
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Noch 2 Monate: Der 2. Internationale Fahrbibliothekskongress #IFBK23 rückt näher.
Es haben sich 213 Teilnehmende aus 11 Ländern angemeldet. Und sie bringen 25 Fahrbibliotheken mit nach Cuxhaven. Das vollständige Programm ist mittlerweile veröffentlicht. Wir freuen uns auf Euch!
S. Schilling: Das Stuttgarter Lernmobil als Beispiel einer gelungenen Partnerschaft zwischen Bibliothek und Verwaltung
Stadtbibliothek Stuttgart, Direktion, Stuttgart, Deutschland
„Bildung nimmt Fahrt auf!“ – Seit Juli 2021 ist das Lernmobil unter diesem Motto auf den Stuttgarter Straßen unterwegs. Geboren wurde die Idee eines mobilen Lernraums Ende 2020 von der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft (BiP), die stationäre Lernräume in Unterkünften für Geflüchtete etablierte. Um noch mehr Kinder und Jugendliche in räumlich beengten oder prekären Wohnsituationen zu erreichen, wandte sich die BiP an die Stadtbibliothek, die mit 18 Stadtteilbibliotheken und 22 Haltestellen der Fahrbibliothek fest im Stadtgebiet verankert ist und auf einen großen Erfahrungsschatz bei der Arbeit in unterschiedlichsten Sozialräumen zurückgreifen kann.
[Vortragsfolien]
Die #Fahrbibliothek Hannover ist geöffnet! #111BiblioCon #BiblioCON #BiblioCON23 pic.twitter.com/jol8vDn3yN
— fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek) May 24, 2023
Wart Ihr eigentlich schon IN der Fahrbibliothek Hannover? Noch bis 18:00h vor dem HCC.#111BiblioCon #BiblioCON23 #BiblioCon @BiblioCon23 pic.twitter.com/9pnrpmtAv1
— fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek) May 24, 2023
Wir unterbrechen die #111BiblioCon an dieser Stelle für einen kurzen Programmhinweis.#BiblioCON #BiblioCON23 #IFBK23 pic.twitter.com/p22lEhr6ki
— fahrbibliothek.de (@fahrbibliothek) May 24, 2023
Als ergänzendes Angebot zur Saatgutbibliothek bringt der Bücherbus Wolfenbüttel jetzt auf seinen Nachmittagstouren durch den Landkreis auch kleine Gemüsepflanzen zum Tausch mit.
Zum Start der Aktion gibt es unter anderem eine Auswahl an Tomaten-, Kürbis- und Topinamburpflanzen.
Die Aktion ist als Tauschbörse gedacht, Pflanzen können aber auch nur abgegeben oder nur mitgenommen werden. Gern gesehen sind traditionelle samenfeste Sorten, um den Erhalt und die Verbreitung traditioneller Kulturpflanzensorten zu fördern.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Zur entsprechenden Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/der-nuernberger-buecherbus-muss-bleiben
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
(ab 6:11)
Marco Schuster, Fußballprofi beim SC Paderborn, war dort als Praktikant im Bücherbus des Kreises und hat dem Team unter die Arme gegriffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren