Anläßlich einer Haltestelleneröffnung stellten die Stuttgarter Nachrichten den Bücherbus „Moritz“, sowie dessen „Bruder“ in einem Artikel vor.
Mit 300 PS zu den Lesern
bildungsklick.de stellte am 18. September in einem Beitrag die Arbeit der Fahrbibliotheken vor. Besonders hervorgehoben wurden die unterschiedlichen Angebote und Anforderungen im Landkreis Celle, in Freiburg und Berlin Tempelhof-Schöneberg.
Salzwedel: Hängepartie dauert an
Die „Volksstimme“ aus Magdeburg berichtete am 4.9.2012 über die andauernde Hängepartie rund um den Weiterbetrieb der Fahrbibliothek. Derzeit stehen offenbar nur Mittel zur Verfügung, die einen Betrieb bis Ende Oktober erlauben.
[zum Artikel]
Gladbeck: Bücherbus in der Diskussion
In Gladbeck wird das Ende des Bücherbusses diskutiert – mit den altbekannten Positionen:
Überholt oder zeitgemäß?
Der Bücherbus – das ist ein Paradebeispiel kommunalpolitischer Spar-Diskussionen. Gladbeck steht da nicht allein. Die eine halten Angebote wie den Bücherbus in Zeiten des Internets für einen Dinosaurier-Service, den man tunlichst abschaffen sollte, um das Geld zu sparen. Die anderen verweisen darauf, dass hier im Bücherbus tatsächlich viele Kinder vor allem auch aus eher bildungsfernen Familien erstmals mit der Bücherwelt so richtig praktisch in Kontakt kommen. Und auch viele ältere Bürger nutzen, so die Befürworter, gern den Bücherbus.
Pisa-Musterschüler Finnland zum Beispiel hat die meisten Bücherbusse in Europa – auch darauf wird in Spardiskussionen von den Bücherbus-Befürwortern gerne hingewiesen.
[zum Artikel] der WAZ vom 23.8.2012
Sachsen: Fahrbibliotheken im Porträt
Die Lausitzer Rundschau stellte am 22.8. die sächsischen Fahrbibliotheken in ihrer Vielfalt vor.
Schleswig-Flensburg: Existenzsorgen
Unter dem Titel „Keine Bücher mehr fürs Land“ berichtete der NDR am 19.8.2012 über existenzbedrohende Finanzprobleme im Landkreis Schleswig-Flensburg sowie in ganz Schleswig-Holstein.
Herne: Fahrbibliothek soll geschlossene Zweigstellen ersetzen
Die WAZ berichtete am 19.8.2012: Die Stadtbibliothek will nach der Schließung von Stadtteilbüchereien in den betroffenen Stadtteilen die Jugendfahrbibliothek halten lassen.
Schleswig-Holstein: 50 Jahre Fahrbibliotheken
Die Fahrbibliotheken im nördlichsten Bundesland feierten ihr 50jähriges Bestehen. Herzliche Glückwünsche!
[Lübecker Nachrichten] vom 19.8.2012
[Pressemitteilung der Büchereizentrale Schleswig-Holstein] vom 18.8.2012
Heilbronn: Desingpreis für die rollende Bibliothek
Die Heilbronner Stimme berichtete am 16.8.2012 über die Auszeichnung des „rollenden Design-Tempels“ mit dem „A’Design-Award“.
Herzlichen Glückwunsch!