Das Goethe-Institut Istanbul organisiert von Mai 2009 bis Juni 2010 in 24 Städten der Türkei und acht Städten Europas eine literarische Tournee. Begleitet wird die Tournee von einem Bücherbus, der neben den Werken der teilnehmenden Autoren auch Internet- und Multimedia-Stationen bereitstellt.
[weitere Informationen]
Monat: Mai 2009
Esslingen: Der neue Bücherbus ist da
Die Eßlinger Zeitung berichtet am 18. Mai 2009 über die symbolische Übergabe des neuen Bücherbusses an die Esslinger Bevölkerung.
[zum vollständigen Artikel]
Bereits am 11. Mai gab es in der Eßlinger Zeitung einige Informationen zum neuen Fahrzeug, sowie einen kurzen Überblick über die Geschichte Fahrbücherei in Esslingen.
Kreis Plön: Neues Büchereifahrzeug in Betrieb genommen
Fröhliche Umzugsstimmung herrschte gestern bei der Fahrbücherei Kreis Plön, die ihre zwei Fahrzeuge in Preetz stationiert hat. Einer der Busse wurde nach 19 Jahren ausgemustert und durch einen MAN-Lkw ersetzt. Den ganzen Vormittag waren die Mitarbeiter mit dem Umräumen der gut 4000 Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs und CDs beschäftigt.
So berichtet die Onlineausgabe der Kieler Nachrichten.
Wien: Aus für die Bücherbusse
Nach mehr als 50 Jahren wird die mobile Lese- und Entlehnstation der Büchereien Wien eingestellt
Ende Juni 2009 endet der Betrieb der Bücherbusse der Büchereien Wien. In der Zwischenzeit verfügen die Büchereien Wien über ein flächendeckendes Netzwerk von rund 40 Zweigstellen, die mit modernster Technologie und einem umfassenden Medienangebot austgestattet sind. Ab Mai haben alle KundInnen die Gelegenheit, bei einer Kennenlern-Tour des Bücherbusses, ihre neuen BibliothekarInnen aus den nächst gelegenen Zweigstellen kennen zu lernen, berichtet Der Standard.
Aachen: „Fabian“ feiert den 30sten!
Herzlicher Glückwunsch den Kolleginnen und Kollegen aus Aachen: Ihr Bücherbus ist stolze 30 Jahre alt geworden! Und im Internet wird ausführlich darüber ausführlich berichtet: In den Aachener Nachrichten, in der Aachener Zeitung, in den Blogs „Von der Fahrbücherei zum Wohnbus“ und „Aachenblogger“ (letztere mit vielen Fotos!).