Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Ein Bücherbus in Marokko

Posted on 25. April 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Ein Bücherbus in Marokko

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stadtbibliothek Bremen (@stabihb)

Ausland

Teltow-Fläming: Fahrzeug wird ersetzt

Posted on 10. April 202410. April 2024 By Weyh 1 Kommentar zu Teltow-Fläming: Fahrzeug wird ersetzt
Bücherbus des Kreismedienzentrums Teltow-Fläming (Baujahr 1997)

Wie die Märkische Allgemeine am 9. April 2024 berichtet, wird der bisherige, in die Jahre gekommene Bücherbus des Kreismedienzentrums Teltow-Fläming (Brandenburg) durch ein neues Fahrzeug ersetzt. 

[zum Artikel in der Märkischen Allgemeinen](Paywall)

Neue Fahrzeuge

Chemnitz: Fahrbibliothek wieder im Netz

Posted on 3. April 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Chemnitz: Fahrbibliothek wieder im Netz

„FaBi“ – die neue Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Chemnitz – ist übrigens bereits im Netz vertreten. Und bald dann auch auf den Chemnitzer Straßen.

E-Mobilität, Neue Fahrzeuge

Fahrbibliotheken auf der #bibliocon24 in Hamburg

Posted on 15. März 20248. Juni 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Fahrbibliotheken auf der #bibliocon24 in Hamburg
Fahrbibliotheken auf der #bibliocon24 in Hamburg

Auch in diesem Jahr sind Fahrbibliotheken auf der bibliocon vertreten. Fast schon traditionell ist dafür in erster Linie der Mittwoch vorgesehen. In diesem Jahr gibt es allerdings auch am Donnerstag für Fahrbibliotheken relevante Veranstaltungen.
Folgende Vorträge und Veranstaltungen mit direktem Bezug zu Fahrbibliotheken sind im Programm:

Mittwoch, 5. Juni, 10:00 – 17:00
vor dem CCH
„Wir kommen Ihnen entgegen!“ – Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge
Bibliotheksfahrzeuge aus Hamburg, Bremen und dem Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) präsentieren sich vor dem Eingang des Kongressgebäudes: Motivation für Fachkolleg*innen, gegebenenfalls erstmals einen Bücherbus zu besichtigen, und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende aus mobilen Bibliotheken.


Mittwoch, 5. Juni, 11:30 – 12:00
TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius – Saal 4 / EG – Fachstellenforum 1: Nachhaltigkeit ist mehr als grün
Bücherbusse in Nordschleswig – Demokratie auf Rädern
Irina Bogovic (Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig, Apenrade, Dänemark)

Die Festlegung der heutigen deutsch-dänischen Grenze im Jahre 1920 durch einen Volksentscheid war zugleich die Geburtsstunde der deutschen Minderheit in Dänemark. Das dänische Südjütland bzw. Nordschleswig, wie die Region im deutschen Sprachgebrauch heißt, verfügt seitdem über einen Verband deutscher Büchereien, in dessen Fokus die Kultur und Identität der deutschen Minderheit steht.
Als Bibliotheksinstitution unterliegt der Büchereiverband dem dänischen Bibliotheksgesetz. Das bedeutet, der Zugang zu Kultur, Informationen und digitalen Angeboten ist für alle frei und kostenlos!
Um möglichst viele Menschen sowohl der deutschen Minderheit, als auch der dänischen Mehrheitsbevölkerung Nordschleswigs vor allem in den ländlichen Regionen zu erreichen, betreibt der deutsche Büchereiverband zwei Bücherbusse. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Stadt und Land, fördern soziale und kulturelle Interaktion innerhalb der Minderheit, aber auch mit der dänischen Mehrheitsbevölkerung.
Bücherbusse zeichnen sich aus durch ihre Mobilität, Flexibilität und die Fähigkeit, nutzerspezifischen Service anbieten zu können. Als einzige mobile Bibliotheken der Region sind sie eine bekannte und beliebte Kulturinstitution für alle Nordschleswiger. Dadurch stärken sie in besonderer Weise den gesellschaftlichen Dialog und somit die Teilhabe am kulturellen Leben und damit an der Gesellschaft. Das ist gelebte Demokratie.


Mittwoch, 5. Juni, 14:00 – 15:30
TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius – Saal A3 / 1. OG – Mobile Lernräume
​​Fahrbibliotheken – Kindheitsort in Echt
Ines Lucht (Stadtbibliothek Mitte von Berlin)
In diesem Vortrag werden die vielfältigen Möglichkeiten einer mobilen Bibliothek in Berlin–Mitte beleuchtet. Fahrbibliothek als Ort der Sprachförderung, des sozialen Miteinanders, als ein Raum, der bestimmte Kulturtechniken üben lässt, sei es das Warten–Können, das Rücksichtnehmen, das Einpacken eines Buches, die eigene Adresse kennen und vieles andere mehr. Es werden vielfältige Aspekte der literarischen Zusammenarbeit mit Grundschulen aufgezeigt, die einen bedeutsamen Beitrag zur Lesemotivation leisten können. Fahrbibliothek als einer der letzten realen Orte um Kindsein zu leben?


Lernraum Bücherbus? – ein Praxisbericht
Petra Wiese (Stadtbibliothek Mitte von Berlin)
Petra Wiese berichtet konkret aus ihrer praktischen Erfahrung mit einem der Bücherbusse der Stadtbibliothek Mitte von Berlin und informiert, wie Kooperationen mit den Grundschulen und dem Sprachförderzentrum Berlin-Mitte erfolgreich funktionieren können, um den Beitrag von Bibliotheken in der Stadtentwicklung zu stärken. Sie schaut über den Tellerrand und stellt sich die Frage, wie nachhaltige Bibliotheksarbeit gelingen kann und wie oder was Kinder im Bücherbus lernen können? Das Teilen von Geschichten bedeutet soziokulturelle Teilhabe im Kiez.

