Life as a Mobile Library driver in #Orkney can have its ups and downs. Often at the same time. 🌊
This was #BookyMcBookface our Mobile Library travelling back from Egilsay this afternoon. pic.twitter.com/dToXpIazGy
— Orkney Library (@OrkneyLibrary) February 2, 2023
Kategorie: Aus der Praxis
50 Jahre Bücherbus Pforzheim
Es ist ein merkwürdiger Bus: Er fährt nur ganz wenige Haltestellen an und steht dann stundenlang herum. Und die Leute, die einsteigen, wollen überhaupt nicht mitfahren. Der Bücherbus der Stadtbibliothek Pforzheim – offizieller Name „Media-Shuttle“ – ist schon 50 Jahren in den Teilorten der Stadt unterwegs.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swr.de zu laden.
Sendung vom
Projektabschluss für „Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“ in Schleswig-Holstein
Auch ein so lebendiges und kreatives Projekt wie das „hochdrei-Projekt: Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“ des Büchereivereins Schleswig-Holstein geht einmal zu Ende. Drei Jahre lang wurden im Kreis Rendsburg-Eckernförde neue Ideen für die Fahrbüchereien der Zukunft entwickelt und neue Konzepte ausprobiert.
Vieles von dem, was dabei gesammelt und entwickelt wurde, wird auch in der einen oder anderen Weise in den nächsten Jahren seinen Fortbestand haben, weiterentwickelt werden und durch neue Gedanken ergänzt werden.
Projektabschlussbericht als Film:
Gefördert wird das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen ihres Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ und vom Land Schleswig-Holstein. Partner bei der Umsetzung sind der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und die MarkTreffs Schleswig-Holstein.
Mobile Saatgutbibliothek in Schleswig-Holstein
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardaudiothek.de zu laden.
[Direkt zum Beitrag in der ARD-Audiothek]
Auf Bustour im Landkreis Celle
https://twitter.com/fahrbibliothek/status/1592126360637829121
Fahrbüchereien beliefern Medientankstellen und Abholstationen

Zusätzliche Dienstleistung der Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein vorgestellt
In den schleswig-holsteinischen Gemeinden Haale und Brekendorf können ab sofort eine Medientankstelle (Brekendorf) und eine Abholstation (Haale) genutzt werden.
In den Medientankstellen gibt es regelmäßig wechselnde Medien, wie z.B. Bücher und DVDs, welche die Leser*innen ganz einfach mit ihrem Leseausweis der Fahrbücherei ausleihen können. Vorbestellte Medien können in den Abholstationen entliehen werden.
Medientankstelle und Abholstation bieten breitere Möglichkeiten, Medien auszuleihen. Je nach Standort von Medientankstelle und Abholstation ist das Ausleihen von Medien Rund um die Uhr möglich.
Gefördert wurde das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes, im Rahmen des Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ und vom Land Schleswig-Holstein.
Fotogalerie aus Flensburg
Fotogalerie von deutsch-dänischen Bücherbustreffen in Flensburg
Fahrbibliotheken beim #bibtag22 in Leipzig
Anlässlich des Bibliothekskongresses in Leipzig stehen heute Fahrbibliotheken verschiedener Bauart vor dem Congresscentrum.
Zudem gibt es ab 11:15h Fachvorträge unter dem Motto „Fahrbibliotheken neu gedacht“ im Seminarraum 14/15 (TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln).
Günter Baumgarn (Berlin, Deutschland)
Katrin Toetzke (Deutschland)
Nadja Kläsges (Monheim am Rhein, Deutschland)
Parkprobleme an Haltestellen
Durch falsch parkende Fahrzeuge blockierte Haltestellen sind ein Ärgernis, mit dem vermutlich fast alle Fahrbibliotheken zu kämpfen haben – zumindest aber die in Großstädten. Die Kollegin Ingrid Achilles von den Hamburger Bücherhallten hat unlängst eine Umfrage unter Großstadt-Fahrbibliotheken durchgeführt, deren Ergebnis die extrem unterschiedliche Handhabung mit diesem Problem deutlich macht. Eine Zusammenfassung hat sie hier im Forum veröffentlicht.
Zum Teil gibt es nicht einmal innerhalb einer Stadt bzw. Gemeinde einheitliche Regelungen was die Einrichtung (oder Durchsetzung) von Halteverboten angeht. Das „Highlight“: In Hamburg wurde sogar seitens einer der 24 zuständigen Verkehrsbehörden das Aufstellen von Haltestellenschildern auf öffentlichen Grund untersagt(!).
Erfahrungsaustausch im Forum oder direkt hier in den Kommentaren ist ausdrücklich erwünscht!