
Autor: Weyh
#IFBK23 – Busse. Viele Busse.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
#IFBK23 – morgen geht es los!
Ab morgen wird es in #Cuxhaven bunt! Dann rollen über 20 #Fahrbibliotheken zum 2. Internationalen Fahrbibliothekskongress #IFBK23 in die Stadt! Neben dem fachlichen Austausch hat @fahrbibliothek ein super Veranstaltungsprogramm organisiert!
👉 https://t.co/4yilddlKGN pic.twitter.com/KlxcqzTdZh— Bibliotheksverband (@bibverband) September 7, 2023
Pressetermin in Heidelberg mit neuem Bücherbus
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Heidelberg: Einweihung des neuen Bücherbusses
#Heidelberg : Am Freitag, 8. September findet von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Bücherbusparkplatz der #Stadtbücherei an der Kurfürsten-Anlage die Einweihung des neuen Bücherbusses 🚍📚 und der Tag der offenen Tür statt.#Fahrbibliothek #Bücherbus #BaWü
— 📚 rollin‘ librarian 🚍📚 (@hewi2k16) September 4, 2023
Taunusstein: Betrieb der Fahrbibliothek eingestellt
Der Bücherbus im hessischen Taunusstein wurde bereits seit einiger Zeit nicht mehr auf den städtischen Internetauftritten erwähnt. Eine Nachfrage zum Status des Bücherbusses wurde seitens des Facebook-Auftritts der Gemeinde kurz und knapp wie folgt beantwortet:
[…] aktuell gibt es das Angebot nicht mehr, mangels Nachfrage und Wirtschaftlichkeit.
Liest sich ziemlich endgültig.
EDIT 23.9.2023: Inzwischen berichtete auch der Wiesbadener Kurier.
Stellenausschreibung: Bibliothekar*in für die Fahrbibliotheks-Koordination (m/w/d) – Schleswig-Holstein

Der Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V. unterhält die Büchereizentrale Schleswig-Holstein mit Sitz in Rendsburg und Flensburg als Dienstleistungseinrichtung zur Unterstützung der öffentlichen Büchereien im Land. Er unterhält als Träger 12 Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein, die Bibliotheksangebote in ländliche Orte und Gemeinden bringen. Damit ist es das größte Fahrbibliothekssystem in Deutschland und versorgt mehr als 580.000 Menschen in rund 600 Gemeinden. Die Büchereiabteilung der Büchereizentrale koordiniert landesweit den Einsatz der Fahrbüchereien.
Als Fahrbibliothekskoordinator*in übernehmen Sie:
- die Personalverantwortung für die Mitarbeiter:innen aller Fahrbibliotheken
- die Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den Fahrbibliotheken
- die Organisationsentwicklung im Bereich der Fahrbibliotheken
- Aufgaben bei der Weiterentwicklung des Fahrbibliothekswesens in SH in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung und der Geschäftsleitung
- die Stärkung der Kooperation der Fahrbibliotheken untereinander
Ihr Profil:
- Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) der Bibliothekswissenschaften oder des Bibliotheksmanagements oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verbindung mit einer mehrjährigen Tätigkeit in einer Bibliothek
- Mehrjährige Berufserfahrung, gerne in leitender Position
Das ist uns sehr wichtig:
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Selbstbewusstes Auftreten
- Spaß an Kommunikation
- Sicherer Umgang mit zeitgemäßer EDV- und Kommunikationsanwendungen
- Freude am Bibliotheksmanagement
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten, innovativen Team
- Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
- Bezahlung nach EG 11 TVöD-VKA
- zusätzliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub, davon 50 % während der Stehzeiten der Fahrbibliotheken
- die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, Dienstort ist Rendsburg.
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Frau Much (much@bz-sh.de, Tel.: 04331 125 453) oder Frau Fechner (fechner@bz-sh.de, Tel.: 04331 125 572) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023
Fahrbibliotheken in der Mobilitätswendeschleife
Köln: Neue Busbibliothek im Herbst