Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Bisher äußerst schwacher Rücklauf zur DBS 2021

Posted on 9. Februar 20229. Februar 2022 By Weyh Keine Kommentare zu Bisher äußerst schwacher Rücklauf zur DBS 2021

In der kommenden Woche Dienstag (15.2.2022) endet die Dateneingabe für das Berichtsjahr 2021 der Deutschen Bibliotheksstatistik. Bislang haben von den aktiven Fahrbibliotheken erst 43 den Zusatzfragebogen für Fahrbibliotheken ausgefüllt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen: das vergangene Jahr war angesichts der sehr vielen Unwägbarkeiten, Ausfälle und Betriebspausen hart. Gerade dies sollte aber auch in der DBS 2021 zum Ausdruck kommen. Daher noch einmal die dringende Bitte: Seien Sie nachtragend (es ist noch eine Woche Zeit)!

https://www.bibliotheksstatistik.de/

Statistik

Chemnitz: neue Fahrbibliothek in Sicht

Posted on 2. Februar 20224. Februar 2022 By Weyh Keine Kommentare zu Chemnitz: neue Fahrbibliothek in Sicht
Photo: Stadtbibliothek Chemnitz

Mit großer Freude hat das Team der Stadtbibliothek vom Beschluss der sächsischen Staatsregierung erfahren, mit Geld aus dem ehemaligen DDR-Parteivermögen, die Anschaffung einer neuen Fahrbibliothek in Chemnitz zu fördern.

[…] Nach 30 Jahren Fahrbetrieb konnte der alte Bücherbus nicht mehr repariert werden und wurde im Herbst 2020 wegen technischer Mängel stillgelegt.

Nach Ausschreibung und Beauftragung des Herstellers benötigt der Produktionsprozess für Spezialanfertigung und Innenausbau ca. 9 bis 10 Monate. Ein wesentliches Merkmal des neuen Fahrzeugs soll dabei eine alternative Antriebstechnik sein.

[zur vollständigen Info der Stadtbibliothek Chemnitz]

und:

Pressemitteilung der Stadt Chemnitz vom 2.2.2022:

Die Stadt Chemnitz erhält rund eine halbe Million Euro aus dem ehemaligen DDR-Parteivermögen, sogenannte PMO-Mittel. Das hat die sächsische Staatsregierung beschlossen. Mit diesen Mitteln will die Stadt […] einen neuen umweltfreundlichen Bücherbus anschaffen.

Oberbürgermeister Sven Schulze: „Ich bin der Staatsregierung und den Landtagsabgeordneten sehr dankbar, dass sie uns diese Mittel zugesprochen haben und damit unseren Projektvorschlägen gefolgt sind.

[…] Zum anderen wollen wir einen neuen umweltfreundlichen Bücherbus anschaffen. Dafür hatte der Stadtrat zwar bereits Mittel im Haushalt eingestellt, mit den zugesprochenen zusätzlichen Geldern können nun sowohl gestiegene Beschaffungskosten kompensiert als auch ein umweltfreundlicher Elektroantrieb realisiert werden.“

[zur vollständigen Pressemitteilung]

Neue Fahrzeuge

„Bloß keine Liebesromane!“

Posted on 1. Februar 2022 By Weyh Keine Kommentare zu „Bloß keine Liebesromane!“
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Aus der Praxis

Sonny – eine Geschichte über den Holocaust, Eintracht und Frankfurt

Posted on 27. Januar 202227. Januar 2022 By Weyh Keine Kommentare zu Sonny – eine Geschichte über den Holocaust, Eintracht und Frankfurt

Gegen das Vergessen: Helmut „Sonny“ Sonneberg ist Fan von Eintracht Frankfurt, humorvoller Lebenskünstler und Holocaust-Überlebender. In diesem Film erzählt der 90-Jährige über sein Leben während des Nazi-Regimes, die Deportation ins Lager Theresienstadt, das Leben in Frankfurt davor und danach und seine Liebe zur Eintracht – und auch über seine Arbeit im Bücherbus der Stadtbücherei Frankfurt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.

Inhalt laden


Direktlink zum Beitrag: 1.ard.de/SONNY

Allgemeines

Symbolische Schlüsselübergabe im Almarkkreis Salzwedel

Posted on 21. Januar 202221. Januar 2022 By Weyh Keine Kommentare zu Symbolische Schlüsselübergabe im Almarkkreis Salzwedel
Symbolische Schlüsselübergabe; Bild_c_Amk
Der neue Bücherbus für den Altmarkkreis Salzwedel hat schon eine lange Fahrt hinter sich – aus der Manufaktur in Finnland mit dem Schiff nach Travemünde und dann in die Altmark. Nachdem der Bus technisch geprüft und abgenommen und mit Büchern und Medien ausgestattet wurde, konnte der neue Bücherbus […] offiziell in den Betrieb übergeben  werden.

„Ich freue mich, dass den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landkreises ab sofort eine Fahrbibliothek mit modernster Technik zur Verfügung steht“, sagt der stellvertretende Landrat Matthias Baumann. „Sie erweitert das kulturelle Angebot in der gesamten Fläche des Altmarkkreises Salzwedel und trägt zu dessen Vielfalt bei. Mit einem Eigenanteil des Landkreises in Höhe von 120 000 Euro  und einer großzügigen Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt konnte diese Investition realisiert werden“.

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra sagte: „Der neue Bücherbus ist eine moderne und bürgernahe Möglichkeit, Kultur und Bildung auch in strukturschwache Regionen und in kleine Orte zu tragen. Ich wünsche dem Bücherbus großen Zuspruch und viele interessierte Nutzer.“

Träger der Fahrbibliothek ist der Altmarkkreis Salzwedel. Der Betrieb des Bücherbusses soll wie bisher durch die Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel erfolgen. Die Gesamtkosten des Projektes, durch das nach ca. 30 Jahren der bisherige Bücherbus ersetzt wird, betrugen 557.515 Euro. […]

Der „Neue“ ist 12 Meter lang, 2,55 Meter breit, 3,45 Meter hoch und 18 Tonnen schwer. Es handelt sich um eine Spezialanfertigung auf der Basis eines Volvo-Busses. Auf das Anfang letzten Jahres gelieferte Chassis (Fahrgestell) wurde ein neues Stahlgerüst gebaut, danach folgten die Verlegung von Leitungen, die Montage der Außenwände und der Innenausbau mit Fußboden, Heizung, Klimaanlage und Regalen.

Damit auch kleine Filme im Bus gezeigt werden können, befindet sich im Heck hinter der Sitz- und Leseecke ein Bildschirm. Zur Erhöhung der Barrierefreiheit wurde eine Behindertenliftvorrichtung installiert. Eine Miniküche und ein Toilettenraum sowie ergonomische und höhenverstellbare Thekenarbeitsplätze gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Das besondere Markenzeichen des Bücherbusses, die auffällige Lackierung in der Farbe Erikaviolett (RAL 4003), wurde durch eine dezente Darstellung einer ländlichen Silhouette in Verbindung mit der Darstellung der Medienvielfalt in einer Bibliothek ergänzt. Im Bus werden ca. 4.500 Medien ihren Platz finden. Neben Büchern gibt es auch Zeitschriften, DVDs, CDs, Konsolenspiele oder auch Tonies zur Ausleihe.

Ab 2022 wird der neue Bücherbus 111 Haltestellen in 104 Orten des Altmarkkreises ansteuern. Hinzu kommen, wenn die pandemische Lage es wieder zulässt, regelmäßige Besuche von 17 Kindertagesstätten und sieben Schulen.

„Wenn es um die Förderung der Lesekompetenz geht, sind Bibliotheken und Schulen wichtige Partner, um den Umgang mit Medien und Informationen zu erlernen“, unterstreicht Landrat Michael Ziche. „Gerade im ländlichen Raum ist der Bücherbus für Schulen ohne Schulbibliothek eine gute Ergänzung zum regulären Unterricht.“

Die treuen Nutzer des Bücherbusses können sich freuen, mit der ersten Tour soll es ab 31. Januar losgehen.

Wir wünschen dem neuen Bücherbus allzeit gute Fahrt!

Pressemitteilung des Kreises Salzwedel vom 21.1.2022

Neue Fahrzeuge

Göteborg: zwei elektrische Bücherbusse im Einsatz

Posted on 3. Januar 202216. Februar 2022 By Weyh Keine Kommentare zu Göteborg: zwei elektrische Bücherbusse im Einsatz

Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 30.12.2021 über die beiden vollelektrischen Bücherbusse, die die Stadtbibliothek Göteborg im Einsatz hat.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

[direkt zum Artikel]

Ausland, E-Mobilität, Neue Fahrzeuge

Der neue Nürnberger

Posted on 22. Dezember 20215. Januar 2022 By Weyh Keine Kommentare zu Der neue Nürnberger
Photo: Stadtbibliothek Nürnberg

Von Finnland nach Deutschland – damit hat der neue Bücherbus  seine längste Fahrt bereits hinter sich. Hoch im Norden wurde das Sondermodell 2021 gefertigt. Ab sofort steuert der Bus zusammen mit der zweiten Fahrbibliothek Nürnbergs Stadtteile an.

Zu den Neuerungen des Bücherbusses gehören unter anderem eine Leseecke, eine Klimaanlage, ein Beamer und ein gemütlicher Teppichboden. Ein besonderer Hingucker ist die phantasievolle Gestaltung der Außenseiten durch den renommierten Streetart-Künstler Hombre SUK. Ab sofort steuert der neue Bus zusammen mit der zweiten Fahrbibliothek Nürnbergs Stadtteile an.  Der Fahrplan beider Bücherbusse ist hier online zu finden.

Der Bus wurde von März bis Oktober 2021 gefertigt, kleinere Restarbeiten wurden im November in Heilbronn vorgenommen. Der Bus erreichte Nürnberg am Donnerstag, 9. Dezember, und unternahm nach dem Einbau der Technik seine erste Testfahrt am Dienstag, 14. Dezember, zur Haltestelle der Fahrbibliothek nach Altenfurt.

Der neue Bücherbus ersetzt eine Fahrbibliothek aus dem Jahr 2000, die nur noch bis Mitte Dezember 2021 eine TÜV-Zulassung hatte und deren Reparaturkosten den Wert des Fahrzeugs bei weitem überstiegen hätten.

Die Fahrbibliothek als wichtiger Baustein von Nürnbergs Bildungswesen

Bibliotheken und Schulen sind wichtige Partner, um die Lesekompetenz von Kindern zu verbessern und den Umgang mit Medien und Informationen zu erlernen. Gerade für Schulen ohne eigene Schulbibliothek sind die Bücherbusse eine wichtige Ergänzung zum regulären Unterricht. Im Regelbetrieb steuern Nürnbergs Fahrbibliotheken 14-tägig 17 Grundschulen im gesamten Stadtgebiet an. 280 Klassen leihen hier regelmäßig Medien aus oder nehmen an Bilderbuchkinos teil.

Wir kommen Ihnen entgegen – die Fahrbibliothek Nürnberg

Bereits seit 1958 gibt es in Nürnberg eine Fahrbibliothek. Ihre Anfänge gehen auf die US-Militärregierung zurück. Diese überlies ihr „bookmobile“, mit dem sie die Bevölkerung nach dem Krieg mit Literatur versorgte, der damaligen Volksbücherei. Seitdem wurden Flotte und Strecken immer weiter ausgebaut. Unter dem Motto „Wir kommen Ihnen entgegen“ machen seit den 1980er Jahren zwei Busse Wissen und Bildung niederschwellig für jede Bürgerin und jeden Bürger im Stadtgebiet zugänglich. Neben den 17 Grundschulen steuern diese ebenso 13 Nürnberger Stadtteile an.

„Unsere beiden Bücherbusse bieten eine hervorragende Möglichkeit, Nürnbergerinnen und Nürnberger aus den Stadtteilen ohne eigene Stadtteilbibliothek mit Lesestoff versorgen zu können. Zugleich sind sie eines unserer effektivsten Instrumente der Leseförderung, da wir mit ihnen an den Grundschulen, auch mittels intensiver Zielgruppenarbeit, durchweg alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse erreichen“, so die Direktorin der Stadtbibliothek, Elisabeth Sträter. Beide Busse haben stets je 4.000 bis 5.000 Medien zur Ausleihe dabei und werden aus dem Magazin der Fahr- und Stadtteilbibliothek St. Leonhard regelmäßig neu bestückt.

zur vollständigen Pressemitteilung

 

Neue Fahrzeuge

#bibtag22: Neuer Termin

Posted on 20. Dezember 2021 By Weyh Keine Kommentare zu #bibtag22: Neuer Termin

Hoffen wir mal das Beste:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Fortbildung, Offentlichkeitsarbeit

Der neue Bücherbus Salzwedel ist da

Posted on 16. Dezember 202117. Dezember 2021 By Weyh 1 Kommentar zu Der neue Bücherbus Salzwedel ist da

Erste Fahrt im Januar 2022 |  Neue Ausstattung und neues Design, aber „erika-violett“ bleibt

Photo: Altmarkkreis Salzwedel

„Auch in Zukunft werden die Altmärker „ihren“ Bücherbus schon von weitem erkennen. Erika-violett bleibt! Hinzu kommt ein Hauch Altmark, modernste Technik und viele neue Medien.“ sagt Landrat Michael Ziche.

Mehr als zwei Jahre sind von der Förderzusage des Landes Sachsen-Anhalt bis zur Lieferung des fertigen Bücherbusses vergangen. Die Zeit um den Jahreswechsel werden die Mitarbeiter der Bibliothek dazu nutzen, den neuen Bus zu bestücken und einzuräumen. Anfang kommenden Jahres wird er seine Fahrt aufnehmen. Dann heißt es in vielen Orten wieder einmal im Monat: Da kommt der Bücherbus. Dabei sorgt die markante Farbe gerade in den langgestreckten Altmark-Dörfern für eine gute Sichtbarkeit und Wahrnehmung, auch aus einiger Entfernung.

„Gerade Kinder nutzen den Bücherbus sehr aktiv und werden beim Großwerden unterstützt. Viele von ihnen kommen irgendwann mit ihren eigenen Kindern wieder.“ berichtet Landrat Ziche. „In den Dörfern ist der Bücherbus seit fast 30 Jahren viel mehr als eine Bibliothek. Er ist Treffpunkt und bietet Raum für Begegnungen und Austausch. Hier treffen sich alle Generationen.“ In den vergangenen Monaten galten für die Fahrbibliothek strenge Hygieneauflagen. Zeitgleich durfte immer nur eine Familie in den Bus. In manchen Orten führte das zu geringen Wartezeiten. Doch die Einwohner nahmen es mit Gelassenheit. Alle hatten Masken auf und standen plaudernd in der Schlange. Viele Stammleser kamen weiterhin und es gab auch viele Neuanmeldungen.

Herzliche Glückwünsche an die Kolleginnen und Kollegen und viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Arbeitsplatz!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Neue Fahrzeuge

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 12 13 14 … 130 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

#IFBK23

#IFBK23
Rückblick und mehr

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group" fahrbibliothek.de bei Bluesky (TEST)

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2024 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme