Das Team der Busbibliothek Bremen hatte Besuch von einem Team des Regionalmagazins „Buten un Binnen“ von Radio Bremen.
EDIT: Mittlerweile wurde der Filmbeitrag um einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen ergänzt.
Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit
Das Team der Busbibliothek Bremen hatte Besuch von einem Team des Regionalmagazins „Buten un Binnen“ von Radio Bremen.
EDIT: Mittlerweile wurde der Filmbeitrag um einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen ergänzt.
Der „Weser-Kurier“ berichtet am 6.12.2021
Um das Angebot der Stadtbibliothek in den Stadtteilen und Quartieren auszubauen, will der Bremer Senat die Anschaffung eines zweiten Bibliotheksbusses vorantreiben. […] Der Senat verweist auf die hohe Auslastung des vorhandenen Bücherbusses […]. „Es gibt eine höhere Nachfrage vor allem an Grundschulen, als mit einem einzelnen Bus abbildbar ist“, schreibt der Senat. Zudem sei der vorhandene Bus für viele Schulen zu groß und zu schwer, um sie anfahren zu können. Ein kleineres und flexibleres Fahrzeug könnte dieses Problem lösen. Weil dann direkt die Schulhöfe befahren werden könnten, müssten die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände auch nicht mehr verlassen. […]
Der entscheidende Satz in dem Artikel:
Ein genauer Zeitplan zur Anschaffung wird allerdings nicht mitgeteilt.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Zur Erklärung: Die Busbibliothek Bremen hat sich mit einem etwas verwackelten Video in den Zugriffsstatistiken nach vorne gemogelt 😉
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Ansonsten hatten vier Fahrbibliotheken mehr als 1000 virtuelle Besuche:
Berlin Steglitz-Zehlendorf | 1596 |
Ostholstein | 1259 |
Hamburg | 1177 |
Münster | 1022 |
außer Konkurrenz: Bremen | 2877 |
Fachkommission Fahrbibliotheken bei Deutschen Bibliotheksverband
Twitter & Instagram (virtuell)
Mittwoch, 16. Juni, 9:00 – 14:15h
_____
Busbibliothek Bremen
direkt vor dem Eingang zum CCB
Mittwoch, den 16. Juni, ab 9:00h
weitere Informationen
Kathrin Reckling-Freitag (Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Rendsburg)
Mobile Saatgutbibliothek – Saatgutvermehrung leicht gemacht: Tipps, Tricks und Saatgut aus der Fahrbibliothek
Melanie Fechner (Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Rendsburg, Deutschland)
Das Fahrbibliothekstreffen anlässlich des Bibliothekartages 2021 wird zwar in den virtuellen Raum verlegt, zumindest eine Fahrbibliothek wird aber auch tatsächlich vor Ort sein: Die Busbibliothek Bremen wird am 16. Juni ab etwa 9:00h vor dem Congress Centrum für interessierte Kongress-Besucher*innen ihre Tür öffnen. Selbstverständlich gelten auch dort der Situation angemessene Abstands- und Hygieneregeln, sowie Zutrittsbegrenzungen.
Vor dem Fahrzeug wird kurz die coronabedingte Bremer „click & collect“-Variante gezeigt.
Zudem wird der Entwurf einer Handy/Tablet-basierten Busbibliotheks-Einführung für ältere Grundschüler*innen präsentiert, die derzeit zur Wieder-Aufnahme des Betriebs an Schulen entwickelt wird.
So wie das vergangene Jahr werden wohl auch die kommenden Monate weiter von den Einschränkungen geprägt sein, die durch die Pandemie verursacht werden. Das betrifft uns alle im privaten Bereich, aber gerade die Fahrbibliotheken auch im beruflichen Alltag – bis hin zum anstehenden Bibliothekartag in Bremen.
Seit 2012 waren die Fahrbibliotheken bei jedem Bibliothekartag bzw. beim Bibliothekskongress mit Fahrzeugen und eigenen Programmpunkten vertreten. Das wird in diesem Jahr so nicht möglich sein.
Mit dieser Situation sind wir nicht alleine. In den USA hat die ABOS (Association of Bookmobile and Outreach Services) ihre jährliche Konferenz in den virtuellen Bereich verlagert. Im Rahmen dieser Konferenz haben die Kolleginnen und Kollegen dort eine virtuelle Busparade veranstaltet, bei der bei Twitter einen ganzen Tag lang Fahrbibliotheken aus den USA, aber auch aus vielen anderen Teilen der Welt präsentiert wurden.
Falls Sie sich das Ganze einmal ansehen möchten:
https://twitter.com/hashtag/bookmobileparade?f=live
Etwas Ähnliches würden wir gerne auch für Deutschland organisieren – und dafür benötigen wir Ihre Unterstützung:
Wenn Sie mit Ihrer Fahrbibliothek Teil der ersten bundesweiten virtuellen Fahrbibliotheks-Parade (Arbeitstitel) sein möchten, schicken Sie uns bitte
bis zum 31. Mai 2021 ein Foto Ihrer Fahrbibliothek,
sowie ggf. ein oder zwei sehr kurze Informationen zu Ihrer Bibliothek
per Mail an foto@fahrbibliothek.de
Bitte wirklich nur eine Kurz-Info, für mehr als 180 Zeichen ist bei Twitter kein Platz – zusätzlich zu einigen passenden Hashtags. Und: Gerne ein Foto jedes einzelnen Fahrzeugs – es gibt ja Fahrbibliotheken, die mehrere Fahrzeuge im Einsatz haben.
Achtung:
Die gesamte „Parade“ wird es nach dem #bibtag21 auch hier bei fahrbibliothek.de zu sehen geben.
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen!