Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • #IFBK23
  • Die deutschen Fahrbibliotheken im Internet
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK
      • #IFBK23 – Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
        • Fotogalerie
        • Teilnehmende Fahrzeuge
        • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
        • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
    • Über diese Seite
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Kategorie: Medienecho

Duisburg: Bücherbus im Lokal-TV

Posted on 18. Juni 201824. Mai 2021 By Weyh Keine Kommentare zu Duisburg: Bücherbus im Lokal-TV

Der Duisburger Lokalsender berichtete am 18.6.2018 über den immer noch ziemlich neuen Bücherbus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus der Praxis, Filme, Medienecho

10.128 Personen stimmen für Bücherbus im Kreis Soest

Posted on 18. April 201818. April 2018 By Weyh 1 Kommentar zu 10.128 Personen stimmen für Bücherbus im Kreis Soest
10.128 Personen stimmen für Bücherbus im Kreis Soest

Unterschriften zum Bürgerbegehren geprüft – Kreistag hat über Zulässigkeit zu entscheiden

Kreis Soest (kso.2018.04.17.165.jdw). Die Kreisverwaltung hat gezählt und das Ergebnis lautet: Es liegen 10.128 gültige Unterschriften und damit genug für das Bürgerbegehren in Sachen Bücherbus vor. Zumindest, wenn bei der Prüfung der Unterschriften der Maßstab des Oberverwaltungsgerichts Münster angelegt wird. Die Ergebnisse der Prüfung wurden am Montag, 16. April 2018, den Fraktionsvorsitzenden im Ältestenrat präsentiert.

Eine Woche lang hatten Mitarbeiter der Kreisverwaltung die Unterschriften anhand eines kreisweiten Wählerverzeichnisses kontrolliert und jede einzelne Unterschrift auf ihre Gültigkeit geprüft. Als Maßstab für die Prüfung diente die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster. Dieses entschied 2013, dass es nicht auf die Vollständigkeit jeder einzelnen Angabe zur Person ankommt, sondern vielmehr auf die zweifelsfreie Identifikation des Unterschreibenden anhand der gemachten Angaben. Genau hier liegt nun ein Problem beim Bürgerbegehren zum Bücherbus: In über 500 Fällen fehlen verschiedene Angaben zur jeweiligen Person. Wenn diese ca. 500 Fälle als gültig angesehen werden, ist die benötigte Anzahl an Stimmen für das Bürgerbegehren erreicht. Folgt der Kreistag der Ansicht des Oberverwaltungsgerichts, dann wären die 500 Unterschriften gültig und die benötigten Stimmen für ein Bürgerbegehren um 144 Unterschriften überschritten.

Vor der Zulässigkeitsentscheidung und vor einem möglichen Bürgerentscheid soll nun gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden und Initiatoren des Bürgerbegehrens nach möglichen Kompromissen außerhalb eines Bürgerentscheides gesucht werden.

Eine Woche lang hatten Mitarbeiter der Kreisverwaltung die Unterschriften anhand eines kreisweiten Wählerverzeichnisses kontrolliert und jede einzelne Unterschrift auf ihre Gültigkeit geprüft. Als Maßstab für die Prüfung diente die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster. Dieses entschied 2013, dass es nicht auf die Vollständigkeit jeder einzelnen Angabe zur Person ankommt, sondern vielmehr auf die zweifelsfreie Identifikation des Unterschreibenden anhand der gemachten Angaben. Genau hier liegt nun ein Problem beim Bürgerbegehren zum Bücherbus: In über 500 Fällen fehlen verschiedene Angaben zur jeweiligen Person. Wenn diese ca. 500 Fälle als gültig angesehen werden, ist die benötigte Anzahl an Stimmen für das Bürgerbegehren erreicht. Folgt der Kreistag der Ansicht des Oberverwaltungsgerichts, dann wären die 500 Unterschriften gültig und die benötigten Stimmen für ein Bürgerbegehren um 144 Unterschriften überschritten. Vor der Zulässigkeitsentscheidung und vor einem möglichen Bürgerentscheid soll nun gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden und Initiatoren des Bürgerbegehrens nach möglichen Kompromissen außerhalb eines Bürgerentscheides gesucht werden.

Kreis Soest, Pressemitteilung vom 17.4.2018

Symbolfoto: © Thomas Weinstock/ Kreis Soest 

Medienecho, Schliessungen, Verhinderte Schliessungen

Jubiläum im Altmarkkreis/Sachsen-Anhalt

Posted on 4. April 2018 By Weyh 1 Kommentar zu Jubiläum im Altmarkkreis/Sachsen-Anhalt
Jubiläum im Altmarkkreis/Sachsen-Anhalt

Die Fahrbibliothek der Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel feiert in diesen Tagen ihr 25jähriges Bestehen.

az-online berichtete aus diesem Anlass über die Entstehungsgeschichte der Fahrbibliothek, die gegen starke Widerstände durchgesetzt werden musste, aber auch über die derzeitige Situation und die ungewisse Zukunft, sollte das Fahrzeug irgendwann aus technischen Gründen ausgemustert werden.

Einstweilen wird am 20. April in Salzwedel gefeiert. Daher: Herzliche Glückwünsche!

[zum Artikel]

Photo: fahrbibliothek.de

Aus der Praxis, Jubiläen, Medienecho

Dresden: Porträt im Deutschlandfunk

Posted on 5. März 2018 By Weyh Keine Kommentare zu Dresden: Porträt im Deutschlandfunk
Photo: Städtische Bibliotheken Dresden

Unter dem Titel „Eine Bibliothek auf Rädern“ stellte der Deutschlandfunk am 3.3.2018 ausführlich die Fahrbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden vor.

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/03/03/deutschlands_aeltester_buecherbus_in_dresden_dlf_20180303_1430_7a457a98.mp3

 

[zum Artikel]

Allgemeines, Medienecho, Offentlichkeitsarbeit

Neue Fahrbibliothek im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg)

Posted on 8. Dezember 201711. Dezember 2017 By Weyh 2 Kommentare zu Neue Fahrbibliothek im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg)
Photo: NDgrafx / Landkreis Dahme-Spreewald

Am Nikolaustag wurde der Öffentlichkeit die neue Fahrbibliothek des Landkreises Dahme-Spreewald in Brandenburg präsentiert. Damit endet (endlich) ein fast halbjähriges Provisorium, dass mit der Stilllegung des alten Busses im Juli 2017 seinen Anfang nahm.

Die Lausitzer Rundschau berichtete am 7.12.2017.

Herzliche Glückwünsche an die Kolleginnen und Kollegen und viel Spaß und Erfolg mit Ihrer neuen Fahrbibliothek!

[zum Artikel]
[zur Pressemitteilung des Landkreises Dahme-Spreewald vom 8.12.2017]

Photo: NDgrafx / Landkreis Dahme-Spreewald
Medienecho, Neue Fahrzeuge

Gladbeck: Neuer Bücherbus ein Erfolg

Posted on 8. September 20178. September 2017 By Weyh Keine Kommentare zu Gladbeck: Neuer Bücherbus ein Erfolg
Photo: Stadtbücherei Gladbeck

Der seit Mai dieses Jahres einsetzte neue Bücherbus in Gladbeck (NRW) hat dem dortigen Team einen Zuwachs an Nutzern von über 50% beschert.

Die WAZ vom 7.9.2017 schreibt in ihrem Artikel dazu über die Gründe: nicht nur das Fahrzeug ist neu, auch das Konzept der Fahrbibliothek wurde erneuert.

[zum Artikel]

Medienecho, Neue Fahrzeuge

Fahrbibliothek Hainichen: Jubiläum unter dem Damoklesschwert

Posted on 21. August 201721. August 2017 By Weyh 1 Kommentar zu Fahrbibliothek Hainichen: Jubiläum unter dem Damoklesschwert
Photo: Mittelsächsische Kultur gGmbH

Die Kreis- und Fahrbibliothek Hainichen in Mittelsachsen feiert in diesen Tagen ihr 25jähriges Bestehen. Der „Wochenendspiegel“ berichtete am 18. August 2017 über die Geschichte und das Einsatzgebiet des rosafarbenen Busses.

