
Die Dresdener Stadtteilzeitungen berichteten am 11. April 2017 im Rahmen eines Kurzporträts über die Akzeptanz des neuen Fahrbibliotheks-Aufliegers der Städtischen Bibliotheken Dresden.
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Die Dresdener Stadtteilzeitungen berichteten am 11. April 2017 im Rahmen eines Kurzporträts über die Akzeptanz des neuen Fahrbibliotheks-Aufliegers der Städtischen Bibliotheken Dresden.
Achtung: Der Frühbucherrabatt für den Bibliothekartag 2017 endet am 31.3.2017. Dies betrifft auch Tageskarten für den 31.5.2017, dem Tag mit den Programmpunkten rund ums Thema Fahrbibliotheken:
Teilnahmegebühr für Mitglieder:
107 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, für spätere Anmeldungen 125 € (für Mitglieder der Verbände BIB, VDB, ALBAD, ALA, BIS, BVS, BVÖ, VÖB)Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder:
214 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, für spätere Anmeldungen 250 €Teilnahmegebühr für ermäßigte Teilnehmer:
47 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, für spätere Anmeldungen 55 € (als ermäßigte Teilnehmer gelten Auszubildende, Studenten im Direktstudium, Arbeitslose, Rentner; mit der Anmeldung ist jeweils ein zum Zeitpunkt der Anmeldung und für die Dauer der Veranstaltung gültiger Nachweis einzureichen)Es werden für den Kongress auch wieder Tageskarten angeboten:
Tageskarte für Mitglieder: 67 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, danach 77 € Tageskarte für Nichtmitglieder: 117 € bei Anmeldung bis zum 31.03.2017, danach 127 €
Am vergangenen Freitag, den 17. März 2017, wurde nach langem Hin und Her der neue Bücherbus der Fahrbibliothek Spandau eröffnet. Das Spandauer Volksblatt berichtete am 21.3. über die Eröffnung und zeigt auch einige Bilder von den Feierlichkeiten.
Weitere Bilder finden sich auf den Seiten der Stadtbibliothek Spandau.
Das 20-jährige Bestehen des Fördervereins „Der Bücherbus e.V.“ – Förderverein für die Kreisfahrbücherei Paderborn – haben jetzt Mitglieder und geladene Gäste im Burgsaal der Wewelsburg gefeiert. Landrat Manfred Müller äußerte sich dabei klar für den Fortbestand der Fahrbücherei. Der Bücherbus sei in der Paderborner Region Bestandteil des kulturellen Lebens im ländlichen Raum und müsse erhalten werden, da er auch einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung des Bildungswesens in der Region leiste. Da der derzeitige Bücherbus aber mittlerweile bereits auch schon 22 Jahre alt sei, sehe er mittelfristig einen Austausch des Bücherbusses als notwendig an. Für den höheren Komfort, den ein neuer Bus bieten würde, müsse man jedoch mit Kosten von rund 450 000 Euro rechnen.
Die Jubiläumsfeier wurde von Kabarettist Erwin Grosche und dem Posaunenquartett der Kreismusikschule Paderborn begleitet. Gastreferent Johannes von Freymann, Vorsitzender der dbv-Kommission für Fahrbibliotheken, bereicherte den Abend mit seinem Vortrag über die Entwicklung der fahrenden Büchereien mit dem Titel „Fahrbüchereien gestern und heute – Wir kommen Ihnen entgegen“.
Der Paderborner Bücherbus fährt bereits seit 46 Jahren durch fünf im Süden des Kreises gelegene ländliche Kommunen. Seit 1997 wird die Einrichtung durch den Förderverein „Der Bücherbus e.V.“ finanziell und ideell unterstützt.
Photos: Förderverein DER BÜCHERBUS e.V.
Frohe Kunde aus Gladbeck (NRW): Nach zwei Jahren hat die bücherbuslose Zeit endlich ein Ende.
Nachdem das bisherige Fahrzeug bereits vor zwei Jahren wegen eines Defekts aus dem Verkehr gezogen werden musste, wird ab Anfang Mai ein neues, kleineres 7,5t schweres Fahrzeug zum Einsatz kommen. Die WAZ berichtete am 8.3.2017 über die letzten Arbeiten am neuen Fahrzeug.
Seitdem der Leiter der Fahrbücherei im Kreis Soest zum Ende des vergangenen Jahres gekündigt hat, fährt der Bücherbus lediglich mit stark eingeschränktem Fahrplan durch den Kreis.
Vor diesem Hintergrund sieht die Kreistagsfraktion der Grünen Bedarf, über eine Neuausrichtung der Fahrbücherei nachzudenken, um so die nicht nur personell die Zukunft der Fahrbücherei sicher zu stellen.
[Artikel in der Westfälischen Rundschau vom 8.3.2017]
[Artikel im Soester Anzeiger vom 8.3.2017]
[Pressemitteilung des Kreises zur Einschränkung des Fahrplans vom 12.1.2017]
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete im Rahmen eines Kurzporträts über den Bücherbus der Stadtbücherei Heidelberg.
Eingegangen wird in einem weiteren Artikel allerdings auch auf Probleme, die durch das fortgeschrittene Alter des Fahrzeugs entstehen. Immerhin: Ein neues Fahrzeug ist geplant.
Bild: Stadtbücherei Heidelberg
Nach einigen Irrungen und Wirrungen Erfreuliches aus Berlin-Spandau:
Neuer Termin für die Bus-Einweihung ist Freitag, der 17. März 2017 um 10.00 Uhr vor der Bezirkszentralbibliothek.
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-spandau/bibliotheken/fahrbibliothek/
Ein schönes Beispiel dafür, was für einen enormen Impuls ein neues Fahrzeug der Nutzung einer Fahrbibliothek geben kann, kommt aktuell aus Darmstadt. Das Darmstädter Tagblatt berichtete in seiner Ausgabe vom 9. Februar 2017 über ein äußerst erfolgreiches Bücherbus-Jahr, in dem alle bisherigen Rekorde im 41-jährigen Bestehen der Darmstädter Fahrbibliothek gebrochen wurden.