Autor: Weyh
Anfrage: Standortangabe Magazin / Bücherbus im Katalog
Eine Anfrage der Kolleginnen aus Flensburg:
[…] wir haben in Flensburg Medien sowohl im Bücherbusmagazin als auch im Bücherbus. Diese haben im Katalog (lms-cloud) beide den Standort „Bücherbus“. Das hat zur Folge, dass wir, und vor allem die Kund*innen, nie wissen können, ob ein Medium sich nun im Magazin befindet oder mit dem Bus on Tour ist. Das möchten wir gerne ändern, haben aber bislang noch keine praktikable Lösung dafür gefunden, wie wir das technisch umsetzen könnten, am liebsten über RFID, damit man nicht jedes einzelne Medium, das den Standort wechselt, einscannen muss.
Mich würde interessieren, wie andere Bücherbusse mit der Thematik umgehen und freue mich über Berichte und Anregungen!
Hamburger Bücherbus in 1:87
Einer der Hamburger Bücherbusse hat es ins Miniatur-Wunderland geschafft!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kreisfahrbibliothek Cuxhaven startet mit Smartphone-SB-Service
Ab Montag, den 5. August startet die Kreisfahrbibliothek im Landkreis Cuxhaven mit der Selbstverbuchung per Smartphone.
Da die Fahrbibliothek außerordentlich gut genutzt wird, kommt es oftmals zu Warteschlangen. Wer für die Ausleihe nicht warten möchte und eine gültige Leserkarte besitzt, kann jetzt die ausgewählten Bücher oder andere Medien mit dem Handy verbuchen.
Mit der App B24, die viele Leser und Leserinnen bereits seit einigen Jahren nutzen, können mit der neuen Funktion „Selbstausleihe“ die Medien ganz einfach selbst gescannt werden. Ein RFID-Chip, der sich in allen Medien der Fahrbibliothek befindet, macht diese einfache und unkomplizierte Selbstverbuchung möglich.
Leipzig: Neue Fahrbibliothek

[…] Zwei Fahrbibliotheken sind nun in Leipzig unterwegs. „Ich freue mich sehr darüber, dass eine zweite kleinere Fahrbibliothek jetzt ihren Betrieb aufnehmen kann. Hier konzentrieren wir uns stärker auf die Zielgruppe Kinder in Kitas und Grundschulen und bieten damit eine sehr gute Ergänzung zur großen Fahrbibliothek, die ebenso Kinder aber auch viele ältere Menschen in den Stadtteilen Leipzigs mit Medien versorgt, wo wir keine stationäre Bibliothek haben“, erläutert Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke.
Mit dem neuen Bus kommen die Bibliotheksveranstaltungen direkt zu den Kindern, denn die Ausstattung mit Außenleinwand und Beamer, Markise, Musikanlage und einem kleinen, am Bus zu montierenden Tisch sowie Bänke machen es möglich. Die Ausleihe von Medien ist ebenfalls gewährleistet, denn im Bus befinden sich rund 2500 Bücher, Tonies, Konsolenspiele, CDs, DVDs und mehr. Einige Kitas und Schulen haben bereits ihre Bedarfe angemeldet und so wurde der Fahrplan für den regulären Betrieb inzwischen vorbereitet, kann aber noch auf weitere Anfragen reagieren.[…]
Erhalt der Kreisfahrbücherei im Landkreis Celle gesichert
Kreispolitik beschließt neues Konzept / Landrat: Wichtiges Signal für die Region
Celle (lkc). Die Kreisfahrbücherei wird weiter durch den Landkreis Celle fahren. Der Kreisausschuss hat in einer nicht öffentlichen Sitzung über den Weiterbetrieb der Kreisfahrbücherei Celle beraten und entschieden. Aufgrund sensibler Personaldaten erfolgte die Beratung in nichtöffentlicher Sitzung.
Zur Erarbeitung des neuen Konzepts, das jetzt den Weiterbetrieb sichern soll, wurde ein Expertenrat gegründet, dem Vertreter des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Büchereizentrale Niedersachsen, der Bibliotheksgesellschaft Celle sowie des Fachdezernates angehörten. In mehreren Sitzungen wurden verschiedene Lösungsansätze für die organisatorischen Probleme der Kreisfahrbücherei sowie fachliche Aspekte erörtert. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine Machbarkeitsstudie, die durch die Büchereizentrale Niedersachsen erstellt wurde.
„Der Weiterbetrieb der Kreisfahrbücherei Celle ist ein wichtiges Signal für unsere Region. Wir haben intensiv an Lösungen gearbeitet, um den Betrieb nicht nur zu sichern, sondern auch nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Die Empfehlungen der Machbarkeitsstudie bieten eine solide Grundlage, um den Bibliotheksbetrieb weiter zu optimieren und auszubauen. Ich freue mich, dass wir gemeinsam einen Weg gefunden haben, die kulturelle und bildungspolitische Bedeutung der Fahrbücherei zu erhalten und zu stärken“, sagt Landrat Axel Flader.
Die Studie legt besonderen Fokus auf die Themen Personal und die Optimierung des bisherigen Betriebs. Ein dringendes Anliegen ist die Lösung der aktuellen unsicheren Situation bezüglich der Busfahrer(-vertretung) und des Fahrzeugs. Zudem werden von der Politik gewünschte Themenbereiche wie Ehrenamt, Gemeindebeteiligung sowie weitere Entlastungsmöglichkeiten im Personal- und Finanzbereich angesprochen.
Eine zentrale Empfehlung der Studie ist die Anschaffung eines zusätzlichen Fahrzeugs, für dessen Betrieb kein LKW-Führerschein erforderlich ist. Dieses Fahrzeug kann von allen Büchereimitarbeitern gefahren werden und ermöglicht es, Schulen und Kitas auch bei Ausfall des Busses oder des Busfahrers weiterhin zu bedienen. Das Fahrzeug könnte auch für KITAs genutzt werden, die derzeit aufgrund zu enger Zufahrtsstraßen oder fehlendem Parkraum nicht angefahren werden können. Zudem bietet das Zweitfahrzeug die Möglichkeit, im Rahmen von Pilotprojekten neue Formen und Ideen für einen zukunftsorientierten und nachhaltigen Betrieb der Kreisfahrbücherei zu erproben. Im Falle eines Totalausfalls des Busses fungiert das Zweitfahrzeug als Übergangslösung bis zur Inbetriebnahme eines neuen Fahrzeugs.
Zur Sicherstellung eines nachhaltigen Betriebs der Kreisfahrbücherei wird an der bisherigen Ausschreibung und Besetzung der vakanten Leitungsstelle festgehalten. Die Stelle ist bereits ausgeschrieben. Mit der neuen Leitung können die weiteren Planungen und strategischen Ausrichtungen für die Kreisfahrbücherei auf Basis der Machbarkeitsstudie erarbeitet werden.
Teltow-Fläming: Fahrzeug wird ersetzt
Wie bereits im April gemeldet, wird die Fahrbibliothek im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg) durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Der Lokalsender „teltOwkanal“ berichtet nun auch mit einem Filmbeitrag:
Ein Bücherbus in Marokko
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Teltow-Fläming: Fahrzeug wird ersetzt

Wie die Märkische Allgemeine am 9. April 2024 berichtet, wird der bisherige, in die Jahre gekommene Bücherbus des Kreismedienzentrums Teltow-Fläming (Brandenburg) durch ein neues Fahrzeug ersetzt.