Marco Schuster, Fußballprofi beim SC Paderborn, war dort als Praktikant im Bücherbus des Kreises und hat dem Team unter die Arme gegriffen.
Schlagwort: Paderborn
Neuer Bücherbus im Kreis Paderborn
Ein emotionaler Moment für das vierköpfige Team rund um die rollende Bibliothek und den Leiter der Kreisfahrbücherei Heinz-Josef Struckmeier: Rund neun Monate haben sie seit dem Festziehen der ersten Schrauben auf den Nachfolger gewartet und hingefiebert. […]
Den neuen Bus können ab sofort auch gehbehinderte und Menschen mit Einschränkungen oder Eltern mit Kinderwagen und Buggy problemlos besuchen. Ein eingebauter Lift verhilft zum barrierelosen Lesespaß für alle. Mehr Regalmeter verschaffen Platz, um zukünftig noch mehr Medien – von Büchern und Zeitschriften über Spiele, Hörbücher und CDs – an die Orte im Kreis zu transportieren, die über keine eigene Bibliothek verfügen. Liebevolle Details sorgen dafür, dass Leserinnen und Leser jeden Alters gerne im neuen Bus stöbern werden. So verfügen die CD-Regale nun über eine eigene Beleuchtung – dies erleichtert älteren Besucherinnen und Besuchern das Lesen der Titel und Beschriftungen. Auf Kinderhöhe finden sich neue Möglichkeiten zum Entdecken und Stöbern. Eine Bank lädt zum gemütlichen Sitzen und Lesen der ersten Seiten ein. Besonders freut sich das Team des Bücherbusses auch über die neuen Möglichkeiten, den Bus zu verdunkeln, und einen Flachbildschirm. „Mit unserem Bilderbuchkino und Vorlesestunden wecken wir die Leselust und Phantasie unserer kleinen Besucherinnen und Besucher. Durch die neuen technischen Möglichkeiten werden diese Angebote nun noch mehr zum Ereignis“, freut sich Heinz-Josef Struckmeier.
Stolze 27 Jahre alt ist der bisherige Bus. „Jetzt darf er seinen wohlverdienten Ruhestand antreten“, schmunzelt Rüther. 2013 erwarb ihn der Kreis Paderborn von der Stadt München, damals war er bereits 18 Jahre lang als Bücherbus auf der Straße unterwegs. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der [neue] Bücherbus im finnischen Kausala gebaut und von dort per Fähre nach Travemünde überführt. Er ist der vierte Bus in der Geschichte der Kreisfahrbücherei Paderborn, jedoch das erste Neufahrzeug. Insgesamt hat die Kreisfahrbücherei seit ihrer Gründung im Jahre 1971 fast 8.000 Ausleihfahrten unternommen. […] 2020 beschloss der Kreistag die Anschaffung eines neuen Bücherbuses. Zu den Kosten von rund 500.000 Euro steuert der Förderverein DER BÜCHERRBUS aus eingeworbenen Spenden 60.000 Euro dazu. Den Rest zahlt der Kreis Paderborn aus – in den letzten Jahren – angesparten Geldern.
„Es war kein einfacher Weg, aber gemeinsam mit Politik, Verwaltung und dem Förderverein ‚Der Bücherbus‘ sind wir ihn gegangen“, betont Heinz-Josef Struckmeier, Leiter der Kreisfahrbücherei. „Wir investieren damit in die Zukunft unserer Kinder und tragen dazu bei, das Leben in unseren Dörfern attraktiv zu gestalten“, so der Landrat. Beide richten einen großen Dank auch an die zahlreichen Sponsoren, die mit großen und kleinen Summen ebenfalls zum Fortbestand der Einrichtung beigetragen haben.
Wer den neuen Bus bestaunen und besuchen möchte, kann sich die Haltezeiten in den Orten unter www.kreis-paderborn.de/buecherbus ansehen. […]
Paderborn: Vorlesetag online
Die Fahrbücherei im Kreis Paderborn pausiert derzeit coronabedingt. Der traditionelle Vorlesetag wird daher am 20. November online durchgeführt.
Ein neuer Bücherbus für den Kreis Paderborn

Erfreuliches aus dem Kreis Paderborn:
Die Entscheidung ist gefallen: Einstimmig beschloss der Kreistag Paderborn am 18. Mai 2020 einen neuen Bücherbus für die Kreisfahrbücherei Paderborn anzuschaffen. Das neue Fahrzeug soll 2022 in Dienst gestellt werden.
Paderborn: „Ein neuer Bücherbus muss her“
Mit der Kampagne „Bücher, Medien und mehr… ein neuer Bücherbus muss her“ wirbt z.Z. der Förderverein DER BÜCHERBUS e.V. der Kreisfahrbücherei im Kreis Paderborn um Spenden für die Anschaffung eines neuen Bücherbusses. Viele Firmen und Institutionen im Kreis Paderborn wurden angeschrieben und um Unterstützung geben. Auch der Paderborner Landrat Manfred Müller, (als Träger der Kreisfahrbücherei) unterstützt diese Aktion mit den Worten:
„Die Idee des Bücherbusses besteht seit Jahrzehnten darin, Menschen in den Kommunen ohne eigene Bücherei das Wissen der Welt zu erschließen. Der Bücherbus realisiert seit Jahrzehnten die Chancengleichheit auf dem Land. Ich selbst bin seit Kindertagen ein großer Fan des Bücherbusses und habe das großartige Angebot regelmäßig und gerne vor der eigenen Haustür genutzt. Daher stehe ich auch heute fest zum Bücherbus!
Der Kreis Paderborn ist bemüht, die hohe Investitionssumme von fast einer halben Million Euro bereit zu stellen, kann und möchte dieses aber aufgrund der allgemein schwierigen Lage der öffentlichen Haushalte allein nicht aus eigener Kraft finanzieren. Daher unterstütze ich gerne diese Aktion des Fördervereins „Der Bücherbus e.V.“, Geld für die Anschaffung eines neuen Bücherbusses zu sammeln.“
Der derzeitige Bus ist bereits 23 Jahre alt und wurde im Jahre 2013 gebraucht von der Stadt München gekauft. Mit der Unterstützung des Ankaufs mit einem namhaften Geldbetrag erhofft sich der Förderverein das entscheidende Argument, um den Kreis Paderborn zu der hohen Investition eines neuen Bücherbusses bewegen zu können. Im Förderverein „DER BÜCHERBUS e.V.“ sind ca. 70 Freunde und Förderer der Einrichtung organisiert.
Weitere Informationen: www.kreis-paderborn.de/buecherbus
Photo: privat
Veranstaltungshinweis: „Der Bücherbus, mit dem ich die Welt entdeckte“
Lesung und Diskussion mit der Schriftstellerin Hatice Akyün und Landrat Manfred Müller im Kreishaus Paderborn am Freitag, 16. März, um 14 Uhr
„Im Sommer 1978 steige ich das erste Mal in den Bus, der einmal in der Woche in die Zechensiedlung in Duisburg-Marxloh kommt. […] dies ist kein gewöhnlicher Bus. Sondern ein Bücherbus. Mein Bücherbus.“
Mit diesen Worten beginnt der Text „Der Bücherbus, mit dem ich die Welt entdeckte“ von Hatice Akyün. Am Freitag, 16. März, wird die Autorin und Journalistin ihn im Foyer des Paderborner Kreishauses, Aldegreverstraße 10 bis 14, vorlesen und mit den Besucherinnen und Besuchern über die Themen „Lesen und Integration“ sprechen. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Hatice Akyün ist mehrfach preisgekrönte Autorin und Journalistin und gehört seit Jahren zu den wichtigsten Impulsgebern in der deutschen Integrationsdebatte.
Durch eine Lehre als Justizangestellte kam sie an das Schreiben von Gerichts-Reportagen für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und zum Journalismus. Nach einer Station beim Lifestyle-Magazin ‚Max‘ schreibt Akyün als freie Journalistin unter anderem für den SPIEGEL, DIE ZEIT, Stern, EMMA, GQ, Rolling Stone, taz und den Berliner Tagesspiegel.
2009 wurde ihr Blog „Neulich in der Parallelwelt“ für den Grimme-Online Preis nominiert. 2011 erhielt sie den Berliner Integrationspreis, 2013 den Sonderpreis für Toleranz und Integration der „Initiative Hauptstadt Berlin“ für ihre Kolumne „Meine Heimat“.
Ihren Feuilletonbeitrag „Der Bus, mit dem ich die Welt entdeckte“ erschien 2016 im ZEIT Magazin. Sie erhielt dafür den Helmut-Sontag-Preis des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Mit diesem Preis soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Leistungen des Bibliothekswesens gelenkt werden.
Mit dabei ist auch Landrat Manfred Müller. „Wir möchten erörtern, was das Lesen in unserer heutigen Gesellschaft bedeutet. Lesen ist Wissen, verbessert Sprache und ist Unterhaltung, verschafft Bildung.“ Gemeinsam mit Autorin und Journalistin Akyün, dem Leiter des Kreisfahrbücherei Paderborn, Heinz-Josef Struckmeier, und Buchhändlerin Katharina Linnemann diskutiert er das Thema.
Im Fokus steht dabei auch die Kreisfahrbücherei mit ihrem Bücherbus. Seit 1971 ist er in 46 Orten des Kreises Paderborn unterwegs und versorgt Groß und Klein mit Lesestoff. Müller selbst ist Leser der ersten Stunde. Er hat die Leseausweis-Nummer 103 und ist bereits seit seiner Grundschulzeit ununterbrochen dabei.
Aufgabe des Bücherbusses war und ist es, die ländlichen Regionen des Kreises Paderborn mit Medien zu versorgen. Dahinter steckt der Gedanke der Chancengleichheit: Auch in Kommunen ohne eigene Bibliothek sollen die Menschen Zugang zu Büchern haben.
Die gleiche Aufgabe übernahm der Bus in Akyüns Geschichte. Sie erzählt, wie sie als Neunjährige zum ersten Mal den Bücherbus betritt und eine neue Welt entdeckt. Zu lesen sind dort Sätze wie: „Es gibt eine Welt da draußen, die mir fremd ist und der ich mich durch Sprache nähern kann.“ Oder: „Bücher machen neugierig, und diese Neugier wird zu Wissen“
Akyün wurde 1969 in Akpinar in Anatolien geboren und kommt mit drei Jahren nach Deutschland. In ihren Texten verarbeitet sie immer wieder das Thema Integration und fängt damit die Lebensrealität einer ganzen Generation von „Gastarbeiterkindern“ auf der Suche nach ihrer eigenen Identität ein. Sie gilt als wache Beobachterin, deren Expertise und Rat in Bezug auf die Integrationspolitik sowohl von der Politik als auch von Wirtschaftsunternehmen geschätzt wird.
Musikalisch wird die Veranstaltung von René Madrid begleitet. Die Moderation übernimmt die Paderborner Moderatorin Julia Ures. Nach der Lesung kann der Bücherbus besichtigt werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Paderborner Literaturtage statt. Veranstalter ist das Kulturamt des Kreises Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Der Bücherbus e.V.“.
Der Bücherbus ist in Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück, Lichtenau und Salzkotten unterwegs und macht an 76 Stellen in 46 Orten Halt. Mit an Bord sind immer rund 5.000 Medien. Der Fahrplan ist einsehbar unter www.kreis-paderborn.de/buecherbus.
Wer nicht zum Bücherbus kommen kann oder will, kann auch das elektronische Angebot nutzen. Rund 68.000 elektronische Titel wie E-Books, E-Audios, E-Learnings, E-Papers oder E-Videos gehören zum Angebot. Über die Internetseite www.onleihe.de/owl gelangt der Nutzer dann zur Anmeldung.
Ein Ausweis kann bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreiskulturamtes beantragt werden unter 02951 970-229 oder 02951 970-430 oder per E-Mail unter buecherbus@kreis-paderborn.de.
Weitere Infos unter www.kreis-paderborn.de/buecherbus
Kontakt
Frau Schindler
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Online- und Printredakteurin, stellvertr. Pressesprecherin
Tel. 05251 308-9201
Fax 05251 308-8888