Getrübt werden die Feierlichkeiten rund um „Pinky“ allerdings etwas dadurch, dass bei einem Ausfall des Fahrzeugs nicht mit einem Ersatz zu rechnen ist:

Muss das Fahrzeug ausgemustert werden, ist die Fahrbibliothek, wie sie bisher durchgeführt wird, Geschichte.

[zum Artikel]

Über das drohende Aus wurde an dieser Stelle bereits berichtet.

Jubiläen, Medienecho

Kurzreportage: Ein Tag im Hamburger Bücherbus

Posted on 15. August 2017 By Weyh Keine Kommentare zu Kurzreportage: Ein Tag im Hamburger Bücherbus
Photo: fahrbibliothek.de

Das Hamburger Abendblatt veröffentlichte am 14.8.2017 eine Kurzreportage über einen der beiden Hamburger Bücherbusse. Der Artikel fängt die Stimmung einer Bücherbustour zwar sehr schön ein, leider gehen der Autorin zwischendurch aber etwas die lyrischen Gäule durch.

Und die These, dass Bücherbusse abseits des Alltags unterwegs sind, sollte man doch auch in Frage stellen.

Trotzdem insgesamt ein schöner Artikel!

Medienecho, Offentlichkeitsarbeit

„Der Bus, mit dem ich die Welt entdeckte“ preisgekrönt

Posted on 24. April 2017 By Weyh Keine Kommentare zu „Der Bus, mit dem ich die Welt entdeckte“ preisgekrönt

Pressemitteilung des dbv vom 24. April 2017:

Der mit 5.000 Euro dotierte Publizistenpreis der Deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an die freie Journalistin und Autorin Hatice Akyün. Die Preisverleihung durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und die WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) wird am 02. Juni 2017 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Bibliothekartages in Frankfurt am Main stattfinden.
Hatice Akyüns Bewerbung wurde von einer unabhängigen Jury, bestehend aus sechs Vertreterinnen und Vertretern der Bibliotheks- und Berufsverbände sowie von Medien und Verlagen, ausgewählt.

In der der Jurybegründung heißt es:

„Hatice Akyün ist eine Autorin, die ihren Themen mit viel Emotionalität nachgeht. Sie hat ebenso wenig Angst vor einer kritischen Auseinandersetzung wie vor dem persönlichen Betroffensein. Der biografische Bezug spielt in ihren Kolumnen, Feuilletonbeiträgen und Romanen eine wichtige Rolle. Mit ihrem Feuilletonbeitrag „Der Bus, mit dem ich die Welt entdeckte“ (ZEIT Magazin, 14.07.2016) schrieb sie eine Liebeserklärung an Bibliotheken, nimmt die Verantwortlichen aber auch in die Pflicht. Hatice Akyün schöpft aber nicht nur aus ihren Erinnerungen. Sie fragt intensiver nach und recherchiert gründlich, vertraut dem autobiographischen Stoff, lässt ihn aber nicht einfach stehen. Und so kommt neben der wunderbar erzählten Geschichte vom Bücherbus auch die journalistische Recherche nicht zu kurz.

Der Bücherbus hat Hatice Akyün erreicht, ebenso wie Bibliotheken täglich viele Menschen erreichen, die formale Bildungsangebote nur unter Schwierigkeiten wahrnehmen können. Hatice Akyün hat gezeigt, wie der Bücherbus und Bibliotheken das Leben von vielen Menschen verändern. Bildungsberichte mögen Stillstand bei der schulischen Bildung von Kindern aus sogenannten bildungsfernen Familien konstatieren – Bibliotheken bringen Bewegung, das zeigt die Preisträgerin des diesjährigen Publizistenpreises Hatice Akyün.“

Allgemeines, Medienecho

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 22 Nächste

#IFBK23 in Cuxhaven

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 30. Januar 2023
  • Veröffentlichungen und Kontakt • Internationaler Fahrbibliothekskongress 2023 in Cuxhaven 26. Januar 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 25. Januar 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 20. Januar 2023

Newsletter

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Fortbildung
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei twitter fahrbibliothek.de bei Instagram fahrbibliothek.de bei Mastodon Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Gezwitscher

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tröt – Test

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2022 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme