Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 findet im Rahmen des Bibliothekskongresses ein Fahrbibliothekstreffen vor dem Congress Centrum Bremen statt.
Nähere Informationen folgen!
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 findet im Rahmen des Bibliothekskongresses ein Fahrbibliothekstreffen vor dem Congress Centrum Bremen statt.
Nähere Informationen folgen!
Auch in diesem Jahr sind Fahrbibliotheken auf der bibliocon vertreten. Fast schon traditionell ist dafür in erster Linie der Mittwoch vorgesehen. In diesem Jahr gibt es allerdings auch am Donnerstag für Fahrbibliotheken relevante Veranstaltungen.
Folgende Vorträge und Veranstaltungen mit direktem Bezug zu Fahrbibliotheken sind im Programm:
Mittwoch, 5. Juni, 10:00 – 17:00
vor dem CCH
„Wir kommen Ihnen entgegen!“ – Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge
Bibliotheksfahrzeuge aus Hamburg, Bremen und dem Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) präsentieren sich vor dem Eingang des Kongressgebäudes: Motivation für Fachkolleg*innen, gegebenenfalls erstmals einen Bücherbus zu besichtigen, und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende aus mobilen Bibliotheken.
Die Festlegung der heutigen deutsch-dänischen Grenze im Jahre 1920 durch einen Volksentscheid war zugleich die Geburtsstunde der deutschen Minderheit in Dänemark. Das dänische Südjütland bzw. Nordschleswig, wie die Region im deutschen Sprachgebrauch heißt, verfügt seitdem über einen Verband deutscher Büchereien, in dessen Fokus die Kultur und Identität der deutschen Minderheit steht.
Als Bibliotheksinstitution unterliegt der Büchereiverband dem dänischen Bibliotheksgesetz. Das bedeutet, der Zugang zu Kultur, Informationen und digitalen Angeboten ist für alle frei und kostenlos!
Um möglichst viele Menschen sowohl der deutschen Minderheit, als auch der dänischen Mehrheitsbevölkerung Nordschleswigs vor allem in den ländlichen Regionen zu erreichen, betreibt der deutsche Büchereiverband zwei Bücherbusse. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Stadt und Land, fördern soziale und kulturelle Interaktion innerhalb der Minderheit, aber auch mit der dänischen Mehrheitsbevölkerung.
Bücherbusse zeichnen sich aus durch ihre Mobilität, Flexibilität und die Fähigkeit, nutzerspezifischen Service anbieten zu können. Als einzige mobile Bibliotheken der Region sind sie eine bekannte und beliebte Kulturinstitution für alle Nordschleswiger. Dadurch stärken sie in besonderer Weise den gesellschaftlichen Dialog und somit die Teilhabe am kulturellen Leben und damit an der Gesellschaft. Das ist gelebte Demokratie.
Mittwoch, 5. Juni, 14:00 – 15:30
TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius – Saal A3 / 1. OG – Mobile Lernräume
Fahrbibliotheken – Kindheitsort in Echt
Ines Lucht (Stadtbibliothek Mitte von Berlin)
In diesem Vortrag werden die vielfältigen Möglichkeiten einer mobilen Bibliothek in Berlin–Mitte beleuchtet. Fahrbibliothek als Ort der Sprachförderung, des sozialen Miteinanders, als ein Raum, der bestimmte Kulturtechniken üben lässt, sei es das Warten–Können, das Rücksichtnehmen, das Einpacken eines Buches, die eigene Adresse kennen und vieles andere mehr. Es werden vielfältige Aspekte der literarischen Zusammenarbeit mit Grundschulen aufgezeigt, die einen bedeutsamen Beitrag zur Lesemotivation leisten können. Fahrbibliothek als einer der letzten realen Orte um Kindsein zu leben?
Aus dem Text der Petition für den Erhalt der Kreisfahrbücherei Celle:
Ich bin seit meiner Kindheit lesebegeistert und gehe nun alle 3 Wochen mit meiner 2,5 jährigen Tochter zum Bücherbus. Sie liebt es immer wieder neue Bücher, Tonies und Spiele zu bekommen und versteht bereits das Konzept. Es vermittelt ihr gute Werte, Nachhaltigkeit und gibt die Möglichkeit Lieblingsteile zu finden. So müssen wir nicht einen Haufen Bücher selber kaufen und auch aufbewahren, sondern können ihr immer ein altersgerechtes und abwechselndes Angebot bieten.
Die Fahrbücherei Landkreis Celle ist eine wichtige Bildungsressource für unsere Gemeinschaft. Sie bietet Zugang zu Wissen für alle Altersgruppen, fördert das Lesen bei Kindern und hilft dabei, eine nachhaltige Kultur des Teilens in unserer Gesellschaft aufzubauen.
Es ist bedauerlich zu hören, dass Pläne zur Abschaffung dieser wertvollen Einrichtung im Gange sind. Bibliotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Gemeinschaft – sie tragen zur Alphabetisierung bei, bieten Zugang zu Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer sozialen Stellung.
Wir bitten daher die zuständigen Behörden dringend darum, diese Entscheidung noch einmal gründlich zu überdenken. Die Abschaffung der Fahrbücherei Landkreis Celle würde einen bedeutenden Verlust an Bildungs-und Kulturmöglichkeiten bedeuten.
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition und helfen Sie uns, die Fahrbücherei Landkreis Celle zu retten.
Nachzulesen ist der Plan des Landkreises hier:
Bereits am Donnerstag, 23.11.23 soll der Beschluss gefällt werden. Die Sitzung findet um 14:30 Uhr im Kreistagssaal (Trift 26, Celle) statt und ist öffentlich.
Mit jeder Unterschrift und jedem Teilen der Petition können wir den Verantwortlichen zeigen, dass der Bücherbus gebraucht wird!
Natürlich unterstützt die Fachkommission Fahrbibliotheken diese Petition aus vollem Herzen und wünschen den Initiator*innen viel Erfolg!
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hatte 2021 seine Kommission Fahrbibliotheken für eine dreijährige Amtszeit ausgeschrieben. Die Neuberufung der Mitglieder erfolgte durch den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes zum 01.07.2021. Durch das vorzeitige Ausscheiden eines Mitglieds der Kommission ist ab Februar für den Rest der verbleibenden dreijährigen Amtszeit bis Juni 2024 ein Sitz neu zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 15.12.2023
Die Fachkommission Fahrbibliotheken wird den Account bei „X“ (ehem. Twitter) nicht weiter betreiben.
Du kannst uns via https://openbiblio.social/@fahrbibliothekDE folgen.
Der Norddeutschen Rundfunk berichtete im Rahmen der Sendung „Hallo Niedersachsen“ über den Internationalen Fahrbibliothekskongress #IFBK23 in Cuxhaven.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek.de)
Ab morgen wird es in #Cuxhaven bunt! Dann rollen über 20 #Fahrbibliotheken zum 2. Internationalen Fahrbibliothekskongress #IFBK23 in die Stadt! Neben dem fachlichen Austausch hat @fahrbibliothek ein super Veranstaltungsprogramm organisiert!
👉 https://t.co/4yilddlKGN pic.twitter.com/KlxcqzTdZh— Bibliotheksverband (@bibverband) September 7, 2023