Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
  • Fortbildung
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Medienmobil Monheim bringt Angebot der städtischen Kultureinrichtungen in Kitas und Schulen

Posted on 3. November 20253. November 2025 By Weyh Keine Kommentare zu Medienmobil Monheim bringt Angebot der städtischen Kultureinrichtungen in Kitas und Schulen

Die Seite fahrbibliothek.de und das weblog gibt es bereits seit über 20 Jahren. Jetzt konnten wir zum allerersten Mal die Liste der Fahrbibliotheken in Deutschland erweitern(!). Die Stadt Monheim am Rhein konnte am 30.10.2025 ihr neues Medienmobil der Öffentlichkeit präsentieren. Ein Kleinlaster wurde in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf zum innovativen Medienmobil umgebaut.

Aus der Pressemitteilung der Stadt Monheim:

Ein 3D-Drucker verrichtet emsig summend seine Arbeit, gegenüber wird an einer Stickmaschine das Logo der Bibliothek auf eine Tasche aufgebracht. Nebendran bietet ein großes Bücherregal eine bunte Auswahl an Literatur für alle Altersklassen. Das nagelneue Medienmobil ist auf dem Baumberger Wochenmarkt zu Gast – eine Premiere, denn mit dem umgebauten Kleinlaster können ab sofort die städtischen Kultureinrichtungen – und vor allem die Bücherei –  ihre Angebote dezentral zu den Menschen vor Ort bringen. 

„Das ist kein kleiner Bücherbus mehr“, sagt Bürgermeister Daniel Zimmermann bei der offiziellen Einweihung am Freitag. „Das Medienmobil kann alles, was die städtischen Bildungs- und Kultureinrichtungen bieten, mitbringen. Man muss nur die Tür aufmachen und kann quasi direkt loslegen.“ Das ließen sich die Vorschulkinder des Awo-Familienzentrums Baumberg nicht zwei Mal sagen. Auf einem Teppich vor dem Medienmobil warteten die Beebots darauf, von Kinderhand programmiert zu werden. Ein paar konzentrierte Klicks der Fünfjährigen und die kleinen Roboter-Bienen sausen über eine als Bauernhof gestaltete Unterlage.

Auch auf speziellen Tablets aus dem BibLab können Kinder spielerisch Coding lernen. „Wir können das Medienmobil aber auch zu jedem anderen Thema bestücken“, erklärt Nadja Kläsges, Leiterin der städtischen Bibliothek.  Schulen und Kitas können sich an die Bibliothek wenden und das Medienmobil beispielsweise zur Projektwoche bestellen. Kläsges: „So wie vorher schon das BibLab, nur dass wir jetzt mit noch mehr tollen Dingen im Gepäck anrücken können. Ergänzt dann durch Angebote beispielsweise der Kunstschule, der Musikschule, der VHS oder des Ulla-Hahn-Hauses.“

Das innovative Fahrzeug ist in Kooperation mit Studierenden der Hochschule Düsseldorf entstanden. Rund 160.000 Euro hat die Stadt investiert. Auch auf Stadtfesten oder dem Kindertag wird das Medienmobil künftig zu sehen und zu nutzen sein.

[zur vollständigen Pressemitteilung]

Das Konzept wurde im Rahmen des Bibliothekskongresses 2022 in Leipzig der Fachöffentlichkeit präsentiert und sollte ursprünglich noch im selben Jahr in Dienst gestellt werden.  In diesem Jahr konnte das Medienmobil nun tatsächlich realisiert werden. Herzliche Glückwünsche nach Monheim!

Neue Fahrzeuge

Erfurts mobile Lesewelt

Posted on 27. Oktober 2025 By Weyh Keine Kommentare zu Erfurts mobile Lesewelt

 

Post by @fahrbibliothekDE@openbiblio.social
View on Mastodon

 

Medienecho

Save the date: Internationaler Kongress für mobile Bibliotheken in Luxembourg

Posted on 17. Oktober 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Save the date: Internationaler Kongress für mobile Bibliotheken in Luxembourg

📚🚌 Congrès international des bibliothèques mobiles – Réservez les dates ! Internationaler Kongress für mobile Bibliotheken – Jetzt vormerken! International Congress on Mobile Libraries – Save the Date! 📚🚌

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Internationale Kongress für mobile Bibliotheken am 5. und 6. September 2026 in der Nationalbibliothek Luxemburg stattfinden wird.

Diese Veranstaltung bringt Fachleute zusammen, um sich über Herausforderungen, Innovationen und bewährte Praktiken im Bereich mobiler Bibliotheken auszutauschen.

Eine offizielle Einladung mit dem detaillierten Programm und den Anmeldeinformationen wird Ihnen in Kürze zugesandt.

Es wäre uns eine Ehre, Sie bei dieser einzigartigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zu stärken, die sich weltweit für den Zugang zu Lesen und Kultur einsetzen.

In Erwartung Ihrer Teilnahme verbleiben wir mit freundlichen Grüßen, BNL Bicherbus

#IFBK, Ausland

Bücherbus-Fahrer/Sachbearbeiter Fahrbibliothek (m/w/d) im Kreismedienzentrum im Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster

Posted on 1. Oktober 20257. Oktober 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Bücherbus-Fahrer/Sachbearbeiter Fahrbibliothek (m/w/d) im Kreismedienzentrum im Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster

Im Kreismedienzentrum im Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
vorerst befristet bis zum 31.12.2026 die Stelle:

Bücherbus-Fahrer/Sachbearbeiter Fahrbibliothek (m/w/d)

Die Stelle ist mit 1,0 VZE (39 h/Woche) zu besetzen und eine nach der Entgeltgruppe 5 TVÖD bewertete Tätigkeit.
Die Besetzung der Stelle ist auch durch Teilzeitbeschäftigte möglich, wenn dabei die Abdeckung der Tourenpläne
gewährleistet ist.

Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung und dem Bewerberportal.
Bewerbungsfrist: 30.10.2025

Stellenangebote

Berlin: Einweihung des neuen Bücherbusses Treptow-Köpenick

Posted on 25. September 202525. September 2025 By Weyh Keine Kommentare zu Berlin: Einweihung des neuen Bücherbusses Treptow-Köpenick

Photo: Sebastian Adler // Bezirksamt Treptow-Köpenick

Am Freitag, dem 10. Oktober, stellt die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick von 14 bis 17 Uhr den neuen Bücherbus vor. […] Der Bus wurde von der finnischen Firma Kiitokori gebaut. Er ist 12 Meter lang und wiegt 18 Tonnen. Angetrieben wird er mit klimafreundlichem Hydrotreated Vegetable Oil („HVO-Diesel“), der aus erneuerbaren Rohstoffen wie pflanzlichen und tierischen Abfällen hergestellt wird. Der Bus ist dank eines modernen Lift-Systems barrierefrei zugänglich. „Als moderner Bücherbus zeichnet er sich durch eine hohe Aufenthaltsqualität aus“ […]

„Neben ca. 3.500 Medien gibt es mehrere gemütliche Sitzgelegenheiten an Board, die zum Verweilen und Schmökern einladen.“ […] Außerdem ist der Bus mit einem Beamer und einer Leinwand ausgestattet, so dass auch Veranstaltungen (z. B. Bilderbuchkino) im Bus stattfinden können. Wie an einem festen Standort gibt es auch im Bücherbus eine große Vielfalt an Medien (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Tonies, Tiptoi-Stifte, Konsolenspiele) sowie Beratungsmöglichkeiten durch Fachpersonal. Außerdem verfügt das Gefährt über Stauraum, so dass Equipment für die Teilnahme an Veranstaltungen und Kiezfesten (z. B. Klappstühle, Tische, Materialien) transportiert werden kann. Dadurch ist der neue Bücherbus mehr als nur eine klassische Fahrbibliothek. Er ermöglicht zudem auch, dezentral und mobil Veranstaltungen im Bezirk zu veranstalten.

Finanziert wurde der Bücherbus aus bezirklichen Mitteln und mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Programm „Förderung des Ausbaus der Veranstaltungsfähigkeit und Aufenthaltsqualität in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins (AVA-Programm)“ der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der erste reguläre Fahrtag wird der 16. Oktober sein. Der aktuelle Fahrplan wird auf der Webseite der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick veröffentlicht.

[zur vollständigen Pressemitteilung]

Neue Fahrzeuge

Community of Practice Fahrbibliotheken – erstes Treffen

Posted on 22. September 202522. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Community of Practice Fahrbibliotheken – erstes Treffen

Erstes virtuelles Treffen der Community of Practice Fahrbibliotheken

Mit diesem neuen online-Format wollen wir den Austausch unterhalb der Fahrbibliotheken in Deutschland stärken und gemeinsam zu einzelnen Themen ins Gespräch kommen. Von einander lernen, Wissen und Konzepte austauschen, auf neue Ideen kommen usw. ist nicht nur auf Kongressen möglich, sondern auch in virtuellen Raum.

„Veranstaltungen im Bücherbus“
19. November, 11 bis 13 Uhr

 
Aufgrund der besonderen Raumsituation gelten für Veranstaltungen im Bücherbus (das kann ein Bus, ein LKW oder ein großer Transporter sein) spezielle Bedingungen. Der kleine Raum schafft eine heimelige Atmosphäre, in der aber ein gewisser Sitzkomfort nicht zu kurz kommen darf. Es sei denn, es soll in der Veranstaltung gar nicht gesessen werden!

In den beiden Vortragsteilen der kleinen Fortbildung möchten wir einige bewährte Veranstaltungen vorstellen:

Ingrid Achilles, Hamburger Bücherhallen:
Lesungen für Erwachsene
Laura Lörcher, Bücherbus Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel:
Action Bound, Escape Room

Anschließend bliebt ausreichend Zeit für einen Austausch, in dem Fragen gestellt werden können und natürlich auch von eigenen Erfahrungen berichtet werden kann.

Voraussetzung: Kamera und Sprachmöglichkeit
 
Anmeldungen (Name, Fahrbibliothek, Mailadresse) für die kostenlose Fortbildung
per mail an die Kommission Fahrbibliotheken.
Anmeldeschluss: 12. November 2025

Fortbildung

Dank Förderverein: Bücherbus Uelzen feiert Geburtstag

Posted on 22. September 2025 By Weyh Keine Kommentare zu Dank Förderverein: Bücherbus Uelzen feiert Geburtstag

Filmbericht des NDR zum 20jährigen Bestehen des Fördervereins des Bücherbusses im Landkreis Uelzen (Niedersachsen).

[zum Bericht]

Aus der Praxis, Filme, Jubiläen

Mobile Kulturorte, die das Leben, das Lesen und den Umgang miteinander unterstützen

Posted on 19. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Mobile Kulturorte, die das Leben, das Lesen und den Umgang miteinander unterstützen
Mobile Kulturorte, die das Leben, das Lesen und den Umgang miteinander unterstützen

Als größte Anregung aus dem Kongress nehme ich mit, dass in allen Ländern Fahrbibliotheken heute weit mehr sind als eine Ausleihstätte. Sie sind mobile Kulturorte, die das Leben, das Lesen und den Umgang miteinander unterstützen.

Am meisten bewegt haben mich die Vorträge aus der Ukraine und Benin. Die Vorträge aus der Ukraine, weil sie natürlich emotional waren, aber auch gezeigt haben, wie wichtig Literaturvermittlung auch in Kriegszeiten ist und die Menschen Medien auch als Rückzugsorte brauchen. Dieser Vortrag hat mir deutlich gezeigt, dass Bibliotheken so viel mehr sind, als man glaubt. Der Vortrag aus Benin ist mir nachdrücklich in Erinnerung geblieben, weil man der Kollegin ihre Leidenschaft angemerkt hat und was mit wirklich einfachen Mitteln möglich ist.

Am besten gefallen hat mir die polnische Gastfreundschaft und die herzliche Aufnahme aller Kolleg*innen, die Kommunikation und der fachliche Austausch über alle Grenzen (ob sprachlich oder räumlich) hinweg.

Jennifer Zober, Bibliotheken SH

#IFBK, Ausland

Drei Fragen und Antworten zum Kongress

Posted on 18. September 2025 By Fechner Keine Kommentare zu Drei Fragen und Antworten zum Kongress
Drei Fragen und Antworten zum Kongress

Heute beantwortet Jörg Malchau, Mobile Bibliothek Dresden, die drei Fragen zum IMLC

Was nimmst du mit als Anregung?
Die größte Anregung oder auch Inspiration war für mich keine konkrete Idee oder Umsetzung von Themen, sondern der Austausch und das Feedback mit Gleichgesinnten aus anderen Regionen und Ländern. Zu sehen, dass wir mit unserem Bestreben und unserem Herzblut eine vielleicht kleine, aber dabei in der Sache vereinte Gemeinschaft sind, hat mir viel Kraft und Optimismus für die zukünftige Arbeit gegeben. Der soziale Ansatz und der immer wieder erstaunliche persönliche Einsatz aller KollegInnen, die ich während der Zeit kennenlernen und sprechen durfte, war und ist ein riesiger Zugewinn für mich und die täglich zu erledigenden Aufgaben.
Welcher Vortrag war dein persönlicher Favorit?
Das ist schwer festzumachen, deswegen grenze ich das auf 3 Vortäge bzw. Regionen ein:
– die Kolleginnen aus der Ukraine mit ihrem Einsatz unter schwersten Bedingungen
– der Kollege aus Portugal mit seiner Einschätzung, was mobile Dienste in ländlichen Gegenden für die dort größtenteils ältere bis alte Bevölkerung leisten können und sollten
– das polnische Projekt in Benin, das über Länder und Kontinente hinweg agiert und so den Zugang zu Wissen und damit auch die Chancen zur Teilhabe in der Gesellschaft für Bevölkerungsschichten ermöglicht, die sonst schwer oder gar nicht erreichbar sind
Was hat dir am Kongress besonders gut gefallen?
Die lockere, aber trotzdem konzentrierte Atmosphäre; der Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen; die Organisation inkl. Verpflegung und abendlicher Party; und vor allem auch der persönliche Kontakt zu meinem Ansprechpartner vor Ort: Tomasz Teodorzcyk

#IFBK, Ausland

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 132 Nächste

Mini-Bilderbuch „Der Pinguin im Bücherbus“

Cover zum Buch Pinguin im Bücherbus

Dieses schön gestaltete Bilderbuch im Kleinformat gibt einen tollen Einblick in die Welt der Fahrbibliothek.

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme