Auch der neue Bus der Stadtbibliothek Spandau kann bereits im Netz gefunden werden:
Der genaue Eröffnungstermin steht offenbar noch nicht fest.
Photos: Stadtbibliothek Spandau
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Auch der neue Bus der Stadtbibliothek Spandau kann bereits im Netz gefunden werden:
Der genaue Eröffnungstermin steht offenbar noch nicht fest.
Photos: Stadtbibliothek Spandau
Auch Deutschlands einzige Fahrbibliothek mit einem Sattelauflieger hat sich erneuert. Die Städtischen Bibliotheken Dresden berichten ausführlich auf ihrer Homepage.
Neu sind u.a. der barrierefreie Zugang zum Fahrzeug sowie die Umstellung auf RFID-Verbuchung.
Photos: Städtische Bibliotheken Dresden
Nach einer dreiwöchigen Zwangspause ist die Fahrbibliothek des Kreises Stendal (Sachsen-Anhalt) wieder im Einsatz. Anlass genug für ein Kurzporträt in der „Altmark Zeitung“.
Photo: fahrbibliothek.de
Das Mitglieder-Magazin der Badischen Versicherungen stellte am 30. November 2016 den Bücherbus der Stadtbücherei Heidelberg vor.
Abbildung: Stadtbücherei Heidelberg
Wie bereits berichtet, erhält die Kreis- und Fahrbibliothek Dahme-Spreewald (Brandenburg) ein neues Fahrzeug. Darüber und über die neue Leiterin der Kreis- und Fahrbücherei berichtete nun auch „niederlausitz.de“ am 23. November 2016.
Seit anderthalb Monaten ist die neue Leiterin der Fahrbücherei 8 im schleswig-holsteinischen Barkelsby im Amt. Ein Anlass für die Eckernförder Zeitung, ein Interview mit der Kollegin zu führen.
Photo: Fahrbücherei 8 im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Die Münchener Bücherbusse wurden am 22. November 2016 in einer längeren Radioreportage des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Der Blick geht dabei auch über die Münchener Stadtgrenzen hinaus.
Photo: Münchner Stadtbibliothek/Eva Jünger
Die Lausitzer Rundschau berichtete am 18. November 2016 über die Planungen für den neuen Bus der Fahrbücherei im Landkreis Dahme-Spreewald. Der bisherige Bus ist mittlerweile 24 Jahre alt und sehr reparaturanfällig.
Der neue Bus wird […] etwas kleiner, jedoch weitaus moderner ausfallen, als das bisherige Modell. So soll es mehr Möglichkeiten für medienpädagogische Veranstaltungen geben.
Das Fahrzeug soll u.a. als WLAN-Hotspot dienen, zudem sollen bibliotheksferne Serviceangebote für Bürgerinnen und Bürger (Herausgeben und Abholen von Formularen…) gemacht werden.
Photo: Landkreis Dahme-Spreewald