Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

#IFBK23 – jetzt anmelden!

Posted on 9. März 202325. Mai 2023 By Weyh Keine Kommentare zu #IFBK23 – jetzt anmelden!
#IFBK23 – jetzt anmelden!

Das Programm zum 2. Internationalen Fahrbibliothekskongress ist online.

Die Fachtagung und das Bücherbustreffen finden am 8./9. September 2023 im Nordseeheilbad Cuxhaven statt.
Das Programm, weitere Informationen und Anmeldeformulare
finden Sie unter https://www.fahrbibliothek.de/ifbk23/.

#IFBK, Ausland, E-Mobilität, Fortbildung, In eigener Sache, Neue Fahrzeuge, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Elektrischer Bücherbus in Dunedin (Neuseeland) ersetzt zwei Diesel-Bücherbusse.

Posted on 10. Februar 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Elektrischer Bücherbus in Dunedin (Neuseeland) ersetzt zwei Diesel-Bücherbusse.
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ausland, E-Mobilität, Neue Fahrzeuge

Es ist ein Auf und Ab…

Posted on 3. Februar 202320. April 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Es ist ein Auf und Ab…

Life as a Mobile Library driver in #Orkney can have its ups and downs. Often at the same time. 🌊

This was #BookyMcBookface our Mobile Library travelling back from Egilsay this afternoon. pic.twitter.com/dToXpIazGy

— Orkney Library (@OrkneyLibrary) February 2, 2023

Aus der Praxis, Ausland

Bibliothekartag wird zu BiblioCON

Posted on 20. Januar 2023 By Weyh 1 Kommentar zu Bibliothekartag wird zu BiblioCON

Die BiblioCON wird von den Vereinen VDB und BIB organisiert und veranstaltet. Der neue Name BiblioCon löst die bisherige Bezeichnung BIBLIOTHEKARTAG ab.

Offentlichkeitsarbeit

50 Jahre Bücherbus Pforzheim

Posted on 20. Januar 202320. Januar 2023 By Weyh Keine Kommentare zu 50 Jahre Bücherbus Pforzheim

Es ist ein merkwürdiger Bus: Er fährt nur ganz wenige Haltestellen an und steht dann stundenlang herum. Und die Leute, die einsteigen, wollen überhaupt nicht mitfahren. Der Bücherbus der Stadtbibliothek Pforzheim – offizieller Name „Media-Shuttle“ – ist schon 50 Jahren in den Teilorten der Stadt unterwegs.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swr.de zu laden.

Inhalt laden


Sendung vom Do., 19.1.2023 16:00 Uhr, SWR4 BW Regional aus dem Studio Karlsruhe, SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

[zum vollständigen Bericht]

Allgemeines, Aus der Praxis, Jubiläen, Medienecho

eBücherbusse für Neuseeland

Posted on 17. Januar 202317. Januar 2023 By Weyh Keine Kommentare zu eBücherbusse für Neuseeland
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ausland, E-Mobilität, Neue Fahrzeuge

Bibliothek des Jahres

Posted on 13. Januar 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Bibliothek des Jahres

Auch in diesem Jahr werden der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung den Preis „Bibliothek des Jahres“ vergeben. Mit der Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 24. Mal verliehen wird, soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Prämiert wird vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit unter Nutzung von digitalen Angeboten und Services. Die Auszeichnung ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und ist mit 20.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Bibliotheken aller Sparten und Größen (damit natürlich auch Fahrbibliotheken).

Zum vierten Mal wird auch die „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ gesucht. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und würdigt kleinere Bibliotheken in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohner*innen für ihre innovative Bibliotheksarbeit und ihr regionales Engagement.

Bewerbungsschluss für beide Preis ist der 31.03.2023.

Beiliegend übersenden wir Ihnen die Pressemitteilung mit der Bitte um Berücksichtigung in Ihren Medien. Nähere Informationen zur Ausschreibung und zur Bewerbung finden Sie unter: www.bibliotheksverband.de/auszeichnungen.

Förderprogramme, Offentlichkeitsarbeit

Projektabschluss für „Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“ in Schleswig-Holstein

Posted on 2. Januar 20232. Januar 2023 By Weyh Keine Kommentare zu Projektabschluss für „Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“ in Schleswig-Holstein

Auch ein so lebendiges und kreatives Projekt wie das „hochdrei-Projekt: Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“ des Büchereivereins Schleswig-Holstein geht einmal zu Ende. Drei Jahre lang wurden im Kreis Rendsburg-Eckernförde neue Ideen für die Fahrbüchereien der Zukunft entwickelt und neue Konzepte ausprobiert.

Vieles von dem, was dabei gesammelt und entwickelt wurde, wird auch in der einen oder anderen Weise in den nächsten Jahren seinen Fortbestand haben, weiterentwickelt werden und durch neue Gedanken ergänzt werden.

Projektabschlussbericht als Film:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gefördert wird das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen ihres Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ und vom Land Schleswig-Holstein. Partner bei der Umsetzung sind der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und die MarkTreffs Schleswig-Holstein.

[Weitere Informationen]

 

Aus der Praxis, Filme, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Saarbrücken: Grenzüberschreitender elektrischer Bi-Bus eingeweiht und übergeben

Posted on 16. Dezember 2022 By Weyh 1 Kommentar zu Saarbrücken: Grenzüberschreitender elektrischer Bi-Bus eingeweiht und übergeben
Photo: Stadtbibliothek Saarbrücken
Photo: Stadtbibliothek Saarbrücken

Am Donnerstag, 15. Dezember, wurde der neue grenzüberschreitende elektrische Bi-Bus in einer Feierstunde auf dem Gustav-Regler-Platz an die Stadtbibliothek übergeben. […] Damit verfügt die Landeshauptstadt über einen der ersten elektrischen Bücherbusse in Europa und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und deutsch-französische Bildungskooperation. Ziel des 2019 gestarteten „Bi-Bus“-Projekts ist es, Kinder an deutschen und französischen Grundschulen auf spielerische Art und Weise für die Nachbarsprache zu begeistern und die Lese- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken.

Das Gesamtbudget des Projektes beläuft sich auf 2,1 Millionen Euro und wird zu 60 Prozent von der Europäischen Union über EFRE-Mittel im Rahmen des europäischen Programms Interreg V A Großregion gefördert. Außerdem unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes das Projekt.

[…] Oberbürgermeister Uwe Conradt dankte den Projektpartnerinnen und -partnern für die hervorragende Zusammenarbeit und gab den Bus zur direkten Erkundung frei. Viele große und kleine Gäste kamen auf den Gustav-Regler-Platz, um sich den neuen Bus anzuschauen. Für die Kleineren gab es deutsch-französische Überraschungen im Bi-Bus und in der Kinder- und Jugendabteilung der Bibliothek, zum Beispiel ein bilinguales Kamishibai mit den Bi-Bus-Maskottchen Maja und Lucien, den Besuch eines deutsch-französischen Briefträgers vom Théâtre oblique, einen Bi-Bus zum Basteln und Radiergummis mit Bi-Bus-Logo als Erinnerung.

MODERNE AUSSTATTUNG UND UMFANGREICHER BESTAND
Das neue elektrisch betriebene Fahrzeug wurde mit einem ansprechenden Außendesign gestaltet. Das Innere des Busses ist ausgestattet mit gemütlichen Leseecken mit Naturmotiven, einem großen Aktionsbereich, multimedialer und moderner technischer Ausrüstung sowie Tablets. Im Bi-Bus gibt es einen umfangreichen Bestand aus Bilderbüchern, Erstlesebüchern und Kinderromanen, Comics, Hörbüchern, Sachbüchern aus allen Wissensgebieten, DVDs, Zeitschriften und Tonies.

Photo: Stadtbibliothek Saarbrücken

Schon ab Dezember kommt die neue Ausstattung des Bi-Busses mit seinem vielfältigen Programm an den teilnehmenden deutschen und französischen Grundschulen zum Einsatz. Dazu gehören das Vorlesen von Geschichten in beiden Sprachen, Bilderbuchkino, Handpuppentheater, bilinguale Spiele und vieles mehr. In der rollenden, grenzüberschreitenden Bibliothek können die Kinder außerdem Medien aus dem zweisprachigen Bestand ausleihen. Fachlich qualifizierte Mitarbeitende unterstützen bei der Suche nach geeigneten Titeln. Auch Lehrkräfte können Medien für Unterricht und Projektwochen ausleihen.

Ab 2023 wird das Projekt zwischen der Landeshauptstadt Saarbrücken, den Gemeindeverbänden Forbach Porte de France, Saint-Avold-Synergie, Sarreguemines Confluences und der Région académique Grand Est fortgeführt.

HINTERGRUND
Die Stadtbibliothek Saarbrücken betreibt seit mehr als 30 Jahren einen Bücherbus für Grundschulen. Seit Beginn des durch Interreg V A Großregion geförderten Projekts im Jahr 2019 ist der Bücherbus grenzüberschreitend unterwegs und besucht Schulen im Eurodistrict SaarMoselle. Das „Bi“ im Namen Bi-Bus steht für Bi-national, Bi-lingual oder auch Bi-kulturell. In den vergangenen Jahren hat das Projekt mehr als 16.000 Grundschulkinder erreicht.

Nach drei Jahren endet das erfolgreiche Interreg-Projekt mit dem Start des neuen elektrischen Bücherbus-Fahrzeugs. Als Grundlage für die langfristige Fortführung des Projekts unterzeichnen die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Gemeindeverbände Forbach Porte de France, Saint-Avold Synergie und Sarreguemines Confluences sowie die Région académique Grand Est eine neue Kooperationsvereinbarung.

Weitere Informationen: www.stadtbibliothek.saarbruecken.de, https://www.bi-bus.eu/

[zur vollständigen Pressemitteilung]

E-Mobilität, Neue Fahrzeuge

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8 9 … 130 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

#IFBK23

#IFBK23
Rückblick und mehr

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group" fahrbibliothek.de bei Bluesky (TEST)

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2024 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme