Heute berichtet das Wiesbadener Tageblatt ausführlich von einer Reise mit einem der beiden Wiesbadener Bücherbusse, dem sogenannten „Kinderbus“.
Autor: v. Freymann
Stuttgart: Der zweite Bücherbus bleibt!
Diese erfreuliche Nachricht konnte man heute in der Stuttgarter Zeitung nachlesen.
Hohe Ausleihzahlen im Bücherbus Mülheim a.d. Ruhr
Erfolgreicher Bücherbus im Kreis Steinburg
Und wieder berichtet der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag über eine Fahrbücherei. Scheint eine Serie zu werden … 😉
Die Kollegen im Kreis Steinburg können – wie alle Bücherbusse in Schleswig-Holstein – eine tolle Bilanz vorweisen. Herzlichen Glückwunsch und Keep on rollin‘ !
Bücherbus des Landkreises Kronach im Radio
Im Rahmen der bundesweiten „Deutschland liest“-Woche berichtete heute morgen der Rundfunksender Bayern 2 über die Kreisfahrbibliothek Kronach.
Büchereien in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt
Im der Sendung lesezeichen von Deutschlandradio Kultur vom 29.9.2009 kommt auch in einer kleinen Sequenz der neue Bücherbus der Stadtbücherei Esslingen und die Arbeit der Fahrbüchereien im Kontext sonstiger Bibliothekskonzepte vor.
der Link zur Sendung zum Nachhören:
http://www.dradio.de/aod/html/?station=3&broadcast=348710&page=3&
23. Lesezeichen
Sendezeit: 29.09.2009 13:06
Autor: Uschi Götz / Martin Reischke
Programm: Deutschlandradio Kultur
Sendung: Länderreport
Länge: 21:03 Minuten
Wie kommt das Buch aufs Dorf?
titelt der Celler Blickpunkt seine umfangreiche Reportage über die Fahrbibliothek des Landkreises Celle.
Stuttgart: In Zukunft nur noch ein Bücherbus?
Die Stadtverwaltung hat – wie die Stuttgarter Nachrichten heute berichten – den Lokalpolitikern vorgeschlagen, einen der beiden Bücherbusse (Max und Moritz) der Stadtbibliothek Stuttgart abzuschaffen. Kostenersparnis 190.000 Euro, gleichzeitig Wegfall der Hälfte aller Haltestellen. Und es scheinen nicht alle Entscheidungsträger abgeneigt, diesem Vorschlag zu folgen …
TV-Nachlese: Fahrbibliotheken in 3SAT-Buchzeit
Zur Leipziger Buchmesse 2009 war in 3SAT eine Sonderausgabe der Literatursendung „Buchzeit“ zu sehen, in der mittels 3 kurzer Filme („Einspieler“) die Bedeutung verschiedenster Bibliotheksformen für die Literaturversorgung in Deutschland hervorgehoben wurde.
Im Film über die Fahrbibliotheken wurde am Beispiel der Kreisfahrbücherei Celle die Versorgung in ländlichen Regionen thematisiert.