Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • #IFBK23
    • Programm Fachtagung // Program
    • Anmeldung // Registration
      • Anmeldung ohne Fahrzeug // Registration without vehicle
      • Anmeldung mit Fahrzeug // Registration with vehicle
      • Hinweise für Teilnehmer*innen mit Bibliotheksfahrzeug
    • Hotelbuchung // hotel booking
  • Die deutschen Fahrbibliotheken im Internet
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK
      • #IFBK23 – Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
        • Fotogalerie
        • Teilnehmende Fahrzeuge
        • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
        • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
    • Über diese Seite
  • Forum FB
  • Kontakt / Impressum
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Trier: Stadtspitze stoppt Bücherbus

Posted on 5. September 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Trier: Stadtspitze stoppt Bücherbus

„16vor – Nachrichten aus Trier“ berichtet am 5.9.2007:

In der Werkstatt sah man den Buecherbus in den letzten Jahres des ÖfterenMorgen wird OB Klaus Jensen (SPD) seinen Entwurf für den städtischen Haushalt 2008 vorlegen. Entlasten soll das chronisch defizitäre Budget unter anderem die Abschaffung des Bücherbusses der Stadtbibliothek. Wie Kulturdezernent Ulrich Holkenbrink (CDU) gegenüber 16vor bestätigte, verständigte sich der Stadtvorstand am vergangenen Montag darauf, den Ratsgremien die Einstellung der Bücherei auf Rädern zu empfehlen. Damit dürfte das fast 30 Jahre alte Gefährt endgültig ausgedient haben – und eine 50-jährige Tradition enden.

TRIER. Laut Fahrplan hätte er noch bis mindestens 21. Dezember auf Achse sein sollen, doch “wegen technischer Probleme” fährt der Bücherbus der Stadtbibliothek “bis auf Weiteres nicht mehr aus”, vermeldet die städtische Website. Tatsächlich spricht derzeit alles dafür, dass aus dem “bis auf Weiteres” schon bald ein “nie wieder” wird. Denn wie Kulturdezernent Ulrich Holkenbrink am Dienstag auf Anfrage gegenüber 16vor bestätigte, hat der Stadtvorstand am vergangenen Montag beschlossen, “den städtischen Ratsgremien die Einstellung des Bücherbusses vorzuschlagen”. Sollten diese zustimmen, wäre nach einem halben Jahrhundert endgültig Schluss mit Büchern auf Rädern.

Nicht zum ersten Mal droht dem Bücherbus das Aus. Weil das im Jahre 1979 erstmals zugelassene Fahrzeug in den vergangenen Jahren immer wieder altersbedingte Ausfallerscheinungen zeigte, stand es schon des Öfteren still. In seinen besseren Tagen steuerte das rollende Bücherregal mit seinen rund 5.000 Titeln an Bord regelmäßig bis zu 24 Haltestellen im Stadtgebiet an. Doch die Nachfrage nach diesem besonderen Service der Stadtbibliothek ging in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurück. So wurden laut Holkenbrink an den Haltepunkten durchschnittlich nur noch drei bis vier Nutzer verzeichnet.

Holkenbrink: Fast 100.000 Euro Einsparungen – jährlich

Dass die Stadtspitze auf der Suche nach Sparpotenzialen auch den Bücherbus ins Visier nehmen könnte, kommt denn auch nicht überraschend. “Alter und Zustand des Busses sowie die Kosten für die Vorhaltung dieses Angebotes sprechen eine eindeutige Sprache”, sagt Holkenbrink. Der Beigeordnete beziffert die Summe, die durch eine Abschaffung des Bücherbusses eingespart werden soll, auf jährlich rund 95.500 Euro. In diesem Betrag seien die anteiligen Personal- und Fahrzeugkosten ebenso enthalten wie Medienbeschaffung und EDV-Lizenzgebühren. Nicht zuletzt soll dem Budget aber auch eine weitere teure Investition erspart bleiben, weshalb der Stadtvorstand nun auch auf die eigentlich für 2009 geplante Ersatzbeschaffung für den betagten Bücherbus verzichten will. Diese hätte das städtische Budget mit weiteren kreditfinanzierten 383.000 Euro belastet, so Holkenbrink.

Im Rathaus rechnet man offenkundig mit Protesten gegen das geplante Ende des Bücherbusses. Deshalb wurden im Stadtvorstand mögliche Ausgleichsmaßnahmen beschlossen. So will die Verwaltung den Ratsgremien vorschlagen, “dass die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Palais Walderdorff durch den zusätzlichen Einsatz der frei werdenden personellen Kapazität der bislang im Bücherbus eingesetzten Bibliotheks-Assistentin ausgeweitet werden”. Der bisherige Fahrer des Bücherbusses werde “auf eine andere Stelle im Hause” wechseln, kündigt der Beigeordnete zudem an – und verdeutlicht damit, dass man in der Verwaltung fest damit rechnet, dass der Bücherbus nicht mehr in Fahrt kommt.

Schliessungen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Märkischer Kreis: Verwaltungsgericht weist Klage ab
Next Post: Osnabrück: Der Bücherbus rollt weiter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Berichte aus dem Ausland • Gebrauchter Bücherbus für die Ukraine gesucht 8. März 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 8. Februar 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 30. Januar 2023
  • Veröffentlichungen und Kontakt • Internationaler Fahrbibliothekskongress 2023 in Cuxhaven 26. Januar 2023

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Fortbildung
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei twitter fahrbibliothek.de bei Instagram fahrbibliothek.de bei Mastodon Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Gezwitscher

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2022 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme