in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), unbefristet – ggf. ist zukünftig eine befristete Aufstockung auf 24 Wochenstunden möglich.
Entgeltgruppe 9b TVöD, Bewerbungsfrist: 04.03.2024
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), unbefristet – ggf. ist zukünftig eine befristete Aufstockung auf 24 Wochenstunden möglich.
Entgeltgruppe 9b TVöD, Bewerbungsfrist: 04.03.2024
Eine Überraschung ist es nicht mehr, aber nun ist das Aus für die „Autobücherei Kronach“ laut einer Meldung der Neuen Presse aus Coburg vom 29. Januar 2024 wohl endgültig.
Ende November hat die Stadtbibliothek Chemnitz das Ergebnis der Abstimmung zur Gestaltung der neuen Fahrbibliothek bekanntgegeben. Mit knapp 37% gewonnen hat der Entwurf von Verena Herbst.
Über den weiteren Fortgang des Um- und Ausbaus der Fahrbibliothek sowie dessen Gestaltung berichtet die Stadtbibliothek Chemnitz ab Januar 2024 auf ihrer Homepage.
Grund für (vorsichtige) Freude: die bestehenden Bücherbusse im Landkreis Celle und in Nürnberg bleiben erhalten. Anträge auf Stilllegung sind erst einmal abgelehnt worden.
Im Landkreis Celle soll der Betrieb mit einem neu zu entwickelndem Konzept für die Kreisfahrbücherei weitergehen. Wobei gerade die KfB Celle in den vergangenen Jahren stets eine Vorreiterin im bundesdeutschen Fahrbibliothekswesen bei der Einführung von Innovationen und neue Service-Angebote war.
In Nürnberg sollte das Fahrbibliotheks-Angebot halbiert werden, d.h. einer von zwei Bussen sollte stillgelegt werden. Auch hier haben Proteste aus der Bevölkerung offenbar zu einem Umdenken geführt.
Der Kulturausschuss wird dem Stadtrat die Empfehlung geben – entgegen dem bisherigen Beschluss – beide Bücherbusse auch über den 31.12.2023 weiter zu betreiben!
[openpetition.de]
Man sollte sich aber nichts vormachen: Spätestens wenn eine größere Reparatur an einem der Fahrzeuge (oder gar eine Ersatzbeschaffung) anstehen, werden die Diskussionen mit dem Stichwort „freiwillige Leistung“ wieder von vorne beginnen.
Zunächst einmal aber: herzliche Glückwünsche an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Celle und in Nürnberg zum Erhalt ihrer Fahrbibliotheken!
Aus dem Text der Petition für den Erhalt der Kreisfahrbücherei Celle:
Ich bin seit meiner Kindheit lesebegeistert und gehe nun alle 3 Wochen mit meiner 2,5 jährigen Tochter zum Bücherbus. Sie liebt es immer wieder neue Bücher, Tonies und Spiele zu bekommen und versteht bereits das Konzept. Es vermittelt ihr gute Werte, Nachhaltigkeit und gibt die Möglichkeit Lieblingsteile zu finden. So müssen wir nicht einen Haufen Bücher selber kaufen und auch aufbewahren, sondern können ihr immer ein altersgerechtes und abwechselndes Angebot bieten.
Die Fahrbücherei Landkreis Celle ist eine wichtige Bildungsressource für unsere Gemeinschaft. Sie bietet Zugang zu Wissen für alle Altersgruppen, fördert das Lesen bei Kindern und hilft dabei, eine nachhaltige Kultur des Teilens in unserer Gesellschaft aufzubauen.
Es ist bedauerlich zu hören, dass Pläne zur Abschaffung dieser wertvollen Einrichtung im Gange sind. Bibliotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Gemeinschaft – sie tragen zur Alphabetisierung bei, bieten Zugang zu Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer sozialen Stellung.
Wir bitten daher die zuständigen Behörden dringend darum, diese Entscheidung noch einmal gründlich zu überdenken. Die Abschaffung der Fahrbücherei Landkreis Celle würde einen bedeutenden Verlust an Bildungs-und Kulturmöglichkeiten bedeuten.
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition und helfen Sie uns, die Fahrbücherei Landkreis Celle zu retten.
Nachzulesen ist der Plan des Landkreises hier:
Bereits am Donnerstag, 23.11.23 soll der Beschluss gefällt werden. Die Sitzung findet um 14:30 Uhr im Kreistagssaal (Trift 26, Celle) statt und ist öffentlich.
Mit jeder Unterschrift und jedem Teilen der Petition können wir den Verantwortlichen zeigen, dass der Bücherbus gebraucht wird!
Natürlich unterstützt die Fachkommission Fahrbibliotheken diese Petition aus vollem Herzen und wünschen den Initiator*innen viel Erfolg!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Stadtbibliothek Treptow-Köpenick 📚 (@stbib_treptowkoepenick)
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hatte 2021 seine Kommission Fahrbibliotheken für eine dreijährige Amtszeit ausgeschrieben. Die Neuberufung der Mitglieder erfolgte durch den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes zum 01.07.2021. Durch das vorzeitige Ausscheiden eines Mitglieds der Kommission ist ab Februar für den Rest der verbleibenden dreijährigen Amtszeit bis Juni 2024 ein Sitz neu zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 15.12.2023
Am Dienstag, dem 24. Oktober, 11 Uhr sind Vertreter:innen der Medien zu einem Pressegespräch ins Bibliothekslabor in der Zentralbibliothek im TIETZ eingeladen. Dann informiert die Leiterin der Stadtbibliothek, Corinna Meinel, über die neue Fahrbibliothek und stellt die öffentliche Abstimmung über deren Gestaltung vor.
Zur Auswahl stehen drei Entwürfe, für die Interessierte auf dem Beteiligungsportal der Stadt Chemnitz ab Dienstag online ihre Stimme abgeben können. Die Abstimmung läuft bis zum 21. November.
Das elektrisch betriebene Fahrzeug soll ab dem kommenden Jahr durch die Chemnitzer Straßen rollen. Die Fertigstellung der neuen Fahrbibliothek ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Zurzeit wird das Fahrzeug bei einem sächsischen Unternehmen montiert und konfiguriert.
Die Fahrbibliothek wird unter dem Namen „FaBi“ an Schulen und öffentlichen Halteplätzen stehen. Neben der Medienausleihe gehören Gaming, Spiel und Vorlesen sowie ein einfacher Internetzugang zum Angebot. Damit soll Kindern und Jugendlichen ein kostenfreier Zugang zu analogen und digitalen Medien ermöglicht werden.
Damit die FaBi gut erkannt wird, hat die Stadtbibliothek drei Entwürfe für die Außengestaltung beauftragt. Alle drei Entwürfe stammen von professionellen, regionalen Kreativen. Es handelt sich dabei um Ideen, die nach der öffentlichen Abstimmung angepasst werden können.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Das Fahrzeug wird mit Biogas betrieben.
Herzliche Glückwünsche an die Kolleginnen und Kollegen in Köln zum neuen Arbeitspalt!