Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • #IFBK23
    • Programm Fachtagung // Program
    • Anmeldung // Registration
      • Anmeldung ohne Fahrzeug // Registration without vehicle
      • Anmeldung mit Fahrzeug // Registration with vehicle
      • Hinweise für Teilnehmer*innen mit Bibliotheksfahrzeug
    • Hotelbuchung // hotel booking
  • Die deutschen Fahrbibliotheken im Internet
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK
      • #IFBK23 – Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
        • Fotogalerie
        • Teilnehmende Fahrzeuge
        • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
        • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
    • Über diese Seite
  • Forum FB
  • Kontakt / Impressum
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Deutsche Presseagentur: Bibliothekare: Onleihe einzige Alternative zu Bücherbussen

Posted on 25. Oktober 201725. Oktober 2017 By v. Freymann 2 Kommentare zu Deutsche Presseagentur: Bibliothekare: Onleihe einzige Alternative zu Bücherbussen

 

„Seit es keine Bücherbusse mehr gibt, fehlen auf dem Lande Möglichkeiten zum Ausleihen. Eine Alternative sehen Bibliothekare nur in elektronischen Medien. Doch den meisten Bibliotheken fehlt die Möglichkeit dazu.

Während sich noch bis zum 15. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse alles um das Lesen dreht, zeigt die Karte der rund 90 öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern viele weiße Flecken: Längst nicht alle Einwohner des Bundeslandes haben eine Bibliothek in gut erreichbarer Nähe. Eine Lösung des Problems sehen Bibliothekare in der Digitalisierung. „Veraltete Busse mit verschlissenen Medien sind jedenfalls nicht die Alternative“, sagte die Direktorin der Stadtbibliothek Wismar, Uta Mach, in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. „Die Onleihe erscheint tatsächlich als zeitgemäße Antwort auf dieses Problem.“ […]

[zum vollständigen Artikel bei Heise-Online]

Allgemeines Tags:Bücherbus, Fahrbibliothek, Fahrbücherei, Mecklenburg-Vorpommern, Onleihe, Stadtbibliothek Wismar

Beitrags-Navigation

Previous Post: Treffen der norddeutschen Fahrbibliotheken in Hamburg
Next Post: Noch ein Rückblick auf das Treffen der norddeutschen Fahrbibliotheken am 16.10.2017 in Hamburg

Comments (2) on “Deutsche Presseagentur: Bibliothekare: Onleihe einzige Alternative zu Bücherbussen”

  1. Johannes von Freymann sagt:
    25. Oktober 2017 um 12:00 Uhr

    Mecklenburg-Vorpommern setzt auf die Onleihe anstatt auf auf „veraltete Bücherbusse mit verschlissenen Medien“, so Frau Mach, ihres Zeichens Direktorin der Stadtbibliothek Wismar. Mit letzterem hat sie recht, schrottreife Fahrzeuge mit unterirdischem Medienangebot machen keinen Sinn.

    Aber: Warum wird dann weiterhin im Bildungsbereich nicht investiert, um ein solches mobiles und flexibles Bildungsangebot im ausblutenden ländlichen Raum zu erhalten und zu optimieren?

    Die Onleihe „verleiht“ eMedien (bei Büchern fehlt allerdings die Hälfte der Bestseller wegen fehlender oder unbezahlbarer Lizenzen … ).
    Das ist schon alles!

    Die fahrenden Bibliotheken können und dürfen prinzipiell JEDES gedruckte Buch verleihen, sie sind ein wichtiger Baustein in der Leseförderung und kooperieren dabei mit Familien, Kitas, allen Schulformen und anderen Bildungsinstitutionen. Sie sind auf dem Lande manchmal der einzige Treffpunkt der Ortsgemeinschaft, (Ach ja, da ist ja noch der Chat- oder Forumsaustausch – tolle Alternative!), vermitteln Medienkompetenz (auch und gerade notwendig wegen der Onleihe!), verleihen elektronische Geräte wie Ting- oder Tiptoistifte, eBook-reader zum Ausprobieren. Gerade auf dem Lande sind Bücherbusse ein Beitrag zur Angleichung des Stadt-Landgefälles.

    Die Onleihe ist derzeit nicht einmal annähernd eine Alternative zu Bücherbussen! Allenfalls eine attraktive Ergänzung des Medien- und Serviceangebots.

    Ich will hier aus Zeitgründen nicht weitere Vorzüge der fahrenden Bibliotheken propagieren, empfehle aber Frau Mach, mal über den Tellerrand zu schauen und sich über moderne Fahrbibliothekskonzepte in anderen Bundesländern zu informieren.

    Übrigens: Unter dem Originalartikel bei Heise.de finden sich zahlreiche durchaus kontroverse Kommentare, eine Lektüre lohnt sich …

    Antworten
  2. weyh sagt:
    25. Oktober 2017 um 14:12 Uhr

    „Zeitgemäße Antwort“ auf veraltete Bestände sind die digitalen Bestände der onleihe?
    Wenn man sich die größte Nutzergruppe der Fahrbibliotheken (in Bremen sind knapp 70% der Nutzer der Busbibliothek unter 12 Jahre, bundesweit sieht es ähnlich aus) ansieht und sich dann das Angebot der onleihe betrachtet, merkt man sehr schnell, dass da etwas nicht zusammenpasst.
    Zudem ist gerade für Kinder im Vor- und Grundschulalter die Haptik ein nicht zu unterschätzender Faktor im Bereich Leseförderung. Bücher können anders erlebt werden als die Darstellung eines Buches auf einem Bildschirm.

    Ebooks samt onleihe haben ihre Berechtigung und gerade vor Ferien erleben wir auch in den Fahrbibliotheken, dass sich die Mediennutzung ändert: Es werden deutlich wenige Bücherpakete mit in den Urlaub genommen. Das onleihe-Angebot wird in diesem Zusammenhang seitens unserer LeserInnen gut genutzt, aber auch eher als zusätzliches Angebot wahrgenommen.

    Auch vor diesem Hintergrund wenig überraschend: Gerade im Erwachsenenbereich jammern die Verleger seit Jahren, dass der ebook-Markt in Deutschland auf unerwartet niedrigem Niveau stagniere. Offenbar können ebooks samt onleihe eben NICHT das ersetzen, was physische Medien und damit auch (Fahr-)Bibliotheken und Buchhandel bieten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Berichte aus dem Ausland • Gebrauchter Bücherbus für die Ukraine gesucht 8. März 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 8. Februar 2023
  • Computer & WWW, sonstige Bordtechnik • Re: Open Library in Bücherbussen 30. Januar 2023
  • Veröffentlichungen und Kontakt • Internationaler Fahrbibliothekskongress 2023 in Cuxhaven 26. Januar 2023

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Fortbildung
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei twitter fahrbibliothek.de bei Instagram fahrbibliothek.de bei Mastodon Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Gezwitscher

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2022 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme