Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kategorie: News aus Fahrbibliotheken
Petition für den Erhalt der Kreisfahrbücherei Celle
Aus dem Text der Petition für den Erhalt der Kreisfahrbücherei Celle:
Ich bin seit meiner Kindheit lesebegeistert und gehe nun alle 3 Wochen mit meiner 2,5 jährigen Tochter zum Bücherbus. Sie liebt es immer wieder neue Bücher, Tonies und Spiele zu bekommen und versteht bereits das Konzept. Es vermittelt ihr gute Werte, Nachhaltigkeit und gibt die Möglichkeit Lieblingsteile zu finden. So müssen wir nicht einen Haufen Bücher selber kaufen und auch aufbewahren, sondern können ihr immer ein altersgerechtes und abwechselndes Angebot bieten.
Die Fahrbücherei Landkreis Celle ist eine wichtige Bildungsressource für unsere Gemeinschaft. Sie bietet Zugang zu Wissen für alle Altersgruppen, fördert das Lesen bei Kindern und hilft dabei, eine nachhaltige Kultur des Teilens in unserer Gesellschaft aufzubauen.
Es ist bedauerlich zu hören, dass Pläne zur Abschaffung dieser wertvollen Einrichtung im Gange sind. Bibliotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Gemeinschaft – sie tragen zur Alphabetisierung bei, bieten Zugang zu Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer sozialen Stellung.
Wir bitten daher die zuständigen Behörden dringend darum, diese Entscheidung noch einmal gründlich zu überdenken. Die Abschaffung der Fahrbücherei Landkreis Celle würde einen bedeutenden Verlust an Bildungs-und Kulturmöglichkeiten bedeuten.
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition und helfen Sie uns, die Fahrbücherei Landkreis Celle zu retten.
Nachzulesen ist der Plan des Landkreises hier:
Bereits am Donnerstag, 23.11.23 soll der Beschluss gefällt werden. Die Sitzung findet um 14:30 Uhr im Kreistagssaal (Trift 26, Celle) statt und ist öffentlich.
Mit jeder Unterschrift und jedem Teilen der Petition können wir den Verantwortlichen zeigen, dass der Bücherbus gebraucht wird!
Natürlich unterstützt die Fachkommission Fahrbibliotheken diese Petition aus vollem Herzen und wünschen den Initiator*innen viel Erfolg!
Henri fährt wieder!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
#IFBK23 – morgen geht es los!
Ab morgen wird es in #Cuxhaven bunt! Dann rollen über 20 #Fahrbibliotheken zum 2. Internationalen Fahrbibliothekskongress #IFBK23 in die Stadt! Neben dem fachlichen Austausch hat @fahrbibliothek ein super Veranstaltungsprogramm organisiert!
👉 https://t.co/4yilddlKGN pic.twitter.com/KlxcqzTdZh— Bibliotheksverband (@bibverband) September 7, 2023
Petition: Der Nürnberger Bücherbus muss bleiben!
Zur entsprechenden Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/der-nuernberger-buecherbus-muss-bleiben
Upcycling eines Bücherbusses
Fahrbüchereien beliefern Medientankstellen und Abholstationen

Zusätzliche Dienstleistung der Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein vorgestellt
In den schleswig-holsteinischen Gemeinden Haale und Brekendorf können ab sofort eine Medientankstelle (Brekendorf) und eine Abholstation (Haale) genutzt werden.
In den Medientankstellen gibt es regelmäßig wechselnde Medien, wie z.B. Bücher und DVDs, welche die Leser*innen ganz einfach mit ihrem Leseausweis der Fahrbücherei ausleihen können. Vorbestellte Medien können in den Abholstationen entliehen werden.
Medientankstelle und Abholstation bieten breitere Möglichkeiten, Medien auszuleihen. Je nach Standort von Medientankstelle und Abholstation ist das Ausleihen von Medien Rund um die Uhr möglich.
Gefördert wurde das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes, im Rahmen des Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ und vom Land Schleswig-Holstein.
Ulm: Bücherbus-Eröffnung
Einige Impressionen von der Eröffnung des neuen Bücherbusses am 24. Juni 2022 in Ulm.
Herzliche Glückwünsche an die Kolleginnen und Kollegen und viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Arbeitsplatz!