Früher als geplant ist das Ende der Düsseldorfer Fahrbibliothek gekommen, berichtet Antenne Düsseldorf: Nach dem der Bücherbus am Mittwoch wieder einmal defekt war, wurde er gleich endgültig stillgelegt. Er hätte sowieso am 23.12. seine letzte Fahrt gemacht – so hatte es der Stadtrat beschlossen.
Düsseldorf: Aus für die „Autobücherei“ beschlossen
„Report-D“ berichtete am 10.12.2015 über das endgültig beschlossene Aus für die mobile Bibliothek in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.
Ein Armutszeugnis für eine Stadt wie Düsseldorf.
Ein Einzeiler in der Rheinischen Post:
Trotz des Protests von CDU und Linkspartei wird der Bücherbus eingestellt.
[zum Artikel]
Bild: Stadtbüchereien Landeshauptstadt Düsseldorf
Kreis Soest: Bücherbus in Gefahr!
Der im September neu gewählte Warsteiner Bürgermeister Thomas Schöne (CDU) möchte den Bücherbus gerne abschaffen und wirbt bei seinen Amtskollegen für diese Idee, berichtet heute die Online-Ausgabe der Westfalenpost.
Gladbeck: Benefizkonzert zugunsten des neuen Bücherbusses
Die WAZ berichtete am 22.11.2015 über das anstehende Weihnachtskonzert des Rotary-Club Gladbeck-Kirchhellen, dessen Einnahmen der barrierefreien Ausstattung dem geplanten neuen Bücherbus und insbesondere der barrierefreien Ausstattung des Fahrzeugs zugute kommen soll.
Frankfurt: Parkplatz für den Bücherbus deutlich kennzeichnen
Ein ständiges Problem für Büchereifahrzeuge, vor allem in den Großstädten, wird in der Frankfurter Neuen Presse wieder einmal thematisiert.
Duisburg: Neuer Bücherbus
Im Gegensatz zu Düsseldorf wird der Bücherbus in Duisburg offenbar als wichtiger eingestuft als eine Prestigeveranstaltung wie der Tour de France-Start. Etwas nebulös, in der Tendenz jedoch eindeutig berichtet die WAZ am 4.11.2015 aus Duisburg:
Mit äußerstem Wohlwollen wurde das Versprechen von Kulturdezernent Thomas Krützberg aufgenommen, dass der städtische Büchereibus, der stolze 18 Jahre auf dem Buckel hat, keine 19 Jahre alt werden wird. Auch, wenn er noch nicht zu sagen vermochte, wo denn das Geld für die Anschaffung eines neuen Bücherbusses herkommen soll: „Wir sind in Gesprächen mit dem Finanzdezernat“. Die SPD hatte im Vorfeld der Sitzung befürchtet, dass das Angebot demnächst flach fallen könnte, weil der Bus irgendwann aus Altersschwäche aus dem Verkehr gezogen werden muss. Diese Befürchtungen zerstreute der Kulturdezernent gestern erfolgreich.
Düsseldorf: Entscheidung naht
RP-Online berichtete am 5.11.2015:
[…] Um 254.700 Euro zu sparen, soll der Bus, der zu festen Uhrzeiten Stationen in der ganzen Stadt anfährt, gestrichen werden. Der Protest in den Stadtteilen ist groß. „Wenn sogar das hoch verschuldete Duisburg sich einen Bücherbus leisten kann, muss das in Düsseldorf doch auch möglich sein“, sagt Bürgermeister Friedrich Conzen (CDU).
[zum vollständigen Artikel]
Düsseldorf: Letzte Fahrt für den Bücherbus
So titelt die Online-Ausgabe der Rheinischen Post ihren heutigen Artikel über den letzten verbliebenen Bücherbus (von ursprünglich drei Fahrzeugen) und dessen geplanter Stilllegung nach 26 Jahren.
Seit 1971 sind die Autobusse der Stadtbücherei unterwegs – jetzt droht das Aus für den letzten verbliebenen Bücherbus. Um einen Beitrag zur Verringerung des Defizits im Haushaltsplan zu leisten, will Kulturdezernent Hans-Georg Lohe den Bus zum Jahresende stilllegen. Das würde rund 250.000 Euro im Jahr einsparen. „Dafür bleiben alle Zweigstellen der Stadtbibliothek erhalten“, sagt Lohe, der das Vorhaben bereits mit Bibliothekschef Norbert Kamp besprochen hat.
Dahme-Spreewald: Kurzportrait
Die „Märkische Allgemeine“ stellte am 18.9.2015 den Bücherbus im Kreis Dahme-Spreewald vor und ging dabei auch kurz auf die Situation der Fahrbibliotheken in Brandenburg allgemein ein.
Bild: Landkreis Dahme-Spreewald