Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Fahrbibliotheken, Rosenheimer Straße 5, München
Ihre Aufgaben:
Sie leiten den Bücherbus mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht. Zudem beraten Sie Kinder, Eltern und Lehrkräfte im Bus und leisten Kontaktarbeit zu Schulen, Horten und Kindertagesstätten. Darüber hinaus planen und führen Sie Schulwerbung und Klassenführungen durch und bauen die Vermittlungsangebote und Veranstaltungsarbeit weiter aus.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss Bachelor oder Master of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. zur Diplom-Bibliothekarin / zum Diplom-Bibliothekar vorzugsweise mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen.
Sie bringen insbesondere Führungs- und Managementqualitäten im Sinne der Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit mit sowie:
Fachliche Kompetenz: aktuelle Praxiserfahrung als Kinder- und Jugendbibliothekar*in; fundiertes bibliothekarisches Fachwissen, insbesondere gute Kenntnisse der neuesten Entwicklungen im Kinder- und Jugendmedienbereich; Souveränität im Kontakt mit den Kundinnen und Kunden auch bei Spitzenbelastungen; Offenheit für Veränderungen; medienpädagogische Kenntnisse oder Erfahrungen mit Vermittlungs- oder Veranstaltungsangeboten sind von Vorteil
Methodische Kompetenz: z.B. insbesondere Innovations- und Delegationsfähigkeit
Soziale Kompetenz: z.B. Entscheidungsfreude, Informations- und Kommunikationstärke (wesentlich), Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz setzen wir voraus
Haben Sie Fragen?
Herr Kalus, Tel. 089/480 98 – 3231 (fachliche Fragen) und Frau Seidlein, Tel. 089/480 98 – 3405 (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennen zu lernen.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 26.11.2019
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Die Landeshauptstadt München sucht für das Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Fahrbibliotheken zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kinder- und Jugendbibliothekar/in für einen Bücherbus
in EGr. 9c TVöD.
Die Münchner Stadtbibliothek ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München. Sie ist das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland. Als lebendige Großstadtbibliothek erfüllt die Münchner Stadtbibliothek alle Bedürfnisse der mobilen, sich wandelnden und wachsenden Münchner Bevölkerung.
Die Fahrbibliotheken der Münchner Stadtbibliothek verfügen über fünf Bücherbusse, vier davon sind ausschließlich an Grundschulen und Kindergärten im Einsatz. Jeder dieser vier Busse hat eine Bestandsgröße von ca. 26.000 Medien, rund 180.000 Entleihungen im Jahr und ca. 7.000 aktive Kundinnen und Kunden. Der Bücherbus für Familien fährt in die Stadtteile ohne eigene Bibliothek und verfügt über einen Bestand von 18.000 Medien, rund 110.000 Entleihungen im Jahr und 2.300 Kundinnen und Kunden.
Wir suchen eine Kollegin / einen Kollegen für den Einsatz im Bücherbus für Familien, die / der die unmittelbare Nähe zur Leserin / zum Leser schätzt und Freude an der Arbeit mit Kindern, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und erwachsenen Leserinnen und Lesern hat.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Betreuen des gesamten Medienbestandes
Beraten der Kinder und der erwachsenen Kundinnen und Kunden im Bücherbus
Planen und Durchführen von Schulwerbung und der Klassenführungen
Kontaktarbeit zu Schulen, Horten und Kindergärten
Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen
Worauf kommt es uns an?
Für die ausgeschriebene Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit Abschluss Bachelor oder Master of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. zur Diplom-Bibliothekarin / zum Diplom-Bibliothekar vorzugsweise mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen. Bewerben können sich auch engagierte Personen mit einem Abschluss auf Bachelorniveau mit Schwerpunkt auf Medienpädagogik oder Pädagogik mit nachgewiesener, mehrjähriger, berufspraktischer Erfahrung im Bereich der Kulturvermittlung.
Des Weiteren sind insbesondere Kommunikationsstärke und Stresstoleranz erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
Soziale Kompetenz, wie Teamfähigkeit, die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, Kooperationsfähigkeit, Gender- und interkulturelle Kompetenz
Methodische Kompetenz, z.B. zielorientiertes Handeln, Organisationstalent
Persönliche Eigenschaften, insbesondere selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Fachliche Kompetenz: aktuelle, mehrjährige, berufspraktische Erfahrung im Bereich medienvermittelnde Kommunikation; Kenntnisse der neuesten Entwicklungen im Kinder- und Jugendmedienbereich; sicherer Umgang mit zeitgemäßer Standardsoft- und hardware; Offenheit und die Bereitschaft, sich mit neuen und sich verändernden EDV- und Web 2.0-Anwendungen auseinanderzusetzen und diese zu nutzen; Souveränität im Kontakt mit den Kundinnen und Kunden auch bei Spitzenbelastungen
Was bieten wir Ihnen?
Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 9c TVöD. Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.1
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes -Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten -Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie -Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr -Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Die Abstimmung der Arbeitszeit auf die Fahrzeiten der Busse sowie bei Teilzeitkräften sich ergänzende Arbeitszeiten sind erforderlich.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden unter gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter der Abteilung Fahrbibliotheken, Herr Kalus (Tel.: 089 / 4 80 98-32 31).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne Frau Seidlein oder Frau Lehmann (Tel.: 089 / 4 80 98-34 05 oder -33 92) vom Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek – Personalentwicklung zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter www.muenchen.de/karriere, auf und auf .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der Verfahrensnummer 8506 mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Berufsausbildung und Arbeitszeugnisse.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.03.2019.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu.
Die Münchener Stadtbibliotheken berichten in ihrem Blog in der Rubrik „#faq“ über die Planung eines Bücherbusses – von den ersten Grundüberlegungen bis hin zur Zulassung.
Aus technischen Gründen beim Bibliothekskongress lediglich als Stummfilm zu bewundern, gibt es hier noch einmal den Film über die „Städtische Wanderbücherei München“ von 1932: