Das Team der Busbibliothek Bremen hatte Besuch von einem Team des Regionalmagazins „Buten un Binnen“ von Radio Bremen.
EDIT: Mittlerweile wurde der Filmbeitrag um einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen ergänzt.
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Das Team der Busbibliothek Bremen hatte Besuch von einem Team des Regionalmagazins „Buten un Binnen“ von Radio Bremen.
EDIT: Mittlerweile wurde der Filmbeitrag um einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen ergänzt.
Ab Montag, 21. März, fährt der Bücherbus der Stadtbücherei wieder in die Stadtteile
Pünktlich zum Frühlingsbeginn fährt der Bücherbus der Stadtbücherei Frankfurt am Main wieder seine über 30 Haltestellen in 21 Stadtteilen an, nachdem coronabedingt fast zwei Jahre pausiert werden musste. Der rollende Service ist bei jungen und alten Leserinnen und Lesern beliebt, gerade in den Stadtteilen ohne Bibliothek wie Nieder-Erlenbach, Preungesheim, Berkersheim, Unterliederbach oder Zeilsheim.
Der neue Fahrplan gilt vorerst bis Juli und kann auf der Website der Stadtbücherei unter stadtbuecherei.frankfurt.de eingesehen werden.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
…und auch die Fahrbibliotheken sind am Mittwoch, den 1. Juni 2022 wieder vertreten. Neben der schon fast traditionellen Präsentation von Fahrbibliotheken verschiedener Bauweisen und Hersteller sind u.a. folgende Vorträge geplant:
11:15 – 11:45h – Nadja Kläsges (Monheim am Rhein):
Ein Bücher- und Medienmobil für Monheim am Rhein
11:45 – 12:15 – Günter Baumgarn (Berlin)
Dein Kreativraum kommt zu Dir – Erfahrungen mit dem fahrenden Makerspace „MakerMobil“ der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
12:15 – 12:45 – Jennifer Gräler (Itzehoe)
Escape-Room wird digital! Vom Fahrbücherei-Maskottchen, das entführt wurde und gerettet werden musste
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
In einer weiteren Folge von „Moin! Die Reportage“ fährt Reporterin Ulrike Werner im deutschen Bücherbus mit durchs südliche Dänemark.
Bibliothekarin Ursula Krämer hält an abgelegenen Winkeln, wo Leserinnen und Leser gleich Wäschekörbe voller deutschsprachiger Bücher leihen. Während sie neuen Lesestoff suchen, erzählen sie über ihr dänisch-deutsches Lebensgefühl. Im dänischen Grenzland leben ca. 15.000 Menschen als deutsche Minderheit.
Seite des Zentralvereins der deutschen Minderheit in Dänemark
Seite der Deutschen Büchereien in Nordschleswig
Die Fahrbücherei 3 im Kreis Steinburg (Schleswig Holstein) ist seit Oktober die nach den Stuttgarter und Mannheimer Bücherbussen dritte Fahrbibliothek Deutschlands, die Selbstverbuchungsautomaten einsetzt. Wir sind auf Praxisberichte gespannt.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
In einer Folge von „Moin! Die Reportage“ erlebt Reporterin Ulrike Werner im dänischen Bücherbus eine Tour durchs schleswig-holsteinische Grenzland. Mit Bibliothekar Karl Fischer besucht sie eine dänische Schule, ein Kulturcafé und Leserinnen, bei denen der Bücherbus direkt vor der Haustür hält. Immerhin 50.000 Menschen in Schleswig-Holstein gehören zur dänischen Minderheit.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren