Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
  • Fortbildung
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Kategorie: Neue Fahrzeuge

Ein neuer Bücherbus für den Kreis Paderborn

Posted on 19. Mai 202019. Mai 2020 By Weyh 2 Kommentare zu Ein neuer Bücherbus für den Kreis Paderborn
Das Team der Kreisfahrbücherei Paderborn
Das Team der Kreisfahrbücherei Paderborn // Photo: H.-J. Struckmeier

Erfreuliches aus dem Kreis Paderborn:

Die Entscheidung ist gefallen: Einstimmig beschloss der Kreistag Paderborn am 18. Mai 2020 einen neuen Bücherbus für die Kreisfahrbücherei Paderborn anzuschaffen. Das neue Fahrzeug soll 2022 in Dienst gestellt werden.

Neue Fahrzeuge

#bibtag20: Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag in Hannover

Posted on 10. Februar 202020. März 2020 By Weyh

Auch in diesem Jahr sind Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag vertreten. Fast schon traditionell ist dafür der Mittwoch vorgesehen.

Folgende Vorträge und Veranstaltungen mit direktem Bezug zu Fahrbibliotheken sind im Programm:


Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort, Konferenzraum 07/09; 27.05.2020, 09:00 – 10:30

Dein Kreativraum kommt zu Dir – Das MakerMobil der Stadtbibliothek Berlin-Mitte / Sandy Schüler, Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte bringt mit dem MakerMobil eine rollende Lernwerkstatt auf die Straße. Unter dem Motto „Deine Idee, Dein Ding, Dein Ort“ dient ein neues Büchereifahrzeug als mobiler Kreativraum und als standortunabhängige Veranstaltungsplattform. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Konzept und in die Ausstattung, beschreibt die Fallstricke von Projekt- und Eigenfinanzierung sowie Chancen und Grenzen des Machbaren in einem 7,5-Tonnen-Fahrzeug. Ein wesentliches Element des Fahrzeugs ist dabei die modulare Möblierung, die eine hohe Flexibilität ermöglicht, den Hersteller jedoch auch vor die Herausforderung stellte, Prototypen für die unterschiedlichsten Anforderungen herstellen zu müssen. Kooperationsbeziehungen kommen in dem Projekt eine besondere Bedeutung zu, denn das MakerMobil ist als One-Person-Library unterwegs.

Der Bücherbus als Escape Room – Ein Praxisbericht aus Wolfenbüttel / Gabriele Nintemann, Bildungszentrum Wolfenbüttel

Eingeschlossen im Bücherbus. Die Mathe-Arbeit beginnt in wenigen Minuten. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt…
Durch das Lösen von kniffligen Rätseln muss der Schlüssel gefunden werden, um sich aus dem Bus befreien zu können. Spielerisch beschäftigen sich die Kinder mit Geheimschriften und Rätseln und erkunden nebenbei den Bücherbus. Teamarbeit, lösungsorientiertes Arbeiten und Konzentrationsfähigkeit stehen im Fokus der Aktion.
Ein Bücherbus ist geradezu ein prädestinierter Ort für einen Escape Room. Der Praxisbericht zeigt, wie mit einfachen Mitteln ein Escape Room für einen Bücherbus konzipiert werden kann und gibt praktische Tipps für die Umsetzung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einem Bücherbus einen Escape Room auszuprobieren.

Ganz nah dran und doch oft weit weg – Grenzüberschreitendes Arbeiten zwischen Deutschland und Frankreich: Ein Praxisbericht / Gerald Schleiwies, Stadtbibliothek Saarbrücken

In 2018 reifte die Idee bei der Beschaffung eines neuen Bücherbusses in Saarbrücken auch die Nachbarkommunen in Frankreich nach einem Bedarf zu befragen. Daraus entstand das Interreg-Projekt „Bi-Bus“, welches im November 2019 den Förderstatus erhielt. Die Stadtbibliothek Saarbrücken hat somit die Zusage für ein EU-Förderprojekt mit einem Gesamtumfang von über 2,1 Mio. € umzusetzen.
Doch wie läuft die Zusammenarbeit mit Kommunen und Médiathequen in Frankreich? Welche Hindernisse gibt es? Wie vertragen sich die unterschiedlichen Mentalitäten und Arbeitsweisen. Wie bindet man strategische Partner, finanzielle Partner und ausführendes Personal ein? Und wie sieht eine Satzung aus, die in zwei Ländern rechtsgültig sein soll? Ein Werkstattbericht über partizipatives und flexibles Arbeiten, über EU-Bürokratie und amtsinterne Hindernisse. Jedoch auch ein Bericht über positives Lobbying, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit in zwei Sprachen. Ein Praxisbericht aus und mit dem Herzen Europas.

