Die Erzdiözese Wien stellt auf Ihren Seiten das neu konzipierte „MEdienMObil“ vor. Unterwegs ist das Fahrzeug in der Umgebung von Großrußbach.
Osnabrück: Online-Anbindung
In einer Pressemitteilung bewirbt ein Anbieter für Online-Anbindungen seine Lösung für den Osnabrücker Bücherbus.
[zur Pressemitteilung]
Bremen / Ingolstadt: „Schmöker auf Rädern“
Das „Neue Deutschland“ berichtete am 5. Oktober unter dem Titel „Schmöker auf Rädern“ über die neue Bremer Busbibliothek und über die Situation der Fahrbibliotheken in Deutschland allgemein.
[zum Artikel]
Aufbauend auf derselben epd-Meldung stellte der „Donaukurier“ stellte bereits am 29. September den Bücherbus Ingolstadt und ebenfalls Bremer Bus vor, um abschließend ebenfalls auf die die Situation der Fahrbibliotheken einzugehen.
[zum Artikel]
mitterweile (15. Oktober) auch in der Nordwest-Zeitung
[zum Artikel]
und auf den Seiten der ekd: [zum Artikel]
Eine Anmerkung in eigener Sache: Dieses Portal wird ebensowenig wie fahrbibliothek.de nur von mir gestaltet. Hauptverantwortlicher ist Herr v. Freymann. Von wegen fremde Federn und so… 😉
Bücherbus gesucht!
Nächstes Jahr feiert das Carl-Schurz-Haus in Freiburg sein 60-jähriges Bestehen. Da es damals auch eine „mobile library“ gab, wollen wir anlässlich des Jubiläums diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Deshalb suchen wir nach Möglichkeiten einen Bus zu mieten, der auch als „mobile library“ nutzbar ist.
Falls jemand hilfreiche Tipps hat, wo ein solches Fahrzeug zu mieten wäre, oder sogar ein Angebot diesbezüglich hat, wäre ich über Rückmeldung dankbar. Per Kommentar oder E-mail an: hendrikmichael85@gmail.com
Hamburg: Frischer Stoff für Harburgs Leseratten
So titelt das Elbe Wochenblatt einen ausführlichen und mit Fotos illustrierten Artikel über die Versorgung des Stadtteils Harburg durch die Hamburger Bücherbusse.
Bild von Matthias Greulich aus Beitrag Frischer Stoff für Harburgs Leseratten auf www.elbe-wochenblatt.de
Erste Fotos vom heutigen FB-Treffen in Halle
Fahrbibliotheks-Treffen in Halle
HalleForum.de berichtet über das morgige Fahrbibliotheks-Treffen in Halle. Sechs Bücherbusse werden erwartet.
Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Bildungsausschuss will Fahrbibliothek erhalten
Noch ist der Kampf um den Erhalt der Fahrbibliothek nicht beendet: Der Bildungsausschuss möchte den zu streichenden Zuschuss des Landkreises für die von der AWO betriebene Fahrbibliothek durch Beiträge der angefahrenen Gemeinden und durch Sponsorengelder ausgleichen, berichtet Die-Mark-Online.
Wolfgang Lücke ist einer der Fahrer des Bücherbusses
Stormarn: Frank Stiller geht in den Ruhestand
Ein „Urgestein“ der Fahrbibliotheksarbeit, Frank Stiller, geht in den Ruhestand. Wir erinnern uns: er war unter anderem der erste Bibliothekar, der regelmäßige Lesungen im Bücherbus mit zum Teil namhaften Autoren veranstaltet hat. Auf seiner letzten Fahrt mit dem Bus wurde er in Bargfeld-Stegen von 200 Kindern überrascht, wie das Stormarner Tageblatt berichtet.
fahrbibliothek.de wünscht Frank Stiller alles Gute für die Nach-Fahrbibliothekszeit!
Ergänzung: Auch die Lübecker Nachrichten würdigen Frank Stiller