Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Erfurt: Fernsehteam begleitet Fahrbibliothek ins Umland
Das Team der Erfurter Fahrbibliothek wurde vom „Thüringen Journal“ des MDR begleitet.
Katzenbesuch in Bremen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Leipzig bekommt vollelektrischen Bücherbus
Kommission Fahrbibliotheken
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreibt alle seine Kommissionen (also auch die Kommission Fahrbibliotheken) für eine weitere dreijährige Amtszeit aus. Die Berufung für die Kommissionen erfolgt durch den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes zum 01.07.2024.
Bewerbungsfrist: 29. März 2024
Interesse?
Stellenausschreibung Wolfenbüttel (Bibliothekar / Bibliothekarin (m/w/d))
in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), unbefristet – ggf. ist zukünftig eine befristete Aufstockung auf 24 Wochenstunden möglich.
Entgeltgruppe 9b TVöD, Bewerbungsfrist: 04.03.2024
Landkreis Kronach: Das war’s.
Eine Überraschung ist es nicht mehr, aber nun ist das Aus für die „Autobücherei Kronach“ laut einer Meldung der Neuen Presse aus Coburg vom 29. Januar 2024 wohl endgültig.
Chemnitz: Entscheidung zur Gestaltung der neuen Fahrbibliothek gefallen
Ende November hat die Stadtbibliothek Chemnitz das Ergebnis der Abstimmung zur Gestaltung der neuen Fahrbibliothek bekanntgegeben. Mit knapp 37% gewonnen hat der Entwurf von Verena Herbst.
Über den weiteren Fortgang des Um- und Ausbaus der Fahrbibliothek sowie dessen Gestaltung berichtet die Stadtbibliothek Chemnitz ab Januar 2024 auf ihrer Homepage.
Bücherbusse im Landkreis Celle und in Nürnberg bleiben erhalten – vorerst
Grund für (vorsichtige) Freude: die bestehenden Bücherbusse im Landkreis Celle und in Nürnberg bleiben erhalten. Anträge auf Stilllegung sind erst einmal abgelehnt worden.
Im Landkreis Celle soll der Betrieb mit einem neu zu entwickelndem Konzept für die Kreisfahrbücherei weitergehen. Wobei gerade die KfB Celle in den vergangenen Jahren stets eine Vorreiterin im bundesdeutschen Fahrbibliothekswesen bei der Einführung von Innovationen und neue Service-Angebote war.
In Nürnberg sollte das Fahrbibliotheks-Angebot halbiert werden, d.h. einer von zwei Bussen sollte stillgelegt werden. Auch hier haben Proteste aus der Bevölkerung offenbar zu einem Umdenken geführt.
Der Kulturausschuss wird dem Stadtrat die Empfehlung geben – entgegen dem bisherigen Beschluss – beide Bücherbusse auch über den 31.12.2023 weiter zu betreiben!
[openpetition.de]
Man sollte sich aber nichts vormachen: Spätestens wenn eine größere Reparatur an einem der Fahrzeuge (oder gar eine Ersatzbeschaffung) anstehen, werden die Diskussionen mit dem Stichwort „freiwillige Leistung“ wieder von vorne beginnen.
Zunächst einmal aber: herzliche Glückwünsche an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Celle und in Nürnberg zum Erhalt ihrer Fahrbibliotheken!