Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kategorie: Aus der Praxis
Erfurt: Fernsehteam begleitet Fahrbibliothek ins Umland
Der #IFBK23 beim NDR

Der Norddeutschen Rundfunk berichtete im Rahmen der Sendung „Hallo Niedersachsen“ über den Internationalen Fahrbibliothekskongress #IFBK23 in Cuxhaven.
Wolfenbüttel: Bücherbus bringt Gemüsepflanzen mit

Als ergänzendes Angebot zur Saatgutbibliothek bringt der Bücherbus Wolfenbüttel jetzt auf seinen Nachmittagstouren durch den Landkreis auch kleine Gemüsepflanzen zum Tausch mit.
Zum Start der Aktion gibt es unter anderem eine Auswahl an Tomaten-, Kürbis- und Topinamburpflanzen.
Die Aktion ist als Tauschbörse gedacht, Pflanzen können aber auch nur abgegeben oder nur mitgenommen werden. Gern gesehen sind traditionelle samenfeste Sorten, um den Erhalt und die Verbreitung traditioneller Kulturpflanzensorten zu fördern.
Es ist ein Auf und Ab…
Life as a Mobile Library driver in #Orkney can have its ups and downs. Often at the same time. 🌊
This was #BookyMcBookface our Mobile Library travelling back from Egilsay this afternoon. pic.twitter.com/dToXpIazGy
— Orkney Library (@OrkneyLibrary) February 2, 2023
50 Jahre Bücherbus Pforzheim
Es ist ein merkwürdiger Bus: Er fährt nur ganz wenige Haltestellen an und steht dann stundenlang herum. Und die Leute, die einsteigen, wollen überhaupt nicht mitfahren. Der Bücherbus der Stadtbibliothek Pforzheim – offizieller Name „Media-Shuttle“ – ist schon 50 Jahren in den Teilorten der Stadt unterwegs.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sendung vom
Projektabschluss für „Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“ in Schleswig-Holstein
Auch ein so lebendiges und kreatives Projekt wie das „hochdrei-Projekt: Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“ des Büchereivereins Schleswig-Holstein geht einmal zu Ende. Drei Jahre lang wurden im Kreis Rendsburg-Eckernförde neue Ideen für die Fahrbüchereien der Zukunft entwickelt und neue Konzepte ausprobiert.
Vieles von dem, was dabei gesammelt und entwickelt wurde, wird auch in der einen oder anderen Weise in den nächsten Jahren seinen Fortbestand haben, weiterentwickelt werden und durch neue Gedanken ergänzt werden.
Projektabschlussbericht als Film:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gefördert wird das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen ihres Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ und vom Land Schleswig-Holstein. Partner bei der Umsetzung sind der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und die MarkTreffs Schleswig-Holstein.
Mobile Saatgutbibliothek in Schleswig-Holstein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf Bustour im Landkreis Celle
https://twitter.com/fahrbibliothek/status/1592126360637829121