- Bibliothekarische Facharbeit für das gesamte deutsche Bibliothekswesen im jeweiligen fachlichen Rahmen. Die Arbeit umfasst alle Bibliothekssparten.
- Beratung von Bundesvorstand, Bundesgeschäftsstelle und Beirat des dbv. Eine enge Kooperation wird durch jeweils einen Ansprechpartner im Bundesvorstand und in derBundesgeschäftsstelle gewährleistet.
- Kontakte und Ansprechbarkeit für Politik und Verwaltung in spezifischen Fachfragen in Abstimmung mit der Bundesgeschäftsstelle.
- Erarbeitung von Gutachten bzw. Vermittlung von Expertinnen und Experten.
- Anregung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen.
- Kommunikation und Diskussion der Arbeitsergebnisse mit der nationalen und internationalen Fachöffentlichkeit über analoge und digitale Kanäle.
- Beteiligung an nationalen und internationalen Konferenzen.
- Anregung von Projekten.
- Pflege eines Expertendatenbankpools.
- Initiierung von Publikationen des dbv.
- Zusammenarbeit mit anderen Kommissionen des dbv, sowie anderen nationalen und internationalen Fachgremien des Bibliothekswesens
Kommission Fahrbibliotheken
- Beratung und Unterstützung für mobile Bibliotheken bei Fahrzeugbeschaffung und -ausstattung (Sammlung von Musterausschreibungen, Einrichtungskonzepten sowie Herstelleradressen)
- Aktive Vertretung der Thematik „Fahrbibliotheken“ in der (Berufs-) Öffentlichkeit, z.B. durch Vorträge und Diskussionen auf Fachtagungen, durch Anregung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und Veröffentlichung von Beiträgen in der Fachliteratur
- Weiterentwicklung bibliothekarischer Standards und Konzepte von Fahrbibliotheken (Musterbus, Zertifizierung)
- Entwicklung neuer Modelle der Integration bzw. Kooperation von standortgebundener und mobiler Bibliothek
- Redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung des Fachportals www.fahrbibliothek.de sowie Kommunikation über social media
- Aufbau bzw. Aktualisierung eines Datenbankpools (z.B. Anbieterverzeichnis, Foren zum Erfahrungsaustausch, Musterausschreibungen)
- Erhebung und Auswertung von Datenmaterial aus den Fahrbibliotheken (Online-Umfrage technisch modifizieren, bessere Auswertung ermöglichen, Zusammenarbeit mit der DBS-Redaktion im hbz, Köln)
- Initiierung und langfristig Institutionalisierung von regionalen und bundesweiten Fahrbibliothekstreffen
- Sichtung der Möglichkeiten für Fördermittel bzw. Projektmittel
- Internationale Kooperation