Über die mobile Bibliothek in Kenia, die Bücher auf Kamelen in Dörfer bringt, wurde in der Vergangenheit (auch hier) schon öfters berichtet – nun hat sich auch das ZDF heute-journal des Themas angenommen:
[zur ZDF mediathek]
München: Ein Tag im Bücherbus
„Was ich gern lese? Ach, das ist schwierig“, sagt die 29-jährige Susanne Zacharias, Leiterin der Bücherbusse der Stadtbibliothek München. Sie wirkt auf den ersten Blick sehr selbstsicher und hat ein sympathisches Lächeln.
Mit diesem sehr persönlichen, positiven Einstieg beginnt eine Reportage des Münchener Wochenanzeigers über den Tagesablauf in einem der fünf Münchener Bücherbusse.
Vier neue Bücherbusse für München
[…] das mobile Angebot der Stadtbibliothek wird modernisiert: Spätestens 2013 sollen vier der fünf Bücherbusse durch neue ersetzt werden. Die Fahrbibliothek steuert Schulen an, die nicht in der Nähe von Stadtteilbibliotheken liegen. Auch darüber hinaus arbeitet die Münchner Stadtbibliothek eng mit den Münchner Schulen zusammen und bietet unter anderem Bibliothekseinführungen, Rechercheworkshops und ein anspruchsvolles Literatur- und Filmprogramm für Schulklassen an.
[via münchen.de]
Müritzkreis (MV) – Seit 20 Jahren mit dem Bücherbus unterwegs
„Seit 20 Jahren mit dem Bücherbus unterwegs“ – so betitelt t-online einen Bericht über den Bücherbus im Müritzkreis.
Suche Bücherbus
Hallo alle zusammen! Wir wollen uns mal wieder etwas vergrößern! Deshalb suchen wir einen Bücherbus der einigermaßen gut zum Ausbauen als Wohnbus ist! Er sollte mindestens 30 – 35 Jahre alt sein ! Vielleicht weiss jemand was! Wir würden uns über jedes Angebot und jeden Hinweis freuen! Liebe Grüße aus Bayern! Wildezehe :-))
Gladbeck: Bücherbus als Notausleihe nach Bibliotheksbrand
„Der Westen“ berichtete am 17. Februar 2012 über den Brand in der Stadtbücherei Gladbeck und über den Einsatz des dortigen Bücherbusses als Notausleihe.
Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag 2012 in Hamburg
Mobil und flexibel – Innovation und Qualität in Fahrbibliotheken
Mittwoch, 23. Mai 2012 16:00-18:00 – Saal 16
Vorsitz: G. Bassen (Lüneburg, D)
- 16:00 Fahrbibliothek mit Qualität und Siegel – G. Bassen (Lüneburg, D)
- 16:30 „Das gute Leben auf dem Lande“ – ein dänisches Fahrbibliotheksprojekt – K. Fischer (Flensburg, D)
- 17:00 „Was macht denn der Chip in meinem Buch?“ – RFID-Verbuchung und ihr Einsatz in Fahrbibliotheken – I. Achilles (Hamburg, D), B. Schmedemann (Bremen, D), M. Weyh (Bremen, D); Referent: I. Achilles
- 17:30 Vom Zweckfahrzeug zur Bücherlounge – neue Gestaltungsansätze für Fahrbibliotheken am Beispiel von „ROBI“ – Rollende Bibliothek Heilbronn – M. Ziller (Heilbronn, D), C. Miller (Stuttgart, D); Referent: M. Ziller
sowie
Mittwoch, 23. Mai 2012
Rahmenprogramm
- 09:00-16:00 Bücherbus-Präsentation auf dem Parkplatz vor dem CC in Hamburg (Öffentliche Bücherhallen Hamburg – Hamburger Bücherbusse)
Moderation: I. Achilles (Hamburg, D)
Stuttgart: „Grüner Antrieb“ für Moritz II?
Die Südwestpresse berichtete am 15. Februar 2012 über Gedankenspiele hinsichtlich eines umweltfreundlicheren Antriebs für den bereits bewilligten neuen Bücherbus „Moritz II“.
„Freiburgs Bücherbus rostet vor sich hin“
Über die Diskussion rund um einen neuen Bücherbus für Freiburg berichtete die Badische Zeitung am 11. Februar 2012.