Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • #IFBK23
    • Programm Fachtagung // Program
    • Anmeldung // Registration
      • Anmeldung ohne Fahrzeug // Registration without vehicle
      • Anmeldung mit Fahrzeug // Registration with vehicle
      • Hinweise für Teilnehmer*innen mit Bibliotheksfahrzeug
    • Hotelbuchung // hotel booking
  • Die deutschen Fahrbibliotheken im Internet
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK
      • #IFBK23 – Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
        • Fotogalerie
        • Teilnehmende Fahrzeuge
        • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
        • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
    • Über diese Seite
  • Forum FB
  • Kontakt / Impressum
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Kategorie: Fortbildung

7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 »Bibliotheken verändern«

Posted on 5. März 20195. März 2019 By Weyh 1 Kommentar zu 7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 »Bibliotheken verändern«
7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 »Bibliotheken verändern«

Noch zwei Wochen bis zum diesjährigen Bibliothekskongress in Leipzig. Neben den bereits bekannten Vorträgen mit Schwerpunkten im Bereich Fahrbibliotheken werden am Mittwoch, den 20. März 2019 vor dem Kongressgebäude folgende vier Fahrbibliotheken präsentiert:

  • Fahrbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken
  • Fahrbibliothek Nürnberg
  • Fahrbibliothek Oder-Spree
  • Fahrbücherei 6 im Kreis Schleswig-Flensburg

Die beiden letztgenannten Fahrzeuge sind nagelneu und werden erstmals der Fachöffentlichkeit präsentiert.

Fortbildung, Neue Fahrzeuge, Offentlichkeitsarbeit

7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 »Bibliotheken verändern«

Posted on 13. Februar 201913. Februar 2019 By Weyh 2 Kommentare zu 7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 »Bibliotheken verändern«

Auch auf dem Bibliothekskongress 2019 werden die Fahrbibliotheken vertreten sein.

Eine Präsentation verschiedener Fahrbibliotheken wird es am Mittwoch, den 20.3.2019 von 10:00 – 17:00 Uhr vor dem Kongressgebäude geben.

Fahrbibliotheken beim Bibliothekskongress 2016

Bereits am Tag zuvor wird im Rahmen der Vortragsreihe „Von Gaming bis Escape Room: neue Raumangebote“ ein spannendes Projekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein vorgestellt:


Coding, Gaming und Medienkompetenzvermittlung in der Fahrbücherei – Konzeption eines mobilen Makerspace´ für Kinder in Schleswig-Holstein
„Der Büchereiverein Schleswig-Holstein nimmt als Träger der Fahrbücherei 12 in Norderstedt die Ersatzbeschaffung des Fahrzeugs zum Anlass, ein neues Fahrzeugkonzept mit zusätzlichen Angeboten eines fahrbaren Makerspace´ für Kinder zu kombinieren. Die Fahrbücherei, deren Dienstleistungsschwerpunkt die Versorgung von Grundschulen ist, soll in Zukunft neben der normalen Ausleihe von Medien auch medienpädagogische Dienstleistungen in den Bereichen Coding, Gaming und Medienproduktion anbieten. Das Angebot wird sich sowohl an Grundschulen als auch an Kitas richten, perspektivisch auch an Einrichtungen der Betreuten Grundschule oder von Offenen Ganztagsschulen. Im Vortrag wird außerdem das neuartige Fahrzeugkonzept – geplant ist der Einsatz eines Sattelzuges mit einem ca. 10 Meter langen Sattelauflieger – ausführlich vorgestellt.“
Oke Simons, Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Direktion, Rendsburg, Deutschland
TK6 – Zugänge ermöglichen, Dienstag, 19.03.2019, 9:00 – 11:00, Saal 2

Ebenfalls im TK6 wird unter der Überschrift „Überregional handeln“der
BiBus – das deutsch-französische Bücherbusprojekt im Raum Saarmoselle
vorgestellt
„Seit 40 Jahren fährt in der Stadt Saarbrücken ein Bücherbus. Dieser ist in die Jahre gekommen und muß ersetzt werden. Zudem fährt dieser nur an zwei von vier Wochen Grundschulen im Stadtgebiet an. Dafür ein neuer Bus? Und wenn, dann welchen? Und, wer soll das bezahlen?
Die Stadtbibliothek plant daher einen Bücherbus mit neuen strategischen Partnern. Ein Interregprojekt im Rahmen der Frankreichstrategie des Saarlandes bot sich an. Weitere Stationen im Regionalverband bei Kommunen ohne Bibliothek sind optional.
Die Stadtbibliothek Saarbrücken bewegt sich damit in einem neuen Umfeld. Beratung durch ein Wirtschaftsministerium, Vorträge vor politischen Leitungsbeamten, zweisprachiges Arbeiten. Das Projekt BiBus (für binational) ist ein echtes Stück Europa. Er wird mehrere grenzüberschreitende Besitzer haben und die Ausweise mehrer Bibliotheken/Médiathéque akzeptieren. Die Stadtbibliothek als Akteur im politischen und geostrategischen Umfeld, damit weiterhin ein rollendes Medienangebot existiert. Und das wird anders aussehen als die bekannten Bücherbusse.“
Gerald Schleiwies, Stadtbibliothek Saarbrücken, Amtsleitung, Saarbrücken, Deutschland
TK 6 – Zugänge ermöglichen, Dienstag,19.03.2019, 16:30 – 18:00, Saal 2
Fortbildung, Neue Fahrzeuge, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Treffen der norddeutschen Fahrbibliotheken in Hamburg

Posted on 17. Oktober 201717. Oktober 2017 By Weyh Keine Kommentare zu Treffen der norddeutschen Fahrbibliotheken in Hamburg
Treffen der norddeutschen Fahrbibliotheken in Hamburg

Seit 20 Jahren treffen sich die norddeutschen Fahrbibliotheken regelmäßig zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Anlässlich dieser runden Zahl trafen sich die Kolleginnen und Kollegen auch in diesem Jahr – und dieses Mal waren auch acht Fahrzeuge mit dabei.

Highlights waren natürlich die beiden nagelneuen Fahrzeuge: Die Fahrbücherei 3 im schleswig-holsteinischen Landkreis Steinburg war mit ihrem neuen LKW (neuartiges Fahrzeug mit Hinterradlenkung) vor Ort, zudem hat der neue Bücherbus der Stadtbibliothek Duisburg den weiten Weg nach Hamburg auf sich genommen.

Insgesamt acht Fahrbibliotheken waren am Harburger Binnenhafen bei traumhaftem Wetter zu bestaunen und ermunterten zu einem intensiven Erfahrungsaustausch. Neben den genannten Fahrzeugen waren Busse aus Hamburg, Bremen, Celle, Cuxhaven, Flensburg und Wolfenbüttel vertreten.

Eine umfangreiche Galerie vom Treffen ist hier zu finden.

Photo: fahrbibliothek.de

Fortbildung, Neue Fahrzeuge, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

10 Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag 2017 in Frankfurt

Posted on 24. Mai 201724. Mai 2017 By Weyh 4 Kommentare zu 10 Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag 2017 in Frankfurt

NOCH EINE WOCHE!

Auch in diesem Jahr sind die Fahrbibliotheken wieder im Programm des Bibliothekartages vertreten – und am Mittwoch, den 31. Mai 2017 auch mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Erstmals gibt es in diesem Jahr nicht die üblichen Vorträge, sondern einen Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit, der sich speziell an Fahrbibliotheken richtet:

Superman fährt Bus! Öffentlichkeitsarbeit für Fahrbibliotheken
Fahrbibliotheken stehen in der Öffentlichkeitsarbeit vor besonderen Herausforderungen. So müssen sie an einer Vielzahl von Orten präsent sein und (sollten) eine Vielfalt unterschiedlichster Zielgruppen erreichen. Der Workshop nimmt hierfür eine chancenorientierte Perspektive ein: Ausgehend von einer Einführung in die strategische Öffentlichkeitsarbeit werden praxisorientiert Hilfsmittel und Kampagnenideen abgeleitet. In einem praktischen Teil werden dann individuelle Fragestellungen der TeilnehmerInnen umsetzungsorientiert in Kleingruppen bearbeitet. Der Workshop richtet sich ausdrücklich an PraktikerInnen (Vorwissen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist nicht erforderlich).
Sitzungsleiter/in: Andreas Howiller, Stiftung Bürger für Leipzig
Sitzungsleiter/in: Eva Riemer, Stiftung Bürger für Leipzig
TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte
16:00 – 18:00 Fantasie 1
…
Die Präsentation der Fahrbibliotheken findet direkt vor den Toren des Congress Center Messe Frankfurt statt. Folgende Fahrbibliotheken haben ihre Teilnahme angekündigt:
  • Berlin-Spandau
  • Darmstadt
  • Düsseldorf (Institut français)
  • Erfurt
  • Frankfurt
  • Heilbronn
  • Mannheim
  • Offenbach
  • Stuttgart
  • Wiesbaden

www.bibliothekartag2017.de

Aus der Praxis, Fortbildung, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Bibliothekartag 2017 – Frühbucherrabatt endet am 31.3.2017

Posted on 23. März 201729. März 2017 By Weyh Keine Kommentare zu Bibliothekartag 2017 – Frühbucherrabatt endet am 31.3.2017

Achtung: Der Frühbucherrabatt für den Bibliothekartag 2017 endet am 31.3.2017. Dies betrifft auch Tageskarten für den 31.5.2017, dem Tag mit den Programmpunkten rund ums Thema Fahrbibliotheken:

Teilnahmegebühr für Mitglieder:
107 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, für spätere Anmeldungen 125 € (für Mitglieder der Verbände BIB, VDB, ALBAD, ALA, BIS, BVS, BVÖ, VÖB)

Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder:
214 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, für spätere Anmeldungen 250 €

Teilnahmegebühr für ermäßigte Teilnehmer:
47 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, für spätere Anmeldungen 55 € (als ermäßigte Teilnehmer gelten Auszubildende, Studenten im Direktstudium, Arbeitslose, Rentner; mit der Anmeldung ist jeweils ein zum Zeitpunkt der Anmeldung und für die Dauer der Veranstaltung gültiger Nachweis einzureichen)

Es werden für den Kongress auch wieder Tageskarten angeboten:
Tageskarte für Mitglieder: 67 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, danach 77 € Tageskarte für Nichtmitglieder: 117 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, danach 127 €

zur Registrierung

Fortbildung, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Berichte aus dem Ausland • Gebrauchter Bücherbus für die Ukraine gesucht 8. März 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 8. Februar 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 30. Januar 2023
  • Veröffentlichungen und Kontakt • Internationaler Fahrbibliothekskongress 2023 in Cuxhaven 26. Januar 2023

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Fortbildung
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei twitter fahrbibliothek.de bei Instagram fahrbibliothek.de bei Mastodon Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Gezwitscher

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2022 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme