Bücherbusse wie der in Koblenz sind beliebt, doch bundesweit gibt es immer weniger. Er ist Treffpunkt für Jung und Alt, Fundus für Bücher, Zeitschriften und vieles mehr – der Koblenzer Bücherbus. Deutschlandweit gibt es nur noch 112 dieser Fahrzeuge, denn in vielen Kommunen regiert der Rotstift …
Autor: v. Freymann
Landkreis Uelzen: Bundestagsabgeordnete als Praktikantin im Bücherbus
Kirsten Lühmann (rechts) und Bibliotheksleiterin Sylke Drescher
Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Verkehrsexpertin Kirsten Lühmann berichtet auf ihrer Webseite über die Eindrücke, die sie während eines eintägigen Praktikums im Bücherbus Uelzen, der von einem Verein betrieben wird, sammeln konnte.
Herne: Junior-Fahrbibliothek ist ein Baustein der Leseförderung
Die WAZ berichtet: Nach der Schließung der Stadtteilbüchereien Eickel und Sodingen Anfang Juli vergangenen Jahres, hält die Junior-Fahrbibliothek in diesen beiden Stadtteilen zusätzlich je einmal in der Woche für zweieinhalb Stunden. Ein Angebot, das inzwischen gut angenommen wird.
Kreis Paderborn: Die Fahrbücherei besteht seit 1971
… so berichtet NW-News.de, aber jetzt will die Stadt Salzkotten aus der Umlagenfinanzierung der Kreisfahrbücherei aussteigen, obwohl der Bücherbus bereits die dritte Lesergeneration mit großem Erfolg versorgt.
Kreis Soest: Fahrbücherei auch 2012 erfolgreich unterwegs
Das berichtet heute HSK-Aktuell – Nachrichten aus dem Hochsauerland. Das Team um Leiterin Margarete Baron-Schulte hat hervorragende Nutzungszahlen erreicht, vor allem bei Seniorinnen und Senioren.
Neue Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 21. März den neuen Fahrbibliotheksbus der Stadtbibliothek Magdeburg offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Für das markante Fahrzeug wurden mehr als 300.000 Euro investiert. Darin enthalten sind auch Regaleinbauten, Sitzbänke, ein Beamer für Veranstaltungen im Bus und eine moderne technische Ausstattung. Der Erwerb wurde notwendig, weil der frühere Bus 21 Jahre alt und immer reparaturanfälliger geworden war. Der Bau des „Neuen“ hatte nach Ausschreibung und Zuschlag im Herbst 2012 in München begonnen und war dann als Spezialfahrzeug mit besonderem Aufbau in Kousala/Finnland fertiggestellt worden. Er hat eine Kapazität von rund 4.000 Büchern und Medien. Die Kosten für die besonders auffällige Außengestaltung wurden gesondert von der Stadtsparkasse Magdeburg übernommen: Der „blaue Wal“ wird sicherlich bald zu einem unverkennbaren Maskottchen im Magdeburger Straßenbild werden.
Dresden: Fahrbücherei wird „halbiert“
Drastische Kürzungen bei Anschaffungsetats und Öffnungszeiten stehen im Dresdener Bibliothekssystem bevor, meldet DNN-Online. Betroffen ist vor allem die Fahrbibliothek, die nur noch mit einem der beiden Fahrzeuge ausrücken darf und die Zahl der Haltepunkte entsprechend von 28 auf 14 reduzieren muss.
Leipzig: LED-Leuchtschrift informiert die Besucher
Müritzkreis: Ein Dorf will den Bücherbus zurück haben …
…, berichtet heute das Online-Magazin „Nordeutsche Neueste Nachrichten“ (NNN.de):
Im größten Landkreis Deutschlands sind die Wege lang – Schulwege, Arbeitswege, Wege zum Arzt, Sportverein, Freizeitvergnügen. Da kann jede Abkürzung wertvoll sein. Wie wertvoll, das wissen die Bewohner der Gemeinde Klink an der Müritz, seit sie ihren Bücherbus verloren haben …