Mobile Bibliotheksarbeit der Stadtbibliothek Chemnitz – Die neue Fahrbibliothek für Chemnitz
Corinna Meinel (Stadtbibliothek Chemnitz)
Die Stadtbibliothek Chemnitz wird 2024 mit einer neuen Fahrbibliothek unterwegs sein. Damit steht das zentrale Element der mobilen Bibliotheksarbeit der Stadtbibliothek Chemnitz wieder zur Verfügung.
Durch das neue Fahrzeug der Fahrbibliothek konnte die Konzeption für die Programm- und Vermittlungsarbeit weiterentwickelt werden. Dies wird im Kontext der mobilen Bibliotheksarbeit der Stadtbibliothek vorgestellt. Der Vortrag wird das neue Fahrzeug in den Fokus nehmen und von der Beschaffung bis zum Beteiligungsverfahren für die Außengestaltung berichten.


Donnerstag, 6. Juni, 11:30 – 12:00
TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius – Saal B2 / 1. OG (Streaming) – Altersfreundliche Angebote

Digitale Teilhabe für junge Alte und Senior:innen
Jennifer Zober (Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Itzehoe)
Die Entwicklung von neuen Medien und die Digitalisierung schreiten rasant voran. Um Schritt zu halten, muss man stets Up-to-Date bleiben. Dies fällt vor allem älteren Menschen schwer. Doch wie können Fahrbibliotheken in der begrenzten Zeit, die sie vor Ort sind, Medienkompetenzvermittlung und Teilhabe an der Digitalisierung umsetzen und anbieten?
Gerade ältere Menschen sind technischen Geräten gegenüber misstrauisch und abgeneigt, weil die Geräte meist „zu viel“ sind. Smartphones und Tablets sind schnell und bieten viele Informationen auf einmal. Selbst Genrationen, die damit aufgewachsen sind, tun sich mitunter schwer, die Neuheiten und eingehenden Informationen aufzunehmen. Senior:innen, die damit so gar nicht in Berührung gekommen sind, sind meist schlichtweg überfordert.
Die Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein zeigen einen Weg auf, wie man Berührungsängste abbauen kann. In der Fahrbücherei Kreis Segeberg gibt es bereits eine gut laufende Mediensprechstunde, die Leitung der Fahrbücherei Kreis Steinburg entwickelt zusammen mit dem digitalen Knotenpunkt mobil.digital Konzepte, um jungen Alten einen möglichst sanften Einstieg in die Thematik zu geben und Hemmschwellen abzubauen.

Fortbildung, In eigener Sache, Zusammenarbeit von FBen

Mobile Saatgutbibliothek des Bücherbusses Cuxhaven bei Sat.1 Regional

Posted on 13. März 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Mobile Saatgutbibliothek des Bücherbusses Cuxhaven bei Sat.1 Regional
Mobile Saatgutbibliothek des Bücherbusses Cuxhaven bei Sat.1 Regional
VIDEO: Saatgut zum Ausleihen: Bücherbus im Landkreis Cuxhaven hat auch Samen im Angebot

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.sat1regional.de zu laden.

Inhalt laden

Aus der Praxis, Filme

Erfurt: Fernsehteam begleitet Fahrbibliothek ins Umland

Posted on 8. März 20248. März 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Erfurt: Fernsehteam begleitet Fahrbibliothek ins Umland
Erfurt: Fernsehteam begleitet Fahrbibliothek ins Umland

Das Team der Erfurter Fahrbibliothek wurde vom „Thüringen Journal“ des MDR begleitet.

[zum Beitrag]

Aus der Praxis, Filme, Medienecho, Offentlichkeitsarbeit

Katzenbesuch in Bremen

Posted on 6. März 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Katzenbesuch in Bremen

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stadtbibliothek Bremen (@stabihb)

Kurioses

Leipzig bekommt vollelektrischen Bücherbus

Posted on 23. Februar 2024 By Weyh 1 Kommentar zu Leipzig bekommt vollelektrischen Bücherbus
Eine der ersten vollelektrischen Fahrbibliotheken Deutschlands rollt bald in Leipzig vor. Im März erwarten die Städtischen Bibliotheken die Lieferung eines 7,5-Tonners, dessen Angebot an Büchern und Medien speziell für Kinder gedacht ist.
Der Bus soll dann vor allem Kitas, Grundschulen und Volksfeste ansteuern.
E-Mobilität, Neue Fahrzeuge

Kommission Fahrbibliotheken

Posted on 15. Februar 202419. Februar 2024 By Weyh Keine Kommentare zu Kommission Fahrbibliotheken


Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreibt alle seine Kommissionen (also auch die Kommission Fahrbibliotheken) für eine weitere dreijährige Amtszeit aus. Die Berufung für die Kommissionen erfolgt durch den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes zum 01.07.2024.

Bewerbungsfrist: 29. März 2024

Interesse?

[weitere Informationen]

[Aus­schrei­bung al­ler Fach­kom­mis­sio­nen des Deut­schen Bi­blio­theks­ver­ban­des e.V. zum 01.07.2024] (PDF)

Allgemeines

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 130 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

#IFBK23

#IFBK23
Rückblick und mehr

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group" fahrbibliothek.de bei Bluesky (TEST)

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2024 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme