Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Monat: Juni 2024

HVO = Hydrated Vegetable Oil – Eine umweltschonende Alternative zum Elektro-Antrieb?

Posted on 28. Juni 20248. August 2024 By v. Freymann 2 Kommentare zu HVO = Hydrated Vegetable Oil – Eine umweltschonende Alternative zum Elektro-Antrieb?
HVO = Hydrated Vegetable Oil – Eine umweltschonende Alternative zum Elektro-Antrieb?

Die Bezeichnung führt in die Irre, in Wirklichkeit entspringt HVO tierischen und pflanzlichen Abfallfetten und -ölen. Wasserstoff dient als Katalysator bei der Herstellung. HVO kommt dem Dieseltreibstoff nahe, ist jedoch der sehr viel hochwertigere und reinere Brennstoff. Aus diesem Grunde wurde er von allen großen Motorenherstellern ohne Einschränkungen freigegeben.
Die Ökobilanz ist mit der von lokal gewonnenem Biogas vergleichbar. Nachteile sind der im Vergleich zu regulärem Dieselkraftstoff ca. 20 – 30 Cent höhere Literpreis und die derzeit noch eingeschränkte Verfügbarkeit.
Für den Inselbetrieb einer Fahrbibliothek jedoch ist der Treibstoff hervorragend geeignet. Jeder moderne Dieselmotor kann damit betrieben werden

In der Produktwerbung und den Radionachrichten wird von 90% CO2 Einsparung gesprochen. Ist optimistisch und klingt gut. Realistisch sind 80%. Und klingt auch noch sehr gut. Gut genug jedenfalls, dass der HVO Bus dem Elektrobus in der Ökobilanz davon fährt.
Gemeinsam ist beiden, dass die Versorgungsinfrastruktur noch aufgebaut werden muss. Ist bei HVO relativ einfach, weil jeder Dieseltank, jede Zapfsäule, dafür herangezogen werden kann.

Im Gegensatz zum schon länger bekannten Biodiesel RME ist HVO nicht aggressiv, greift keine Lackflächen an und ist extrem langzeitstabil. Von den Motorenherstellern -Volvo, Scania, Nissan, Cummins und Deutz- ist HVO 100 ohne Einschränkungen freigegeben.
Von Mercedes und MAN ist nichts anderes bekannt. Warum auch? Grundsätzlich ist jeder moderne Dieselmotor mit Direkteinspritzung für HVO geeignet.

Jedenfalls hat der Stoff in Nordeuropa manche zähe Debatte um die zu wählende Antriebsart beendet und dafür gesorgt, dass ausgeschrieben werden kann.

Wer ganz genau wissen möchte, was HVO genau ist und wie es hergestellt wird, dem sei die „Sendung mit der Maus“ vom 2. Juni 2024 empfohlen. Dort wird der gesamte Kreislauf gezeigt: Wie aus dem Frittenfett in der Raffinerie HVO hergestellt wird bis zum Transport per Rheinschiff zur Tankstelle der DB Energie, wo er im Tank einer Lok landet. Die Sendung ist in der ARD-Mediathek anzuschauen.

Allgemeines, Fahrzeugantriebe

Erhalt der Kreisfahrbücherei im Landkreis Celle gesichert

Posted on 25. Juni 202425. Juni 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Erhalt der Kreisfahrbücherei im Landkreis Celle gesichert
Erhalt der Kreisfahrbücherei im Landkreis Celle gesichert

Kreispolitik beschließt neues Konzept / Landrat: Wichtiges Signal für die Region

Celle (lkc). Die Kreisfahrbücherei wird weiter durch den Landkreis Celle fahren. Der Kreisausschuss hat in einer nicht öffentlichen Sitzung über den Weiterbetrieb der Kreisfahrbücherei Celle beraten und entschieden. Aufgrund sensibler Personaldaten erfolgte die Beratung in nichtöffentlicher Sitzung.

Zur Erarbeitung des neuen Konzepts, das jetzt den Weiterbetrieb sichern soll, wurde ein Expertenrat gegründet, dem Vertreter des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Büchereizentrale Niedersachsen, der Bibliotheksgesellschaft Celle sowie des Fachdezernates angehörten. In mehreren Sitzungen wurden verschiedene Lösungsansätze für die organisatorischen Probleme der Kreisfahrbücherei sowie fachliche Aspekte erörtert. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine Machbarkeitsstudie, die durch die Büchereizentrale Niedersachsen erstellt wurde.

„Der Weiterbetrieb der Kreisfahrbücherei Celle ist ein wichtiges Signal für unsere Region. Wir haben intensiv an Lösungen gearbeitet, um den Betrieb nicht nur zu sichern, sondern auch nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Die Empfehlungen der Machbarkeitsstudie bieten eine solide Grundlage, um den Bibliotheksbetrieb weiter zu optimieren und auszubauen. Ich freue mich, dass wir gemeinsam einen Weg gefunden haben, die kulturelle und bildungspolitische Bedeutung der Fahrbücherei zu erhalten und zu stärken“, sagt Landrat Axel Flader.

Die Studie legt besonderen Fokus auf die Themen Personal und die Optimierung des bisherigen Betriebs. Ein dringendes Anliegen ist die Lösung der aktuellen unsicheren Situation bezüglich der Busfahrer(-vertretung) und des Fahrzeugs. Zudem werden von der Politik gewünschte Themenbereiche wie Ehrenamt, Gemeindebeteiligung sowie weitere Entlastungsmöglichkeiten im Personal- und Finanzbereich angesprochen.

Eine zentrale Empfehlung der Studie ist die Anschaffung eines zusätzlichen Fahrzeugs, für dessen Betrieb kein LKW-Führerschein erforderlich ist. Dieses Fahrzeug kann von allen Büchereimitarbeitern gefahren werden und ermöglicht es, Schulen und Kitas auch bei Ausfall des Busses oder des Busfahrers weiterhin zu bedienen. Das Fahrzeug könnte auch für KITAs genutzt werden, die derzeit aufgrund zu enger Zufahrtsstraßen oder fehlendem Parkraum nicht angefahren werden können. Zudem bietet das Zweitfahrzeug die Möglichkeit, im Rahmen von Pilotprojekten neue Formen und Ideen für einen zukunftsorientierten und nachhaltigen Betrieb der Kreisfahrbücherei zu erproben. Im Falle eines Totalausfalls des Busses fungiert das Zweitfahrzeug als Übergangslösung bis zur Inbetriebnahme eines neuen Fahrzeugs.

Zur Sicherstellung eines nachhaltigen Betriebs der Kreisfahrbücherei wird an der bisherigen Ausschreibung und Besetzung der vakanten Leitungsstelle festgehalten. Die Stelle ist bereits ausgeschrieben. Mit der neuen Leitung können die weiteren Planungen und strategischen Ausrichtungen für die Kreisfahrbücherei auf Basis der Machbarkeitsstudie erarbeitet werden.

[Pressemitteilung des Landkreises vom 25.6.2024]

Verhinderte Schliessungen

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme