Der Anfang 2020 in Berlin durch ein neues Fahrzeug ersetzte Bücherbus aus Berlin Tempelhof-Schöneberg ist jetzt in Ogre/Lettland im Einsatz. Ein Kurzbericht dazu findet sich hier im Forum Fahrbibliothek
Berlin
Stellenausschreibung Berlin-Reinickendorf (Leitung)
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Bauen, Bildung und Kultur; Amt für Weiterbildung; Fachbereich Bibliothek sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
Leiter/in der Fahrbibliothek Reinickendorf (m/w/d)
Kennzahl: 2019-254-8789
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A10, E10 (Bewertungsvermutungen)
Stellenbezeichnung: Bibliotheksoberinspektor/in bzw. Tarifbeschäftigte/r (Diplom-Bibliothekar/in)
Vollzeit mit 40,00 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Die Stadtbibliothek Reinickendorf besteht aus der Humboldt-Bibliothek als Bezirkszentralbibliothek sowie vier weiteren Stadtteilbibliotheken und der Fahrbibliothek, welche zahlreiche Angebote zur Förderung von Medienkompetenz und vielfältige Veranstaltungen bieten. Die Fahrbibliothek, bestehend aus dem großen und dem kleinen Bücherbus, bedient verschiedene Haltestellen, um die Bürgerinnen und Bürger mit Medien zu versorgen. Von Kindern und Familien wird der Bus besonders gern besucht, so dass hier ein Schwerpunkt bei der Auswahl der Medien liegt und damit ein großer Beitrag zur Leseförderung geleistet wird.
- Als Leitung der Fahrbibliothek sind Sie für die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes der beiden Busse verantwortlich. Sie erarbeiten und ergänzen die Fahrpläne unter Berücksichtigung der Stadtteilentwicklung und sorgen für einen zielgruppengerechten Bestandsaufbau. Darüber hinaus gehören Beratungs- und Informationsdienste im Benutzungsbereich, die Förderung von Informations- und Medienkompetenz sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die Fahrbibliothek zu Ihren Aufgaben.
Sie haben:
- als Beamtinnen und Beamte:
die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung wissenschaftliche Dienste Laufbahnzweig Bibliotheksdienst - als Tarifbeschäftigte/r:
ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium für den Beruf Diplom-Bibliothekar/in an öffentlichen Bibliotheken oder ein Bachelor-Abschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Bibliotheks- und Informationsmanagement, Bibliothekswesen, Bibliothekswissenschaft, angewandte Informationswissenschaft, Informationswissenschaft oder Information und Dokumentation. (formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
- Sehr wichtig für die erfolgreiche Wahrnehmung des Aufgabengebietes sind Kenntnisse des Medienmarktes und der bibliothekarischen Hilfsmittel für den Bestandsaufbau, Kenntnisse der bibliothekarischen Regelwerke und der Benutzungsbedingungen für die Öffentlichen Bibliotheken des Landes Berlin (BÖBB), IT-Kenntnisse im Bereich der Standardsoftware und der Bibliothekssoftware aDIS/BMS sowie Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen in der Medientechnik. Wichtig sind außerdem betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und der Kassensicherheitsbestimmungen, allgemeine Kenntnisse der Verwaltung sowie Kenntnisse im Bereich Medienpädagogik. (fachliche Kompetenzen)
- Unabdingbar für das Aufgabengebiet ist ein hohes Maß an Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit. Sehr wichtig sind Leistungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Selbständigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Diversity-Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Führungskompetenz. Das wirtschaftliche Handeln ist wichtig. (außerfachliche Kompetenzen)
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.11.2019. Die vollständigen und verbindlichen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil im Abschnitt „weitere Informationen“.
[…]
zur vollständigen Ausschreibung: https://www.berlin.de/karriereportal/stellen/jobportal/stellenangebot.html?yid=8789
Berlin: Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg präsentiert ein hochmodernes Medienmobil

Einweihung im Mai
Es hat lange gedauert, doch nun steht der neue Bücherbus, 12 Meter lang und gute 3 Meter hoch, in der Garage der Fahrbibliothek im “Eva-Maria-Buch-Haus” bereit! 290 PS hat er unter der Haube, rund eine halbe Million Euro hat er gekostet. Mit der Außengestaltung ist er ein Hingucker auf den Straßen und mit seiner medialen Ausstattung im Überholmodus: Online-Rechercheplatz, Monitor mit PC-Anbindung, Internet und freies W-LAN, LED-Beleuchtung, Multifunktionsdrucker sowie der Bibliotheks-Online-Katalog OPAC sind auch mit an Bord.Der Rollstuhllift ermöglicht auch Nutzer_innen mit Rollator und Kinderwagen einen barrierefreien Zugang. Zusatzheizung und Klimaanlage garantieren in allen Jahreszeiten eine gute Aufenthaltsqualität.
Mit rund 4.000 Medien wird die mobile Bibliothek in den nächsten Tagen ausgestattet: Ein umfangreiches Zeitschriftenangebot für Kinder und Erwachsene, Blu-rays, DVDs, Hörbücher, E-Book-Reader, Musik-CDs, Hörspiele sowie eine Vielzahl an Spielen für die ganze Familie und ein großes Angebot an Büchern für Schule, Freizeit, Aus- und Weiterbildung warten auf die Nutzer_innen.
Burkhard Kajewicz, Leiter der Fahrbibliothek, ist erleichtert:
Sonderanfertigungen brauchen ihre Zeit, doch viel länger hätte der 27 Jahre alte Bus, der rund 133.000 km gefahren ist, nicht mehr durchgehalten. Der Neue erfüllt die Abgasnorm Euro 6d – damit kann der Haltestellenplan um zwei Haltestellen, die in der Umweltzone liegen, erweitert werden und auch die Teilnahme an bezirklichen Straßen- und Stadtteilfesten ist wieder möglich.
Natürlich wird der neue Bus auch feierlich eingeweiht.
SAVE THE DATE: 18. Mai 2019 um 14:00 Uhr
Programm und Ort folgen auf der Seite der Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg (Dort findet man auch eine kleine Bildergalerie vom neuen Fahrzeug).
Spandau sucht: Bibliothekar/in, bzw. Bibliotheksinspektor/in für die Bezirkszentralbibliothek / Fahrbibliothek
Besoldungsgruppe A9 / Entgeltgruppe 9 TV-L
Vollzeit mit 39,4 / bzw. 40,00 Wochenstunden oder Teilzeit
Bewerbungsfrist: 05.04.2019
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Lektorat (Bestandsaufbau, Bestandserschließung und –präsentation)
- Beratungs- und Informationsdienste auch im Spät- und Samstagsdienst
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Bibliotheksunterricht, medienpädagogischen Angeboten und Veranstaltungen zur Lese-, Sprach- und Medienkompetenzförderung
- Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen Trägern zur Durchführung von Bildungsangeboten (z.B. Betreuung von Kitagruppen, Bibliothekseinführungen, Hausaufgabenhilfe, Rechercheübungen)
- Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
- Einrichtung und Betreuung digitaler Endgeräte (Tablets, E-Reader etc.)
Sie haben…
- … ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium für den Beruf Diplom-Bibliothekar/Diplom-Bibliothekarin an Öffentlichen Bibliotheken oder eine vergleichbare Ausbildung, sowie einschlägige praktische Berufserfahrung.
- weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuent-wickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karriere-chancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Herr Mathias Kuhnhardt
Personalmanagement – PS I 1
030 90279 3410
Herr Thomas Mundt
Büroleitung – WeiKu BL / ZD
030 354944500
Und hier der Link zur kompletten Online-Ausschreibung:
Berlin: Henri für Treptow-Köpenick
Der neue kleine Bücherbus „Henri“ ist da und wird ab 20. August Schulen und Kitas in Treptow-Köpenick betreuen.
Am 11. Juni 2018 wird das Fahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert.
Übrigens: „Henri“ wird auch beim Bibliothekartag in Berlin am 13.6.2018 zu besichtigen sein.
Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag in Berlin
Auch in diesem Jahr sind Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag vertreten. Fast schon traditionell ist dafür der Mittwoch vorgesehen:
TK 4: informieren & vernetzen, Außerhalb
13.06.2018, 10:00 – 17:00
Motivation für Fachkollegen ggfls. erstmalig einen Bücherbus zu besichtigen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mobilen Bibliotheken. Die Bücherbusse präsentieren sich im Innenhof des Estrels.
TK 4: informieren & vernetzen, Raum V
13.06.2018, 16:30 – 18:00
Mehr als Bücher in Bewegung
Endlich – neuer Bücherbus für Tempelhof-Schöneberg!
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler begrüßt die Anschaffung des neuen Bücherbusses:
„Endlich ist es soweit – wir bekommen für den Bezirk Tempelhof Schöneberg einen neuen Bücherbus. Unser alter Bus ist mit seinen 25 Dienstjahren in die Jahre gekommen, reparaturanfällig und hat vor allem keine Zulassung mehr für die Umweltzone Schöneberg. Unter dem Motto „das Buch kommt zu Dir“ können wir mit der Neuanschaffung an dezentralen Standorten – an Schulen und an Unterkünften für Geflüchtete – die Versorgung mit Lesestoff und digitalen Medien sichern. Dies ist mir ganz wichtig, denn Lesen ist für die Bildung und auch für die Integration von großer Bedeutung.“
Berlin-Spandau: Neuer Bücherbus eingeweiht
Am vergangenen Freitag, den 17. März 2017, wurde nach langem Hin und Her der neue Bücherbus der Fahrbibliothek Spandau eröffnet. Das Spandauer Volksblatt berichtete am 21.3. über die Eröffnung und zeigt auch einige Bilder von den Feierlichkeiten.
Weitere Bilder finden sich auf den Seiten der Stadtbibliothek Spandau.