https://twitter.com/stimmeheize/status/1276082046151135234
Neuer Bücherbus in Salzburg eingeweiht
Am 9. Juni 2020 wurde der neue Bücherbus der Stadt:Bibliothek Salzburg der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem erfolgte die technische Abnahme auf dem Gelände des Bauhofs der Stadt Salzburg.
[Ab der übernächsten Woche] wird die „rollende Bibliothek“ mit dem Kennzeichen „S-Buch 1“ erste Runden durch die Stadt drehen. Nach der Übersiedlung der Medien vom alten in den neuen Bus fährt dieser dann – vorerst noch unter Corona-Auflagen – ab 22. Juni wieder durch alle Stadtteile.
Weitere Angaben (auch zu den technischen Daten) finden sich auf der Homepage der Stadt Salzburg.
EDIT 19.6.2020: Die Stadt Salzburg hat zur Eröffnung des Bücherbusses auch ein Begrüßungsvideo erstellt:
EDIT 26.6.2020: Mit einer Woche Abstand ist seitens der Stadt Salzburg ein zweites Video veröffentlicht worden:
Photos: L. Steiner // Kiitokori
Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein „coronafit“
Ende April haben die Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein nach und nach ihren Ausleihbetrieb wiederaufgenommen. Kontaktlose Lieferkonzepte, Medienvorbestellungen und angepasste Fahrpläne gewährleisten derzeit die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Um in naher Zukunft die Fahrbüchereien weiter öffnen zu können und auch die Entleihung und Rückgabe von Medien in den Fahrzeugen zu ermöglichen, wurden alle 13 Fahrzeuge coronafit gemacht und mit transparenten Rollos im Bereich der Verbuchungstheke ausgestattet. Ziel soll es sein, als Ergänzung zu den kontaktlosen Lieferkonzepten ab Ende Mai 2020 Leserinnen und Lesern unter Einhaltung bestimmter Vorgaben einzeln das Betreten der Fahrbüchereien zur Rückgabe, Auswahl und Entleihung von Medien zu ermöglichen.

Ein neuer Bücherbus für den Kreis Paderborn

Erfreuliches aus dem Kreis Paderborn:
Die Entscheidung ist gefallen: Einstimmig beschloss der Kreistag Paderborn am 18. Mai 2020 einen neuen Bücherbus für die Kreisfahrbücherei Paderborn anzuschaffen. Das neue Fahrzeug soll 2022 in Dienst gestellt werden.
Bücherbustreffen in Flensburg auf 2021 verschoben.
Das Bücherbustreffen in Flensburg, das ursprünglich am 12. September 2020 stattfinden sollte, wird auf Grund der Corona-Pandemie um 1 Jahr auf den 11. September 2021 verschoben.
UPDATE: Corona/COVID-19 – Überlegungen zur Zeit „danach“

Im Forum Fahrbibliothek trudeln die ersten Konzepte und Erfahrungsberichte zur Wiederaufnahme des Betriebs von Fahrbibliotheken ein.
Ergänzungen, weitere Ideen und auch Nachfragen sind dort sehr willkommen!
Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen
Der dbv wird im Rahmen des Programms „Vor Ort für alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ erstmals Fördermittel der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien (BKM) an Bibliotheken weiterleiten.
Das Soforthilfeprogramm hat ein Gesamtbudget von 1,5 Mio. Euro und fördert die Modernisierung und (digitale) Ausstattung von Bibliotheken in ländlichen Räumen [explizit auch an Fahrbibliotheken], um diese in ihrer Funktion als „Dritte Orte“ zu stärken. Es richtet sich an Bibliotheken in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern und Fahrbibliotheken mit ländlich geprägten Einzugsgebieten. Pro Einrichtung können bis zu 25.000 Euro beantragt werden, wobei eine Eigenbeteiligung von mindestens 25 Prozent zu leisten ist. Das Programm läuft bis Ende 2020.
Die Ausschreibungsunterlagen wurden heute veröffentlicht und sind unter folgendem Link abrufbar: www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/vor-ort-fuer-alle.html. Die Antragstellung wird ab dem 15. Mai möglich sein. Hiernach werden die Anträge laufend entgegengenommen und in der Reihenfolge ihres Eingangs geprüft und bewilligt, bis sämtliche Fördermittel vergeben sind. Im Anhang finden Sie unsere Pressemitteilung.
Das Programmteam berät Sie gerne zu den Möglichkeiten des Förderprogramms. Telefonisch erreichen Sie uns jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr unter: 030/6449899-19 (Winkelmann), 030/6449899-32 (Abbondanza). Per E-Mail unter vorortfueralle@bibliotheksverband.de.
UPDATE 18.5.2020:
Corona/COVID-19 – Überlegungen zur Zeit „danach“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Moment haben wir in den Fahrbibliotheken allerhand mit der jetzigen Situation zu kämpfen. Leser*innen müssen informiert werden, Busse und LKW werden gewartet, geputzt und gewienert, Bestände gesichtet und Magazine aufgeräumt.
Irgendwann werden wir aber alle zu dem Punkt kommen, an dem wir den Blick wieder nach vorne richten müssen:
Wie kann der Ausleihbetrieb in den Fahrbibliotheken wieder aufgenommen werden, ohne dabei die jetzt – und vermutlich auch auf absehbare Zeit weiterhin – geltenden Abstandsregeln zu verletzen? Wie minimiert man das COVID-19-Ansteckungsrisiko für Kund*innen UND Kolleg*innen? Wie geht man mit zurückgegebenen Medien um? Wie realisiert man eine sichere und angstfreie Ausleihe in den Fahrzeugen (oder davor)? Gibt es Ideen, welche neuen Angebote Fahrbibliotheken machen können, bis ein „Normalbetrieb“ wieder möglich ist?
Viele Fragen, auf die in den einzelnen Teams vielleicht bereits Antworten gefunden oder für die zumindest bereits Ideen entwickelt wurden. Niemand muss das Rad alleine für sich neu erfinden, daher würden wir gerne an dieser Stelle dazu aufrufen, Ihre Überlegungen im Forum Fahrbibliothek zu hinterlegen. Gemeinsam kann an Ideen und Konzepten für „die Zeit danach“ gewerkelt werden – auch unter Berücksichtigung der z.T. sehr unterschiedlichen Bauweisen und Konzepte der über 100 Fahrbibliotheken hierzulande.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Matthias Weyh
für die Fachkommission Fahrbibliotheken beim dbv
#bibtag20: Absage des Deutschen Bibliothekartags in Hannover
Der Bibliothekartag 2020 wurde offiziell abgesagt:
[…] mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Deutsche Bibliothekartag 2020 in Hannover aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden kann.
Das Land Niedersachsen hat ein Veranstaltungsverbot verhängt, unter das auch Kongresse fallen. Selbst wenn die Beschränkungen nach Ostern gelockert werden sollten, ist weiterhin mit Restriktionen für große Veranstaltungen zu rechnen.[…] Eine Verschiebung des Kongresses ist leider nicht möglich, auch diese Option haben wir intensiv diskutiert.
[…] Allen Referent*innen werden von den Verbänden Möglichkeiten angeboten, ihre Präsentationen zu archivieren (auf BIB-OPUS) und die ausgearbeiteten Vorträge zu publizieren (in den Zeitschriften o-bib und BuB). Bitte versehen Sie alle Hinweise auf Ihre Veröffentlichungen in den Social Media mit dem Hashtag #bibtag20.