Hands-On Lab analog, Future Meeting Space B; 27.05.2020, 11:00 – 12:30

Die Zukunft der Bücherbusse in Deutschland / Siegfried Kalus, Münchner Stadtbibliothek

Bibliotheken befinden sich permanent in einem Prozess des Optimierens, um den sich wandelnden Bedürfnissen ihrer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Genau wie Bibliotheken müssen auch Bücherbusse ihre Konzepte, Leitbilder und Vorgehensweisen stetig überarbeiten.
Ziel des Workshops „Die Zukunft der Bücherbusse in Deutschland“ ist es, innovative Ideen für Fahrbibliotheken zu entwickeln, neue Impulse zu schaffen und ein Umdenken anzustoßen.
An fünf offenen Tischen zu den Themen Social Media, Medienpädagogik & digitale Leseförderung, Vernetzung, Personal sowie Bestand haben Bücherbus-Kolleginnen und Kollegen sowie alle anderen Interessierten die Möglichkeit zu diskutieren, sich auszutauschen, neue Erfahrungen zu sammeln und Ziele festzulegen.
Es werden Fragen und Thesen wie diese diskutiert:
– Medienpädagogen statt Bibliothekare in Bücherbussen?
– Bücherbusse brauchen keine Website, sondern einen Instagram-, Facebook- und Twitter-Account!
Darüber hinaus soll der Workshop den offenen Dialog zwischen Bücherbus-Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland fördern und zur Vertiefung der Themen beitragen, die auf dem Internationalen Fahrbibliothekskongress 2019 angesprochen wurden.

Foyers; 27.05.2020, ca. 10:00 – 17:00

„Wir kommen Ihnen entgegen“ – Bücherbusse stellen sich vor

5 moderne Bibliotheksfahrzeuge präsentieren sich in Eingangsnähe des Kongressgebäudes: Motivation für Fachkollegen ggfls. erstmals einen Bücherbus zu besichtigen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter*innen aus mobilen Bibliotheken.

[zur Homepage des Bibliothekartages]

Aus der Praxis, Fortbildung, Neue Fahrzeuge, News aus Fahrbibliotheken, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Leipzig: Zweiter Bücherbus

Posted on 25. November 201925. November 2019 By Weyh 2 Kommentare zu Leipzig: Zweiter Bücherbus
Leipzig: Zweiter Bücherbus

Laut einer Meldung von Radio Leipzig vom 23.11.2019 bekommen die Leipziger Städtischen Bibliotheken in absehbarer Zeit eine zweite mobile Zweigstelle. Einen entsprechenden Beschluss hat der Stadtrat unlängst gefasst.

[zum Artikel]

Neue Fahrzeuge

Bayern: Neuer Bücherbus im Landkreis Neustadt a. d. Aisch

Posted on 1. Oktober 2019 By Weyh
Photo: bildungskompass.kreis-nea.de

Ab dem 21. Oktober 2019 ist wieder ein Bücherbus in Frankens Mehrregion unterwegs. Der nagelneue Bus in neuem Design fährt ab diesem Zeitpunkt die Schulen sowie die kleineren Orte und Gemeinden des Landkreises […] an und versorgt große und kleine Bücherfreunde mit Lesestoff. Er hält ein breites Angebot an Büchern, Zeitschriften und DVDs bereit. Ungefähr 12.000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hat der Bücherbus im Bestand, zur Information, Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Der Bestand wird ständig aktualisiert.

Über die EDV-Anlage des Bücherbusses kann der Gesamtbestand der Kreisbücherei Neustadt a.d.Aisch-Bad Windheim nach bestimmten Titeln, Verfassern oder Themen durchsucht werden; Medien aus den Kreisbüchereien Neustadt, Bad Windsheim und Scheinfeld werden auf Wunsch besorgt.

Die Büchereien und der Bücherbus leisten einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen. Aber auch für Erwachsene ist Lesen eine – je nach Lektüre – spannende und entspannende Freizeitbeschäftigung und eine Möglichkeit, sich mit bestimmten Sachgebieten intensiver zu beschäftigen und weiterzubilden.

[Homepage der Kreisbüchereien Neustadt a.d. Aisch]

Herzliche Glückwünsche an die Kolleginnen und Kollegen und viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Arbeitsplatz!

Neue Fahrzeuge

Hannover: Was lange währt…

Posted on 5. September 20199. September 2019 By Weyh
Photo: Stadtbibliothek Hannover
Photo: Stadtbibliothek Hannover

Nachdem die niedersächsische Landeshauptstadt lange Jahre das bundesweit dienstälteste Fahrzeug als mobile Bibliothek betrieben hat, ist am 5. September 2019 der Presse die neue Fahrbibliothek präsentiert worden.Die Öffentlichkeit kann das neue Fahrzeug erstmals am 7. September 2019 beim Fahrbibliothekstreffen im Rahmen des Internationalen Fahrbibliothekskongresses in der Innenstadt von Hannover in Augenschein nehmen. Der reguläre Betrieb startet dann ab dem 9. September.

Das Fahrzeug ist ein 16m langer Sattelschlepper, der einen barrierefreien Zugang über eine mit einer Automatiktür kombinierten Rampe bietet und damit die einzige Fahrbibliothek in Deutschland ist , die einen Zugang ohne Hilfestellung für Rollstuhlfahrer*innen, aber auch für Menschen mit Rollatoren oder Kinderwagen ermöglicht.

Die neue Fahrbibliothek mit WLAN und RFID-Verbuchungstechnik ausgestattet. Mit an Bord sind etwa 3.500 Medien.

[Zur Pressemitteilung der Stadt Hannover]

Herzliche Glückwünsche an die Kolleg*innen in Hannover und viel Spaß und Freude mit dem neuen Arbeitsplatz!

#IFBK, Aus der Praxis, Neue Fahrzeuge

Neustadt/Aisch (Bayern): Totalschaden nach Verkehrsunfall

Posted on 4. Juni 20194. Juni 2019 By Weyh
Photo: Landkreis Neustadt a.d. Aisch
Photo: Landkreis Neustadt a.d. Aisch

Bereits am 15. Mai wurde der Bücherbus im Landkreis Neustadt/Aisch bei einem Verkehrsunfall so stark beschädigt, dass der Betrieb eingestellt werden musste. Mittlerweile wurde das Fahrzeug begutachtet und als „wirtschaftlicher Totalschaden“ eingestuft. Eine Reparatur wird also nicht mehr in Angriff genommen.

Ein Ersatz für das 26 Jahre alte Fahrzeug wurde bereits im vergangenen Jahr beauftragt. Der anvisierte Liefertermin: Oktober 2019.

[Pressemitteilung des Landkreises Neustadt/Aisch]

Neue Fahrzeuge, News aus Fahrbibliotheken

Neue Fahrbibliothek in Berlin-Tempelhof-Schöneberg

Posted on 25. Mai 201925. Mai 2019 By Weyh 1 Kommentar zu Neue Fahrbibliothek in Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Neue Fahrbibliothek in Berlin-Tempelhof-Schöneberg

Impressionen aus der neuen Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg vom 18.5.2019: [klick!]

Zum Fahrzeug:

MAN Lions Chassis RR 8
Länge :  12 m
PS :  290
Automatikgetriebe ZF 6 AP 1200 Eco Life

Herzliche Glückwünsche an die Kolleginnen und Kollegen und viel Spaß und Erfolg mit Ihrer neuen Fahrbibliothek!

Neue Fahrzeuge

Neue Fahrbibliothek in Mittelsachsen

Posted on 30. April 20192. Mai 2019 By Weyh

Am 29. April 2019 wurde der neue Bücherbus der Mittelsächsischen Kultur gGmbH an das Team der Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachen übergeben:

Photo: Mittelsächsische Kultur gGmbH
Photo: Mittelsächsische Kultur gGmbH

„Landrat Matthias Damm ließ es sich nicht nehmen, den Bus persönlich vorzufahren, um die Schüssel an Geschäftsführerin Kathrin Hillig und Bibliotheksleiterin Gabriele Hohmann zu übergeben. […]

Die neue Fahrbibliothek soll im gesamten Landkreis auch für Veranstaltungen bzw. zur Integration in lokale und regionale Veranstaltungsformate eingesetzt werden. Damit trägt die Fahrbibliothek maßgeblich dazu bei, das kulturelle Angebot des Landkreises zu bereichern und die Betreuung auf dem Land auch im Hinblick auf die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten. Die „LesebienchenTour“, ein besonderes Angebot für Kindergärten der Region, erfreut sich großer Beliebtheit und soll zukünftig auch für Grundschulen mit speziellen Projekten zur Leseförderung ausgebaut werden. Die Fahrbibliothek eignet sich hervorragend für kleinere Veranstaltungen, da sie neben der Ausstattung mit Medien, über einen Beamer, eine Leinwand und Sitzkissen verfügt.

Bisher haben die Einwohner von 27 Kommunen an 46 Haltepunkten die Möglichkeit eine Vielzahl von Medien auszuleihen. Nicht nur Printmedien für alle Altersgruppen und aller Genres, auch E- books und Hörbücher stehen zu Ausleihe bereit.

Photo: Mittelsächsische Kultur gGmbH
Photo: Mittelsächsische Kultur gGmbH

Die Fahrbibliothek ergänzt hervorragend die stationären nebenamtlich geführten Gemeindebibliotheken und sichert so ein relativ dichtes Netz der Bibliotheksversorgung auch außerhalb der Städte.

Die Firma Deckwerth aus Wurzen übernahm die Konstruktion und die Entwicklung des Busses. Es bedurfte einer mehrmonatigen Spezialanfertigung, um der modernen mobilen Bibliotheksarbeit gerecht zu werden. […]

Das Auftragsvolumen beläuft sich auf etwa 244.000 Euro. 50% der Kosten wurden über investive Verstärkungsmittel des Freistaates Sachsen finanziert, ausgereicht über den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen.“

Pressemitteilung der Mittelsächsischen Kultur gGmbH

Presseberichte:

Leipziger Volkszeitung vom 29. April 2019
Freie Presse vom 30. April 2019

Neue Fahrzeuge

Berlin: Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg präsentiert ein hochmodernes Medienmobil

Posted on 4. April 2019 By Weyh 3 Kommentare zu Berlin: Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg präsentiert ein hochmodernes Medienmobil

Photo: Pressestelle Tempelhof-Schöneberg

Einweihung im Mai

Es hat lange gedauert, doch nun steht der neue Bücherbus, 12 Meter lang und gute 3 Meter hoch, in der Garage der Fahrbibliothek im “Eva-Maria-Buch-Haus” bereit! 290 PS hat er unter der Haube, rund eine halbe Million Euro hat er gekostet. Mit der Außengestaltung ist er ein Hingucker auf den Straßen und mit seiner medialen Ausstattung im Überholmodus: Online-Rechercheplatz, Monitor mit PC-Anbindung, Internet und freies W-LAN, LED-Beleuchtung, Multifunktionsdrucker sowie der Bibliotheks-Online-Katalog OPAC sind auch mit an Bord.Der Rollstuhllift ermöglicht auch Nutzer_innen mit Rollator und Kinderwagen einen barrierefreien Zugang. Zusatzheizung und Klimaanlage garantieren in allen Jahreszeiten eine gute Aufenthaltsqualität.

Mit rund 4.000 Medien wird die mobile Bibliothek in den nächsten Tagen ausgestattet: Ein umfangreiches Zeitschriftenangebot für Kinder und Erwachsene, Blu-rays, DVDs, Hörbücher, E-Book-Reader, Musik-CDs, Hörspiele sowie eine Vielzahl an Spielen für die ganze Familie und ein großes Angebot an Büchern für Schule, Freizeit, Aus- und Weiterbildung warten auf die Nutzer_innen.

Burkhard Kajewicz, Leiter der Fahrbibliothek, ist erleichtert:

Sonderanfertigungen brauchen ihre Zeit, doch viel länger hätte der 27 Jahre alte Bus, der rund 133.000 km gefahren ist, nicht mehr durchgehalten. Der Neue erfüllt die Abgasnorm Euro 6d – damit kann der Haltestellenplan um zwei Haltestellen, die in der Umweltzone liegen, erweitert werden und auch die Teilnahme an bezirklichen Straßen- und Stadtteilfesten ist wieder möglich.

Natürlich wird der neue Bus auch feierlich eingeweiht.
SAVE THE DATE: 18. Mai 2019 um 14:00 Uhr
Programm und Ort folgen auf der Seite der Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg (Dort findet man auch eine kleine Bildergalerie vom neuen Fahrzeug).

Pressemitteilung Nr. 126 vom 02.04.2019

Neue Fahrzeuge

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 6 7 8 … 26 Nächste

Mini-Bilderbuch „Der Pinguin im Bücherbus“

Cover zum Buch Pinguin im Bücherbus

Dieses schön gestaltete Bilderbuch im Kleinformat gibt einen tollen Einblick in die Welt der Fahrbibliothek.

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme