Herzlicher Glückwunsch den Kolleginnen und Kollegen aus Aachen: Ihr Bücherbus ist stolze 30 Jahre alt geworden! Und im Internet wird ausführlich darüber ausführlich berichtet: In den Aachener Nachrichten, in der Aachener Zeitung, in den Blogs „Von der Fahrbücherei zum Wohnbus“ und „Aachenblogger“ (letztere mit vielen Fotos!).
Kategorie: News aus Fahrbibliotheken
Kreis Stormarn: Ausweitung des Fahrplans nach Wiedereinstieg des Kreises in die Finanzierung
Erfreuliche Entwicklung im Kreis Stormarn: Nachdem der Kreis wieder in die Finanzierung eingestiegen ist, können künftig die Gemeinden, die sich zwischenzeitlich aus dem Fahrbüchereivertrag verabschiedet hatten, wieder angefahren werden.
zum Artikel im Hamburger Abendblatt vom 6. März 2009 und zum dazugehörigen Kommentar „Bücherbus – der Kreis setzt das richtige Signal“
Fahrbibliothek Soltau: Grenzüberschreitender Einsatz
Der Bücherbus des Landkreises Soltau-Fallingbostel ist begehrt, berichtet heute das Hamburger Abendblatt: Seit diesem Jahr fährt er auch die Gemeinde Soderstorf an. Die liegt zwar im Landkreis Lüneburg, doch die Literaturversorgung ist der Samtgemeinde Amelinghausen so wichtig, dass sie die Kosten (750 Euro pro Jahr) für Soderstorf übernimmt.
Und auch die Lüneburger Landeszeitung berichtet ausführlich über den Einsatz des Bücherbusses aus dem benachbarten Landkreis.
Pforzheim: Der Bücherbus schwächelt
Der Zahn der Zeit nagt auch am Bibliotheksfahrzeug der Stadtbibliothek Pforzheim, berichtet die Pforzheimer Zeitung:
Er ist 17 Jahre alt und kommt in die Jahre: Der Bücherbus hatte im vergangenen Jahr einige Reparaturen zu überstehen. Dennoch hofft Bibliothekarin Jana Tenner, dass ihr Gefährt noch einige Jahre durchhält.
Ostholstein: Schwelbrand in der Fahrbibliothek
Die Lübecker Nachrichten berichten am 11. November über einen Schwelbrand in der Fahrbücherei des Landkreises Ostholstein.
Die Brandursache ist bislang unklar, allerdings wird im Artikel der Verdacht geäußert, dass Materialschwäche verantwortlich sei.
KFB Wolfenbüttel belohnt kleine Künstler
Im Rahmen der Feiern zum 40jährigen Bestehen der Kreisfahrbücherei wurden die Sieger eines Malwettbewerbes ausgezeichnet. 1000 Einsendungen aus dem gesamten Landkreis Wolfenbüttel gingen ein. Newsclick.de (Onlineausgabe Braunschweiger Zeitung) berichtet von der Preisverleihung an die 10 besten Künstler und der Verleihung eines Sonderpreises an eine Schulklasse.
Leipzig: neues Fahrzeug für die Fahrbibliothek
Die Stadt Leipzig sorgt vor: Geplant ist die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Fahrbiblitothek.
[…] Dafür sind 500.000 Euro vorgesehen, aufzubringen bis 2011. So lange muss der alte Bücher-Transporter noch durchhalten. Es sei denn, er gibt vorher den Geist auf. „Dann sieht die Vorlage einen sofortigen Ersatz vor“ […]
Nachzulesen hier:
Leipziger Volkszeitung
Leipziger Internet-Zeitung
leipzig-seiten.de
Osnabrück: Der Bücherbus rollt weiter
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet am 6.9.2007 in einem Nebensatz erfreuliches:
[…] die Leiterin der Stadtbibliothek, Martina Dannert, konnte berichten, dass der Bücherbus weiterhin rollt, seine Finanzierung bis auf weiteres gesichert sei. Das kommt vor allem dem Nachwuchs zugute: Zu 87 Prozent wird der Bücherbus von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren genutzt.
Darmstadt: Fahrbibliothek als Schulprojekt
Die Arbeit des Bücherbusses der Stadtbibliothek Darmstadt vor Ort ist der Georg-August-Zinn-Schule einen eigenen Beitrag auf ihrer Homepage unter der Rubrik „Projekte“ wert:
Das Lehrerkollegium der GAZ beschäftigt sich wie viele Darmstädter Grundschulen verstärkt mit dem Baustein Lesenlernen und Leseverständnis im Fach Deutsch.
Sehr gut passt dazu das Angebot der Stadtbibliothek Darmstadt die uns bei Bedarf freitags ihre Fahrbibliothek an beiden Standorten außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung stellt.
Dieses Angebot ist kostenlos und wird von unseren Schülern auch sehr gern angenommen , mit viel Freude und stark motiviert ziehen die einzelnen Klassen zum Bücherbusstandort, um dort zu stöbern, zu blättern, zu diskutieren und auszuleihen.
Ein gut sortiertes Angebot wird durch die Bibliothekarin Frau Karen Mutschler betreut und jeder Wunsch nach einer Bücherkiste für die Klasse oder einer Vorbestellung gerne erfüllt.
Sie und Assistent Herr Karl-Heinz Forster, der den Bücherbus auch führt, warten geduldig bis die Kinder zum Eintrag an die Computerstation kommen, die Bücher dort in der Ausleihe eintragen lassen und dann auch ihren Ausleihzettel nicht vergessen. Wir sind sehr froh über dieses Angebot und danken der Stadtbibliothek und ihren freundlichen Mitarbeitern ganz herzlich.
[zum Artikel mit mehr Fotos]