Seit 18 Jahren ist der Münsteraner Bücherbus unterwegs. Nun ist das Ende absehbar: Im Frühjahr 2012 soll eine neues Büchereifahrzeug angeschafft werden, berichten die Westfälischen Nachrichten. In einem ausführlichen Artikel wird der Bogen von der jetzigen Arbeit der Fahrbibliothek bis hin zur Planung des neuen Fahrzeugs gespannt.
Autor: v. Freymann
Umfrage: Abschreibungszeitraum für Bücherbusse
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für ein Zertifizierungsprojekt benötige ich einen Überblick über die in Ihren Verwaltungen jeweils festgelegten Abschreibungszeiträume für Büchereifahrzeuge im Rahmen des (DOPPIK-) Haushalts:
Abschreibung von Büchereifahrzeugen
Über wieviele Jahre werden Ihre Bücherbusse oder Büchereifahrzeuge im Rahmen Ihres (DOPPIK)-Haushalts abgeschrieben?
Eine rege Beteilung wäre großartig! :))))
Vielen Dank!
Johannes von Freymann
Fahrbücherei Landkreis Celle
Lesespaß auf Rädern
Von zwölf Bücherbussen gibt es heute noch fünf in Brandenburg, darunter den im Landkreis Oder-Spree. 70 Orte erhalten alle zwei Wochen von der fahrenden Bibliothek Besuch. Das Angebot hilft Menschen mit Medien zu versorgen, in deren Nähe es längst keine Bücherei mehr gibt.
Heilbronn innovativ: Regale aus Mineralwerkstoff
Der erste Mineralwerkstoff auf Rädern: Die Rosskopf & Partner AG hat im Auftrag der Stadt Heilbronn zum ersten Mal eine rollende Bibliothek ausgebaut (wir erinnern uns: die schrägen Bücherreale …).
Entstanden ist diese Idee, als die Stadt Heilbronn ihren bisherigen Bücherbus für Grundschulen, Kindertagesstätten und für die Stadtteilversorgung, der seit 1981 in der ganzen Stadt unterwegs war, erneuern musste.
Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Bücherkisten statt Fahrbibliothek
Jetzt ist auch der vorerst letzte Versuch gescheitert, die Kreisfahrbücherei wieder aufleben zu lassen, berichtet die Die Mark online
[via netbib weblog]
Letzte Fahrt des Bücherbusses Krefeld
Ein trauriger Tag für die Bücherbus-Crew aus Krefeld. Mit dem Abstellen des Busses heute Abend endet eine 41-jährige Autobüchereigeschichte.
Sparzwänge, das hohe Alter des Fahrzeuges (und die damit verbunden Wartungskosten) und das Fehlen der grünen Umweltplakette waren letztlich Schuld an der Schließung. Emotional war es am Ende…
Einige Bilder der (ehem.) Zweigstelle Autobücherei gibt es hier: KLICK
Fahrbücherei Bad Oldesloe: Pannenjahr 2010
so berichtet heute shz.de über die Fahrbücherei 11 in Schleswig Holstein:
Im vergangenen Jahr musste die Fahrbücherei Bad Oldesloe im Kreis Stormarn sechs Totalausfälle hinnehmen. Bei drei Touren streikte das Fahrzeug, zwei fielen wegen Personalmangels aus, eine aufgrund der Witterung. Hinzu kamen zwölf Teilausfälle auf den Touren. „Noch nie seit 1979 hat es eine derartige Häufung von Problemen gegeben“, so der Leiter der Fahrbücherei, Bibliothekar Frank Stiller, der von Anfang an dabei ist …
[zum vollständigen Beitrag]
FB Weimarer Land und Erfurt: Viel Herzblut, hohe Nachfrage und eine ungewisse Zukunft
… so titelt heute T-Online seinen Bericht über die verbliebenen 2 von ehemals 6 Bücherbussen in Thüringen:
Bücherbus Weimarer Land
Mittlerweile sind Fahrbibliotheken wie im Weimarer Land in Thüringen zu einem Luxus geworden, den sich nur noch wenige Kreise leisten wollen. Von einstmals sechs rollenden Bibliotheken im ganzen Freistaat sind heute nur noch zwei übrig. Ähnlich wie bei den örtlichen Büchereien wurde auch bei den mobilen Zweigstellen der Rotstift angesetzt. „Bibliotheken gehören leider zu den freiwilligen Leistungen“, erklärt die Leiterin der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in Thüringen, Christine Geist. „Im Prinzip ist es damit dem persönlichen Engagement der Bürgermeister und Landräte überlassen, ob Bibliotheken überleben und wie sie ausgestattet sind.“ …
[zum vollständigen Beitrag]
Bücherbus Erfurt
Kreisfahrbücherei Stendal: Glück im Unglück
Dass der Winter auf den Sraßen seine Spuren hinterlassen hat, spürte der Stendaler Bücherbus kürzlich deutlich: Ein Rohrbruch unterspülte die Bismarcker Straße in Osterburg und der Bus sackte in ein großes Loch ein.
Dank Feuerwehr und anderen Helfern konnte der Bus aus dem Loch gehoben werden. Alle Bücher und Medien sind unverletzt davon gekommen 😉
Gut zwei Stunden dauerte die Bergungsaktion. Zum Glück hielt sich der Schaden in Grenzen, sodass die Fahrbücherei am nächsten Tag wieder starten konnte.