger Anziehungspunkt für die Menschen […]
Photo: fahrbibliothek.de
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Die Volksstimme stelle am am 5.5.2017 die Fahrbücherei Salzwedel in einem Kurzporträt vor.
Der Bücherbus ist vor allem in kleinen Orten ein wichtiger Anziehungspunkt für die Menschen […]
Photo: fahrbibliothek.de
Seit über einem Jahr konnte die Aachener Fahrbibliothek nicht mehr alle Haltestellen anfahren. Grund: diese Haltestellen liegen in der Umweltzone der Stadt Aachen – und in diese darf der Bücherbus nicht hinein. Eine Sondergenehmigung wurde nicht erteilt.
In den Osterferien erfolgte nun die technische Umrüstung und der Einbau des erforderlichen Filters. Damit kann der Aachener Bücherbus „Fabian“ wieder im gesamten Innenstadtbereich eingesetzt werden Die Finanzierung dieser Maßnahme hat der Förderverein der Stadtbibliothek übernommen.
Focus online berichtet am 5. Mai 2017.
Auf der Homepage der Fahrbücherei 3 im Kreis Steinburg kann man erste Bilder des neuen Fahrzeugs sehen, das im Verlauf dieses Jahres in Dienst gestellt werden soll.
Wie bereits angekündigt endet nach zwei langen Jahren ohne funktionsfähiges Fahrzeug die bücherbuslose Zeit in Gladbeck (NRW). Ab dem 4. Mai 2017 fährt der neue Bus (der streng genommen gar kein Bus ist) wieder regelmäßig Haltestellen an. Die WAZ berichtete am 4. Mai in ihrer Lokalausgabe ausführlich über die neue barrierefreie Fahrbibliothek.
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Gladbeck: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Fahrbibliothek! Wir würden uns übrigens über Photos und weitere Informationen zum Fahrzeug freuen.
Die Berliner Woche berichtete am 27. April 2017 über den Zustand des Busses der Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg und kommt zu dem Schluss: Ein neuer Bücherbus muss her!
Angedacht ist ein Fahrzeug mit Elektroantrieb, die Finanzierung ist allerdings wohl noch lange nicht geklärt.
az.online berichtete am 26.4.2017 über Bemühungen im Kreis Uelzen, die Finanzierung des Bücherbusses auf etwas solidere Beine zu stellen.
Photo: Bücherbus Uelzen e.V.
Pressemitteilung des dbv vom 24. April 2017:
Der mit 5.000 Euro dotierte Publizistenpreis der Deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an die freie Journalistin und Autorin Hatice Akyün. Die Preisverleihung durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und die WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) wird am 02. Juni 2017 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Bibliothekartages in Frankfurt am Main stattfinden.
Hatice Akyüns Bewerbung wurde von einer unabhängigen Jury, bestehend aus sechs Vertreterinnen und Vertretern der Bibliotheks- und Berufsverbände sowie von Medien und Verlagen, ausgewählt.
In der der Jurybegründung heißt es:
„Hatice Akyün ist eine Autorin, die ihren Themen mit viel Emotionalität nachgeht. Sie hat ebenso wenig Angst vor einer kritischen Auseinandersetzung wie vor dem persönlichen Betroffensein. Der biografische Bezug spielt in ihren Kolumnen, Feuilletonbeiträgen und Romanen eine wichtige Rolle. Mit ihrem Feuilletonbeitrag „Der Bus, mit dem ich die Welt entdeckte“ (ZEIT Magazin, 14.07.2016) schrieb sie eine Liebeserklärung an Bibliotheken, nimmt die Verantwortlichen aber auch in die Pflicht. Hatice Akyün schöpft aber nicht nur aus ihren Erinnerungen. Sie fragt intensiver nach und recherchiert gründlich, vertraut dem autobiographischen Stoff, lässt ihn aber nicht einfach stehen. Und so kommt neben der wunderbar erzählten Geschichte vom Bücherbus auch die journalistische Recherche nicht zu kurz.
Der Bücherbus hat Hatice Akyün erreicht, ebenso wie Bibliotheken täglich viele Menschen erreichen, die formale Bildungsangebote nur unter Schwierigkeiten wahrnehmen können. Hatice Akyün hat gezeigt, wie der Bücherbus und Bibliotheken das Leben von vielen Menschen verändern. Bildungsberichte mögen Stillstand bei der schulischen Bildung von Kindern aus sogenannten bildungsfernen Familien konstatieren – Bibliotheken bringen Bewegung, das zeigt die Preisträgerin des diesjährigen Publizistenpreises Hatice Akyün.“
Seit 1972 fährt der „kleine Bücherbus“ der einzigen Fahrbibliothek in Rheinland-Pfalz durch die Straßen von Koblenz. Derzeit werden auf diese Weise etwa 2500 Schülerinnen und Schüler an 22 Grundschulen bibliothekarisch versorgt.
Herzliche Glückwünsche nach Koblenz!
Focus online berichtete am 7.4.2017.
Die Dresdener Stadtteilzeitungen berichteten am 11. April 2017 im Rahmen eines Kurzporträts über die Akzeptanz des neuen Fahrbibliotheks-Aufliegers der Städtischen Bibliotheken Dresden.