
Das NDR-Fernsehen hat die mittlerweile einzige Fahrbibliothek Mecklenburg-Vorpommerns auf ihrer Tour begleitet. Erfreulich: Es laufen Planungen, das mittlerweile 32 Jahre alte Fahrzeug zu ersetzen.
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Das NDR-Fernsehen hat die mittlerweile einzige Fahrbibliothek Mecklenburg-Vorpommerns auf ihrer Tour begleitet. Erfreulich: Es laufen Planungen, das mittlerweile 32 Jahre alte Fahrzeug zu ersetzen.
Die Badischen Neuen Nachrichten berichten am 12. November 2024:
Landkreis Rastatt will sich nach 64 Jahren aus der beliebten Fahrbücherei zurückziehen
Der Landkreis Rastatt will den Kooperationsvertrag mit Baden-Baden beenden. Ende 2025 soll Schluss sein für den gemeinsamen Bücherbus des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises Baden-Baden.
[zur Meldung der BNN (Paywall)]
Zwei Fahrbibliotheken versorgen als starke Partnerinnen im ländlichen Raum derzeit rund 65.000 Einwohner*innen im Kreis Plön mit Medien und Informationsdienstleistungen. Dieses vor 50 Jahren gestartete Angebot hat sich bis heute bewährt. […]
Als vollwertige Bibliotheken, die am regionalen und wissenschaftlichen Leihverkehr teilnehmen, bilden die Fahrbibliotheken in vielen Gemeinden seit Jahrzehnten als gut vernetzte Kulturknotenpunkte einen festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und tragen damit aktiv zur Belebung der Dorfkerne bei.
[zur vollständigen Meldung der Büchereizentrale Schleswig-Holstein]
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Landkreis Elbe-Elster (@landkreiselbeelster)
Immer wieder kommt es vor, dass Kinder bei der Schuleingangsuntersuchungen sprachliche Defizite aufweisen. Deshalb kommt der Lese- und Sprachförderung bereits für Kita-Kinder eine besondere Bedeutung zu. Mit der Fahrbibliothek begegnet der Landkreis Cuxhaven dieser Situation nicht nur aktiv mit dem Bücherbus, sondern zusätzlich mit dem MobiLe – eine Abkürzung für mobile Leseförderung.
Diese hat jetzt die VGH Stiftung mit einem Förderbetrag von 2000 Euro für die Anschaffung von zusätzlichen Themenkisten unterstützt.
Mit dem durch die Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven bunt gestalteten und durch Landesmittel geförderten Elektro-Fahrzeug MobiLe werden die Bücherkisten durch ausgebildete und speziell geschulte Fachkräfte der Fahrbibliothek an Kindertagesstätten ausgeliefert. Während der Haltezeiten präsentieren die Fachkräfte die Bücher und arbeiten damit in den Kitas.
Anders als der Bücherbus fährt der MobiLe-Transporter nicht nach einem festen Fahrplan, sondern beliefert Kindertagesstätten, die bisher nicht von der Fahrbibliothek bedient werden konnten.
Für dieses Projekt gab es bereits 20 Themenkisten mit jeweils etwa 30 Büchern. Aufgrund der großen Nachfrage waren diese Kisten nicht ausreichend. Insbesondere Themenkisten zu den Themen Umwelt und Klima, Ernährung und Gesundheit, Gefühle, Familie und Freunde werden stark nachgefragt und konnten nun mit der Förderung der VGH Stiftung aufgestockt werden.
Seit Juli 2024 arbeitet die Kommission Fahrbibliotheken des DBV in neuer Zusammensetzung. Einige sind ganz neu dabei, einige schon länger.
Ab Mitte September sind auch alle Fahrbibliotheken nach den Sommerferien wieder am Start. Deshalb dachten wir, wir stellen uns einmal vor:
Ingrid Achilles (Vorsitzende) – Leitung Hamburger Bücherbusse
Herstellerkontakte, Organisation Arbeitstreffen, Vertretung im dbv-Beirat, Kommissionsetat
Melanie Fechner (stellvertretende Vorsitzende) – Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Veranstaltungskoordinatorin, Ansprechpartnerin Fahrbibliotheken im Ausland
Laura-Elena Lörcher – Leitung Medienzentrum und Bücherbus Wolfenbüttel
Fachbezogene Publikationen, Ansprechpartnerin Fahrbibliotheken im Ausland
Katrin Toetzke – Leitung Fahrbibliothek Landkreis Cuxhaven
Veranstaltungskoordinatorin, Organisation Arbeitstreffen
Daniela Wiesner – Stadtbibliothek Hannover, Bereichsleitung Benutzungsdienste
Social Media-Beauftragte, DBS-Statistik, Pflege Fahrbibliothek.de
Wir sind gespannt auf eure Anregungen, Nachfragen und Kommentare 😊
Die Fahrbibliothek im Landkreis Elbe-Elster hat einen Neuanfang gefeiert! Mit dem Start des neuen Bücherbusses wird das Angebot an Medien und Lesestoff jetzt noch attraktiver für alle Leserinnen und Leser im Landkreis.
Der Vorläufer des neuen Fahrzeugs hat nach seiner Indienststellung vor mittlerweile 32 Jahren beeindruckende 400.000 Kilometern zurückgelegt und somit fast zehnmal die Welt umrundet. Dabei hat er unzähligen Büchern und digitalen Medien ein Zuhause auf Rädern geboten.
Die Ausschreibung für die neue Fahrbibliothek erfolgte bereits im Sommer 2022 und die Firma Berger Fahrzeugbau GmbH aus Frankfurt am Main erhielt den Zuschlag zur Umsetzung. Die Spezialisten für Bücherbusse haben das neue Fahrzeug nach den Wünschen des Landkreises gestaltet. Obwohl der neue Bus kompakter ist, bietet er zahlreiche Vorteile – darunter ein elektronischer Lift für Rollstuhlfahrer, ausziehbare Sitzbänke in den Regalen und eine Bord-Toilette. Für kindgerechte Veranstaltungen kann der Bus verdunkelt werden, wodurch aufregende Bilderbuchkinos für Kitagruppen ermöglicht werden.
[zur vollständigen Pressemitteilung des Landkreises]
[Bericht im „Wochenkurier“ vom 10.9.2024]
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 findet im Rahmen des Bibliothekskongresses ein Fahrbibliothekstreffen vor dem Congress Centrum Bremen statt.
Nähere Informationen folgen!