Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

BIB Jahresthema 2016/2017: Bibliotheken in Bewegung – Mobile Services – Mobiler Service

Posted on 14. März 20169. Juni 2016 By Weyh Keine Kommentare zu BIB Jahresthema 2016/2017: Bibliotheken in Bewegung – Mobile Services – Mobiler Service

Ein weiterer Veranstaltungshinweis für den Bibliothekskongress in Leipzig am Dienstag, dem 15.3.2016:

Die Welt dreht sich – wir leben in einer bewegten Welt und wir alle sind ständig in Bewegung.

Deshalb lautet das Motto zum Jahresthema 2016/2017 des BIB „Bibliotheken in Bewegung – Mobile Services – Mobiler Service“. Doch was ist fachlich darunter zu verstehen?

Wir verstehen darunter, dass nicht nur unsere Bibliothekskundschaft ständig in Bewegung ist und die Bibliotheken ortsunabhängig und online nutzen wollen, sondern auch, dass wir uns auf unsere Kundinnen und Kunden verstärkt zubewegen müssen, um den gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden.

Dies bedeutet,

  • einen professionellen mobilen Auskunftsservice zu bieten,
  • die Menschen an ihren wechselnden Aufenthaltsorten zu erreichen,
  • flächendeckend modernste Fahrbibliotheken zu betreiben, dort wo es stationäre Bibliotheken nicht gibt,
  • flexible aufsuchende Bibliotheken nah bei den Menschen einzurichten wie beispielsweise in Jugendzentren, Flüchtlingsunterkünften, Pflegeheimen.

Das Motto bedeutet aber auch mehr Mobilität in unseren Verwaltungsstrukturen, wie beispielsweise

  • unbürokratischer zeitweiliger Stellentausch,
  • innerdeutsche Hospitanzen in anderen Branchen,
  • mobile Arbeitsplätze, die eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.

Bibliotheken können die Gesellschaft bewegen. Dazu müssen wir uns bewegen und sollten unsere Bibliotheken zeigen, z. B. durch Bibliospots an Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren – eben da, wo sich die Menschen tagsüber bewegen.

Vorstellung des Jahresthemas 2016/2017 auf dem Bibliothekskongress in Leipzig am Dienstag, dem 15.3.2016 von 14-15.30 Uhr im Seminarraum 6/7 (65).

Allgemeines

Bibliothekskongress in Leipzig

Posted on 14. März 20169. Juni 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Bibliothekskongress in Leipzig

Veranstaltungen zum Thema Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekskongress:

Mittwoch, 16.03.2016, 09:00 – 16:00
Präsentation der Fahrbibliotheken vor dem Kongressgebäude
Zugesagt haben Fahrbibliotheken aus Leipzig, Borna (Leipziger Land), Magdeburg, Halle und Berlin-Mitte.


TK 3: Zielgruppen und Dienstleistungen

14:00 – 15:30 Uhr – Seminarraum 8
Wir kommen Ihnen entgegen – die Fahrbibliotheken
Sitzungsleiter/in: Johannes von Freymann, Fahrbücherei Landkreis Celle, Eschede

14:00 – 14:30 Uhr
Medien shutteln mit dem MediaShuttle! – Das Konzept der
Fahrbibliothek Pforzheim

Ines Neumann, Stadtbibliothek Pforzheim

14:30 – 15:00 Uhr
Mobile Datenträger total vernetzt – Erster Fahrbibliothekskongress
Dirk Wissen, Berufsverband Information Bibliothek e. V., Reutlingen; Johannes von Freymann, Deutscher Bibliotheksverband, Celle

15:00 – 15:30 Uhr
Weckworte für den Wolfenbütteler Bücherbus –
Ein Erfahrungsbericht über zwei Jahre Neuausrichtung

Gabriele Nintemann, Bücherei im Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (Fahrbücherei)

Allgemeines

Zur 50-jährigen Geschichte der Fahrbibliothek Heilbronn

Posted on 11. März 201624. Mai 2021 By Weyh Keine Kommentare zu Zur 50-jährigen Geschichte der Fahrbibliothek Heilbronn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Fahrbibliothek Heilbronn“ am 28. September 2015 hat der Schauspieler und Theatermacher Thomas Fritsche Filme rund um Geschichte und Gegenwart der Heilbronner Fahrbibliothek zusammengestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

L-TV Aktuell vom Dienstag, 29.09.2015 Beitrag: „Robi, das blaue Wunder“

Filme, Nostalgisches

DBS 2015 // Fahrbibliotheksumfrage

Posted on 24. Februar 20169. Mai 2017 By Weyh Keine Kommentare zu DBS 2015 // Fahrbibliotheksumfrage

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bereits seit mehreren Jahren betreue ich zusammen mit dem Kollegen Johannes von Freymann die bundesweite Fahrbibliotheksumfrage. Wir sind es aus der Vergangenheit gewohnt, dass das Ganze mit sehr viel Nacharbeit verbunden ist, da sehr viele Fahrbibliotheken ihre Angaben nur sehr zögerlich, verspätet oder unvollständig machten.

Das gesammelte und veröffentlichte Datenmaterial wird durch die Fahrbibliotheken und auch von Verwaltungen verstärkt nachgefragt; insofern sind wir uns sicher, dass wir diese Erhebung nicht aus purer Lust am Zahlensammeln machen, sondern dass es tatsächlich auch einen Bedarf nach Zahlenmaterial zum deutschen Fahrbibliothekswesen gibt.

Um eine größere Verlässlichkeit zu erreichen, haben wir die Fahrbibliotheksumfrage in Kooperation mit dem hbz in die DBS integriert. Leider ist der Effekt offenbar genau ins Gegenteil umgeschlagen: bei der Umfrage für das abgelaufene Jahr haben sich 37 von 81 deutschen Fahrbibliotheken nicht beteiligt.

Die Fahrbibliotheksumfrage ist seit diesem Jahr also Teil der DBS. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Träger der 37 Fahrbibliotheken, die in diesem Jahr nicht teilgenommen haben, alle auch nicht an der DBS teilnehmen.

Wir würden nun natürlich gerne Ursachenforschung betreiben: Gab es Probleme bei der Dateneingabe, fehlten weitere Informationen? Was sprach sonst gegen eine Teilnahme? Weshalb sind dieses Mal derart viele Fahrbibliotheken „außen vor“ geblieben? An welchen Stellschrauben müsste gedreht werden, um für 2016 eine bessere Resonanz zu erzielen?

Ich würde mich sehr über Rückmeldungen zum Thema hier oder im Forum Fahrbibliothek freuen.

Mit Grüßen aus Bremen,
M. Weyh
für die Fachkommission Fahrbibliotheken beim dbv

Statistik, Umfragen

Der neue Bücherbus Berlin-Mitte in Bildern

Posted on 18. Februar 20169. Juni 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Der neue Bücherbus Berlin-Mitte in Bildern

Eine Auswahl von Photos des nagelneuen Bücherbus Berlin-Mitte findet sich hier:


https://goo.gl/photos/YwTV2VGbJC9NtcFB8

Der neue Bus hat bis zu 3.500 Medien an Bord. Er verfügt über einen barrierefreien Zugang und wird die Grundschulen im Bezirk Mitte, die nicht über eine eigene Schulbibliothek verfügen, anfahren.

Der von der Firma Deckwerth zur Fahrbibliothek umgebaute Transporter vom Typ IVECO ersetzt den alten Bücherbus. Dieser war fast 30 Jahre auf den Straßen unterwegs gewesen und fiel immer häufiger wegen technischer Probleme aus. In der Umweltzone der Innenstadt konnte er nur noch mit Sondergenehmigung fahren, da eine Umrüstung aufgrund des Alters nicht mehr möglich war.

Der Bus wird von einer Bibliothekarin gefahren, die auch die Ausleihe organisiert, die Kinder in die Benutzung einführt, thematische Medienkisten für die Pädagogen liefert und Veranstaltungen zur Sprach- und Leseförderung anbietet. Da eine Leinwand und ein Beamer integriert sind, können auch die bei den Kindern so beliebten Bilderbuchkinos gezeigt werden.

Technische Parameter:
– Länge 8,54 m, Breite 2,55 m, Höhe 3,44 m
– maximale Last: insgesamt 7,2 Tonnen

Dieses Fahrzeug wird am 16.3.2016 im Rahmen des Bibliothekskongresses in Leipzig erstmalig der Fachöffentlichkeit präsentiert.

Bilder: Fahrzeugbau- und Entwicklungswerk Paul Deckwerth GmbH & Co. KG

Neue Fahrzeuge

Wie funktioniert der Bücherbus der Münchener Stadtbibliothek?

Posted on 10. Februar 201624. Mai 2021 By Weyh Keine Kommentare zu Wie funktioniert der Bücherbus der Münchener Stadtbibliothek?

Bereits seit November online: Der Imagefilm der Münchener Bücherbusse

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Filme, Offentlichkeitsarbeit

Ein Tag im Hamburger Bücherbus

Posted on 10. Februar 201624. Mai 2021 By Weyh Keine Kommentare zu Ein Tag im Hamburger Bücherbus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Filme, Offentlichkeitsarbeit

Berlin: Neuer Bücherbus für Mitte

Posted on 9. Februar 201627. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Berlin: Neuer Bücherbus für Mitte

Die Bibliothek Berlin-Mitte hat einen neuen Bücherbus. Nachdem der alte Bus nach 29 Jahre ausrangiert werden musste, wurde als Ersatz nun ein kleineres Fahrzeug angeschafft:

Den neuen Bus lässt sich das Bibliotheksamt 197 000 Euro kosten. Die Firma Fahrzeugbau- und Entwicklungswerk Paul Deckwerth aus Wurzen hat den Transporter zum Bücherbus umgebaut.

[zum Bericht in der Berliner Woche]
[Pressemitteilung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte vom 3.2.2016]
[kurze Notiz in der Berliner Morgenpost vom 9.2.2016]

Neue Fahrzeuge

Düsseldorf: Bücherbus oder etwas Ähnliches für Hellerhof gefordert

Posted on 28. Januar 20165. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Düsseldorf: Bücherbus oder etwas Ähnliches für Hellerhof gefordert

… so titelt heute die Rheinische Post Online ihren Artikel über den Antrag der CDU im Düsseldorfer Stadtteil Hellerhof, über eine Alternative für den kürzlich abgeschafften Bücherbusses nachzudenken.

[zum Artikel]

Schliessungen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 43 44 45 … 131 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme