Vielen Dank an die Kollegin Sandra Mac für diese Bilder.
Autor: Weyh
Treffen der norddeutschen Fahrbibliotheken in Hamburg
Seit 20 Jahren treffen sich die norddeutschen Fahrbibliotheken regelmäßig zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Anlässlich dieser runden Zahl trafen sich die Kolleginnen und Kollegen auch in diesem Jahr – und dieses Mal waren auch acht Fahrzeuge mit dabei.
Highlights waren natürlich die beiden nagelneuen Fahrzeuge: Die Fahrbücherei 3 im schleswig-holsteinischen Landkreis Steinburg war mit ihrem neuen LKW (neuartiges Fahrzeug mit Hinterradlenkung) vor Ort, zudem hat der neue Bücherbus der Stadtbibliothek Duisburg den weiten Weg nach Hamburg auf sich genommen.
Insgesamt acht Fahrbibliotheken waren am Harburger Binnenhafen bei traumhaftem Wetter zu bestaunen und ermunterten zu einem intensiven Erfahrungsaustausch. Neben den genannten Fahrzeugen waren Busse aus Hamburg, Bremen, Celle, Cuxhaven, Flensburg und Wolfenbüttel vertreten.
Eine umfangreiche Galerie vom Treffen ist hier zu finden.
Photo: fahrbibliothek.de
Heidelberg: E-Bücherbus geplant

Spannende Neuigkeiten aus Heidelberg:
Der Bücherbus der Stadtbücherei ist in die Jahre gekommen und gleichzeitig steigen die Anforderungen, denn es sollen mehr Haltestellen bedient werden. Das 15 Jahre alte Fahrzeug soll daher ersetzt werden. Bei einer Neuanschaffung würde die Stadt Heidelberg gern ein Modell mit Elektroantrieb erwerben – aktuell gibt es aber noch kein passendes Angebot der Hersteller.
Laut Fachleuten ist der Markt für Fahrzeuge mit E-Antrieb aber aktuell aufgrund der Dieseldiskussion stark in Bewegung geraten. Sämtliche Hersteller, die im Kleinsegment „Bücherbusse“ aktiv sind, warten die Fachmesse „busworld“ im Oktober 2017 ab, um Aussagen über die Verfügbarkeit von E-Antrieben im Hochflurbereich treffen zu können.
Die Verwaltung plant einstweilen Mittel für einen entsprechenden Neukauf ein und prüft zudem mögliche Förderungen.
Ein neuer Bücherbus in Duisburg

Die Stadtbibliothek Duisburg präsentierte am 29.9.2017 ihren Bücherbus vor dem Duisburger Rathaus. Der alte Bücherbus, der fast 20 Jahre alt war, fiel wegen der hohen Reparaturanfälligkeit immer öfter aus und hat jetzt ausgedient. Oberbürgermeister Sören Link freute sich: „Ein gut funktionierender Bücherbus ist für eine Stadt wie Duisburg unverzichtbar! Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen sich von Anfang an für das breite Wissensangebot der Stadtbibliothek begeistern. Und das geht besonders gut und ortsnah in der Fahrbibliothek, die von Dienstag bis Freitag zwanzig Standorte im gesamten Stadtgebiet anfährt“.
Das neue Fahrzeug bietet Vorzüge wie z.B. energiesparende LED-Beleuchtung, eine hochwertige Isolierung und Dämmung sowie Milchglasfenster, die sich über die gesamte Länge des Fahrzeugdachs erstrecken. Die freundliche und helle Ausstattung, Tageslicht, eine gemütliche Sitzecke und ein Besucher-PC laden zum Verweilen ein. Für einen barrierefreien Zugang steht ein elektrischer Rollstuhllift zur Verfügung.

Die neue Fahrbibliothek hat rund 4.500 Medien an Bord. Für die erwachsenen Kundinnen und Kunden sind dies die neuesten Romane, Hörbücher, Musik-CDs und Zeitschriften, für Kinder und Jugendliche spannende Kinder- und Jugendromane, Bilder- und Erstlesebücher sowie Comics, DVDs, CDs und Konsolenspiele.
Ab dem 4. Oktober fährt der neue Bücherbus offiziell durch die Duisburger Stadtteile.
Weitere Informationen zum Bücherbus hier: https://goo.gl/SDcSqw
Presseberichte zum neuen Duisburger Bus:
[Stadt-Panorama vom 4.10.2017]
[Rheinische Post vom 30.9.2017]
[WAZ vom 30.9.2017]
[Focus vom 29.9.2017]
Fahrbücherei LK Cuxhaven: Kinder-Kultur-Kisten für Kindertagesstätten
Kinder sind neugierig, neugierig auf andere Menschen und auf andere Kulturen. Hier soll die „Kinder-Kultur-Kiste“ helfen, das Neue, Unbekannte kennenzulernen.
Die „Kinder-Kultur-Kisten“ werden im Rahmen des Projektes „Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge“ von der Büchereizentrale Niedersachsen initiiert und koordiniert. In jeder Kiste befinden sich Bilderbücher zu den Themen Flucht, Toleranz, Anderssein und Freundschaft. Außerdem befindet sich neben Ordnern und CDs mit diversen Praxiskonzepten für die Beschäftigung mit anderen Kulturen auch eine Handpuppe in den Kisten.
Sieben Kinder-Kultur-Kisten stehen in der Fahrbücherei für die Kindertagesstätten im Landkreis Cuxhaven zur Ausleihe bereit. Die Kisten dienen der Förderung des interkulturellen Verständnisses von Kindern im Vorschulalter und der Kooperation von Öffentlichen Bibliotheken mit Kindertagesstätten.
[…]
Über Öffentliche Bibliotheken sollen die KiTas mit Materialien zur interkulturellen Bildung bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Hiermit wird zudem die häufig bestehende Zusammenarbeit dieser beiden Einrichtungen stark und zielgerichtet gefördert und dort, wo solche Kooperation noch nicht besteht, begründet.
[…]
[zur vollständigen Pressemitteilung des Landkreises Cuxhaven]
Photo: fahrbibliothek.de
„Umstrukturierung“ in Mittelsachsen: Bücherbus nur noch bis Juni 2018?
Die Sächsische Zeitung berichtete am 9.9.2017 über eine anstehende Umstrukturierung der Bibliotheken in Mittelsachsen. In diesem Zuge soll die Kreis- und Fahrbibliothek Hainichen als eigenständige Einrichtung abgewickelt werden. Die bereits bekannte Sprachregelung diesbezüglich lautete bisher: „So lange das Fahrzeug fährt…“ – aber nun soll offenbar so oder so bereits im Juni 2018 das Totenglöckchen für die Fahrbibliothek läuten.
Gladbeck: Neuer Bücherbus ein Erfolg

Der seit Mai dieses Jahres einsetzte neue Bücherbus in Gladbeck (NRW) hat dem dortigen Team einen Zuwachs an Nutzern von über 50% beschert.
Die WAZ vom 7.9.2017 schreibt in ihrem Artikel dazu über die Gründe: nicht nur das Fahrzeug ist neu, auch das Konzept der Fahrbibliothek wurde erneuert.
Heidekreis: Ausfall des Bücherbusses

Ein weiterer Ausfall eines Bibliotheksbusses: In einer Pressemitteilung des niedersächsischen Heidekreises wird bekannt gegeben:
Durch einen unerwarteten und irreparablen Totalausfall des Bücherbusses können die Haltestellen nicht mehr wie gewohnt angefahren werden. Es gilt ab sofort bis zur Lieferung und dem Einsatz des neuen Bücherbusses [ein] Notfallplan.
Neustadt/Aisch: Bücherbus stillgelegt

Die „Fränkische Landeszeitung“ berichtet in ihrer Lokalausgabe vom 1.9.2017 über das Aus des in Neustadt/Aisch beheimateten Bücherbusses. Das 25 Jahre alte Fahrzeug werde wegen „eines technischen Defekts“ ausrangiert. Der Bus wurde im September 2015 überholt und neu lackiert.
Ob und wie es im Landkreis weitergeht, steht derzeit in den Sternen.